Aktuelles

Veranstaltungen

Highlight Paper

Tracheal tuft cells release ATP and link innate to adaptive immunity in pneumonia

Tracheale Bürstenzellen (BZ) sind spezialisierte Epithelzellen, die bakterielle Metaboliten detektieren können. In der aktuellen Arbeit haben wir Bürstenzellen als Quelle extrazellulären ATPs indentifiziert, das über den Pannexin-1-Kanal freigesetzt wird. Eine in vivo Stimulation der BZ und eine experimentelle Pneumonie mit P. aeruginosa führten zur Rekrutierung dendritischer Zellen in der Trachea und in der Lunge. Zudem förderte das aus BZ freigesetzte ATP die Phagozytose durch dendritische Zellen und damit die Eliminierung der Bakterien. Bestätigend führte eine Pannexin-1-Defizienz zu einem schwereren Pneumonieverlauf und einer erhöhten Sterblichkeit. Die BZ-Aktivierung beeinflusste auch die adaptive Immunität, indem sie die Anzahl pulmonaler TH17-Zellen sowie die IL-17A-Konzentrationen im Plasma erhöhte. Zusammenfassend liefern unsere Ergebnisse erstmals einen Nachweis einer ATP-Freisetzung aus BZ und deren Rolle in der Regulation der Immunantwort bei einer P. aeruginosa Pneumonie.

https://www.nature.com/articles/s41467-025-55936-5 

News

Neue Forschungsseminarreihe „Campus Seminar Homburg“ startet am 14. März

25.02.2025

Der wissenschaftliche Austausch auf dem Campus Homburg bekommt eine neue Plattform: Das „Campus Seminar Homburg“ findet ab sofort jeden zweiten Freitag im Monat um 14 Uhr im Auditorium des CIPMM (Gebäude 48) statt. Geplant sind jeweils zwei Vorträge (20 Minuten plus 10 Minuten Diskussion), idealerweise mit einem Beitrag aus der Vorklinik und einem aus der Klinik.
Zur Auftaktveranstaltung am 14. März stellen die neuberufenen Professoren Jonas Sauer und Emmanouil Liokadis ihre Forschung vor.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wer in den E-Mail-Verteiler für Seminarankündigungen aufgenommen werden oder selbst einen Vortrag halten möchte, kann sich unter campusseminar-homburg(at)uni-saarland.de beim Organisationsteam (Marcel Lauterbach, Leticia Prates Roma, Bianca Schrul) melden.

Richtfest für den Neubau der Kieferorthopädie am Campus Homburg

06.02.2025

Die Landesregierung errichtet für rund 15 Millionen Euro einen Neubau für die Kieferorthopädie auf dem Campus des UKS und der Medizinischen Fakultät in Homburg. In der Klinik für Kieferorthopädie werden Patienten aller Altersstrukturen mit Zahn-, Mund- und Kieferfehlstellungen sowie angeborenen Schädel- und Gesichtsfehlbildungen interdisziplinär behandelt. Zudem ist eine enge Kooperation mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Klinik für HNO-Heilkunde vorgesehen. […]

Die Rolle des Immunsystems im Zusammenhang zwischen chronischer Nierenerkrankung und Herzkrankheiten

05.02.2025

Patientinnen und Patienten, deren Nieren nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr funktionieren, haben ein stark erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel Schlaganfall oder Herzinfarkt. Eine Forschungsgruppe um PD Dr. Dalia Alansary von der Universität des Saarlandes hat nun eine weitere Ursache für diesen Zusammenhang gefunden. Dabei spielt ein spezieller Ionenkanal namens P2X7 eine wichtige Rolle. Die Arbeit wurde im Fachmagazin „Kidney International“ veröffentlicht. […]

Kontakt

Medizinische Fakultät
der Universität des Saarlandes
Dekanat
Geb. 15
66421 Homburg

Tel.: 06841 16-26000
mf-dekanat(at)uni-saarland.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 09:00-12:00 Uhr; 13:00-16:00 Uhr
Freitag 09:00-14:00 Uhr