Lehrveranstaltungen WS 2025/2026

LSF-Seite des Zertifikats

Bitte überprüfen Sie immer die LSF-Seiten der einzelnen Veranstaltungen um Aktualisierungen, insbesondere bzgl. Räumen zu erfahren. Über diesen Link finden Sie die LSF-Seiten des Zertifikats:

https://www.lsf.uni-saarland.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120252=428587%7C432410%7C432314&P.vx=kurz

Lehrveranstaltungen

Basismodul: Einführung in die Genderforschung

Foundations of Cultural Studies
Vorlesung
Dienstag: 12.15-13.15 Uhr
Prof. Dr. Astrid M. Fellner
Amerikanistik

Cultural Studies II: UK and Ireland: Introduction to Gender Studies
Übung
Donnerstag: 14.15-15.45 Uhr
Dr. Heike Mißler
Anglistik

 

Aufbaumodul 1: Gender in historischer Perspektive 

Mediengeschichte des Anarchismus
Oberseminar
Mittwoch: 10-12 Uhr
Prof. Dr. Fabian Lemmes
Geschichte

Vom ›Kunstgewerbe‹ zur Produktgestaltung: Design-Geschichte von der Ersten Moderne zur Postmoderne
Hauptseminar
Donnerstag: 10-12 Uhr
Prof. Dr. Joachim Rees
Kunst- und Kulturwissenschaft

Weibliches Schreiben im 19. Jahrhundert
Hauptseminar
Donnerstag: 10-12 Uhr
Dr. Claudia Schmitt
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Themenfelder der Religionswissenschaft: Geschichte des Antisemitismus
Hauptseminar
Dienstag: 12.15-13.45 Uhr
Dr. Linda Balzer
Katholische Theologie

Themenfelder der Religionswissenschaft: Islam in der Gegenwart
Hauptseminar
geblockt: 10./11./12.02.2026: 9-17 Uhr
Dr. Linda Balzer
Katholische Theologie

Kleine, große und alltägliche Held*innen - Gender und Arbeit im Industriefilm
Übung
Donnerstag: 14-16 Uhr
Isis Luxenburger
Professionalisierungsbereich

Frauen und Gender in der Musik – Kategorien in Geschichte, Interpretation und Ästhetik
Hauptseminar
geblockt: 17.10./18.10./14.11./15.11./05.12./06.12.2025 und 16.01./17.01.2026: Freitags: 14-18 und Samstags: 10-13 Uhr
PD Dr. Christa Brüstle
Musikwissenschaft

 

Aufbaumodul 2: Aktuelle Fragestellungen der Genderforschung 

Ecofeminism und Literature
Übung
Montag: 14-16 Uhr
Dr. Claudia Schmitt
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Religion und Modernität (Religion und Transzendenz in zeitgenössischen Film- und Serienformaten)
Übung
Mittwoch: 12.15-15.45 Uhr
Prof. Dr. Udo Lehmann
Katholische Theologie

Cultural Studies II: UK and Ireland: British Romcoms
Übung
Montag: 14.15-15.45 Uhr
Dr. Heike Mißler
Anglistik

Cuisine et cinéma (séries télé et films français, allemands et autres...)
Proseminar
Donnerstag: 10.15-11.45 Uhr
Dr.in Hélène Fau
Romanistik

La culture française : un héritage politique ?
Proseminar
Donnerstag: 12.15-13.45 Uhr
Dr.in Hélène Fau
Romanistik

Postmodern Fairytales: Of Folktales and Feminists
Proseminar
Dienstag: 10.15-11.45 Uhr
Anne Hess
Anglistik

Contemporary Irish Novels: Anna Burns, Milkman and Sally Rooney, Normal People
Proseminar
Montag: 10.15-11.45 Uhr
Nadja Freier
Anglistik

California Dreaming: The Golden State in American Literature
Proseminar
Mittwoch: 16.15-17.45 Uhr
Bärbel Schlimbach
Amerikanistik

Cultural Studies II: North America: Race/Class/Gender in the Borderlands
Übung
Donnerstag: 12.15-13.45 Uhr
Dr. Tobias Schank
Amerikanistik

 

Gender konkret - Projektarbeit