Buchpublikation

Wie ist der Workflow?

  • Die Autoren liefern das Manuskript an universaar ab. Alles Weitere liegt in den Händen des Verlags:
  • Umschlaggestaltung, Titelei, Drucklegung 
  • Garantie der Lieferbarkeit im Buchhandel für eine Dauer von fünf Jahren
  • ISBN-Vergabe
  • Versand der Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek, Archivierung des Pflichtexemplares für das Saarland an der SULB
  • elektronische Publikation auf dem Verlagsserver der UdS, inkl. Indizierung in wissenschaftlichen Suchmaschinen wie bspw. Google Scholar
  • Verzeichnung und Erschließung in Bibliothekskatalogen

Was bekommt der Autor? Welche Kosten entstehen?

  • Der Autor bzw. Herausgeber trägt alle Kosten, die universaar und seinen externen Dienstleistern für die Herstellung und den Vertrieb seiner Publikation entstehen. Grundsätzlich ist pro Auftrag eine Pauschale von 240 € zu entrichten. Je nach Zustand des abgelieferten Manuskripts und je nach Wunsch des Autors können weitere Gebühren für Satz, Korrektorat und Lektorat anfallen.
  • Der Autor überlässt universaar 10 Druckexemplare für Pflichtabgaben, Werbung und sonstige Zwecke. Jederzeit kann er weitere Druckexemplare zum Autorenpreis über den Verlag beziehen. Größere Abnahmemengen werden rabattiert.
  • Die entstehenden Kosten der Druckausgabe lassen sich bestenfalls vollständig amortisieren: Sobald das Buch in wissenschaftlichen Bibliotheken angemessen verbreitet ist, hat der Autor Anspruch auf Tantiemen, die die Verwertungsgesellschaft Wort einmalig ausschüttet. Im Jahr 2017 erhält man für ein 2016 erschienenes Buch mindestens 900 € von der VG Wort

Gut zu wissen

Der Verlagsvertrag bestimmt das Verhältnis von Autor und Verlag, besonders hinsichtlich:

  • Kosten und Honoraren
  • Dauer der Lieferbarkeit im Buchhandel
  • Nutzungsrechten des Verlags an der Publikation

universaar erhält ein einfaches Nutzungsrecht an der elektronischen Fassung des Werks, daher kann der Autor dieses beliebig im Internet verbreiten, etwa auf seinen eigenen Internetseiten oder auf Seiten Dritter, und eine wesentlich größere Sichtbarkeit seines Werks in den wissenschaftlichen Communities erreichen.

Für eine gedruckte Buchausgabe erhält universaar das ausschließliche Nutzungsrecht für die Dauer der Lieferbarkeit.