01.07.2025

Diskussionsrunde: „métiers | Berufsfelder mit Loan Etienne“

am 1. Juli um 16.00 Uhr an der Universität des Saarlandes (Raum wird noch bekannt gegeben). Der Referent Loan Etienne ist stellvertretender Leiter des Referates für Deutsch-französische Zusammenarbeit und Frankophonie in der Staatskanzlei des Saarlandes.

Im Rahmen der Reihe „métiers | Berufsfelder“ lädt das Frankreichzentrum deutsche und französische Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker zu Diskussionsrunden ein, um Studierenden ein breites Spektrum an möglichen Berufsperspektiven im deutsch-französischen Bereich aufzuzeigen. Gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten diskutieren wir ihre Studienwahl und Erfahrungen bei der Berufsfindung, die Bedeutung von Praktika und Auslandserfahrungen sowie des Französischen als Arbeitssprache.

Am 1. Juli stellt Loan Etienne, Alumnus der Universität des Saarlandes (trinationaler Master „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ mit den Universitäten Lothringen und Luxemburg), seinen Berufsweg und aktuellen Arbeitsalltag vor. 
Seit mehr als drei Jahren arbeitet er in der Abteilung für Europa und Internationales der Staatskanzlei des Saarlandes und ist mittlerweile stellvertretender Leiter des Referates für Deutsch-französische Zusammenarbeit und Frankophonie. Im Rahmen seines fächerübergreifenden und interkulturellen Masterstudiengangs in Human- und Sozialwissenschaften hat er verschiedene Schwerpunkte gesetzt, u.a. in Geschichte, Recht, Politik- und Kulturwissenschaften. Erfahrungen hat er im Bereich Kommunikation und Projektmanagement bei der Universität der Großregion sowie als Referent beim Deutsch-Französischen Kulturrat gesammelt. Als Kulturattaché im französischen Generalkonsulat in Saarbrücken hat er sich zwei Jahre lang der saarländischen und großregionalen Kulturszene gewidmet. 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch im hybriden Format statt. Anmeldung für die Teilnahme (Präsenz/digital) bis zum 30. Juni 2025 via Anmeldeformular (in Kürze auf der Homepage des Frankreichzentrums). 

Kooperationsveranstaltung mit Campus France, dem Frankreichzentrum der FU Berlin, der Kooperationsstelle Wissenschaft & Arbeitswelt sowie dem Internationalen Alumnibüro und dem Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Angewandte Linguistik, Didaktik der Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kommunikation) der Universität des Saarlandes sowie dem DFHI an der htw saar. Sie wird gefördert durch die Arbeitskammer des Saarlandes.

Weitere (Online-)Veranstaltungen im Rahmen der Reihe: In der gleichnamigen Vortragsreihe organisiert das Frankreichzentrum der FU Berlin in Kooperation mit Campus France weitere Online-Veranstaltungen in Berlin. Mehr Informationen unter: www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/frankreichzentrum/