Les manifestations à l'Université de la Sarre

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 24. Juni, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 24 Juni, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Zum Abschluss der Reihe am 25. Juni spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Thomas Duis um 13 Uhr (bis 13.30 Uhr) im Musiksaal der Universität des Saarlandes (Gebäude C5 1). Der Eintritt ist frei. [...]
An der Universität des Saarlandes wird am 26. Juni ein Italienzentrum, das „Centro di Studi Italiani Saarbrücken“, feierlich eröffnet. Es will den deutsch-italienischen Dialog fördern und dem Saarland ein buntes und reichhaltiges Programm von wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten rund um die Sprache, Kultur und Literatur Italiens bieten. Das Italienzentrum erweitert das Europaprofil der Universität und fügt sich in das Europaleitbild des Saarlandes ein. [...]
Tipps zur Studienwahl sowie zur Bewerbung und Finanzierung des Studiums erhalten Studieninteressierte bei der „Vortragsreihe zur Studienorientierung und Bewerbung“. Am Donnerstag, 26. Juni, um 16.00 Uhr geht es um die Studienfinanzierung. [...]
Seit 30 Jahren hat Professor Frank Mücklich den Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe an der Saar-Universität inne. Vor 15 Jahren gründete er das Steinbeis-Forschungszentrum für Werkstofftechnik (MECS), vor fünf Jahren kam die Firma Surfunction hinzu. Dieses dreifache Jubiläum feiert der Materialforscher gemeinsam mit seinem Team und mehreren renommierten Absolventen als Gastredner am 26. Juni ab 17:30 Uhr in der Aula der Universität. Interessierte sind willkommen. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Europa-Diskurs(e): Transformation der Demokratie in Europa“ am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Wie können Wissenschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit beschreiten, um die Raumplanung der Großregion aktiv zu gestalten? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Interreg-Projektes LATI – Forschungslabor für territoriale Intelligenz, an dem die Universität der Großregion beteiligt ist. Erste Impulse dafür will die öffentlichen Auftaktveranstaltung setzen. Sie findet am 27. Juni von 10 bis 16:30 Uhr im Hotel Am Triller (Trillerweg 57, Saarbrücken) statt. [...]
Chanson, Jazz, Picknick, ein Zirkus-Workshop sowie ein Stelzentheater erwarten am Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr die Gäste des Familien-Kulturfestes auf der Campuswiese am Campus Saarbrücken. Neben dem musikalischen Programm unterhalten Vorlesungen für Kinder, ein Flohmarkt sowie kulinarische Angebote. Am Abend findet das Festivalfinale mit der Lang Lang Foundation Europe im Audimax statt: Junge Stipendiaten spielen dort ein fulminantes Klavierkonzert. Dafür werden Tickets benötigt. [...]
Am Montag, dem 30. Juni, informiert die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes von 14 bis 16 Uhr über das Saarbrücker Jura-Studium und seine Besonderheiten. Die Veranstaltung im Audimax-Gebäude B4 1 (Hörsaal 0.07) richtet sich vor allem an die Abiturientinnen und Abiturienten saarländischer weiterführender Schulen, die sich ein Bild über mögliche Studien- und Berufswege im juristischen Bereich machen wollen. [...]
Tipps zur Studienwahl sowie zur Bewerbung und Finanzierung des Studiums erhalten Studieninteressierte bei der „Vortragsreihe zur Studienorientierung und Bewerbung“. Am Montag, 30. Juni, um 16.00 Uhr geht es um die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie. [...]
Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 30. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]
Die Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum in Homburg lädt alle Interessierten am Dienstag, 1. Juli, von 14.00 bis 17.00 Uhr zum achten Ethiknachmittag auf den Homburger Campus ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Wollen, dürfen, können – Patientenwille zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ findet im Hörsaalgebäude (Gebäude 35, Hörsaal 1) statt. [...]
Am 1. Juli um 16.00 Uhr stellt Loan Etienne, Alumnus der Universität des Saarlandes (trinationaler Master „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ mit den Universitäten Lothringen und Luxemburg), seinen Berufsweg vor (Geb. E1 2, Raum 0.13.1). Der Referent Loan Etienne ist stellvertretender Leiter des Referates für Deutsch-französische Zusammenarbeit und Frankophonie in der Staatskanzlei des Saarlandes. [...]
Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 1. Juli, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Das Centrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) auf dem Campus Homburg feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem öffentlichen Festakt am 1. Juli ab 17.30 Uhr im Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Geb. 35). Im CIPMM forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachrichtungen Physiologie, Biophysik und Molekulare Bildgebung. Am Abend werden Laborführungen durch das Forschungsgebäude angeboten. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen. [...]
Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 1. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Ist das kostbar aussehende Buch aus dem Schrank der Großeltern eine wertvolle Rarität oder doch lediglich Massenware aus alter Zeit? - Diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass im Rahmen einer Handschriften- und Büchersprechstunde am Mittwoch, 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. [...]
Am 3. Juli lädt das Zentrum für Lehren und Lernen (Zell) zu seiner diesjährigen Sommervorlesung ein. Als Gastreferent spricht dieses Mal der renommierte Sicherheitsexperte PD Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr in München. Der Wissenschaftler beleuchtet nicht nur die Grundlagen der Abschreckung und die tiefgreifende Rolle der Angst, sondern auch die Welt der Nuklearwaffen und das nukleare Risiko, das sich aus dem fortwährenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergibt. [...]
Der Abschlussvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet ausnahmsweise an einem Donnerstag statt: am 3. Juli, um 17.15 Uhr - und zwar im Großen Hörsaal (Raum 0.01) des Chemie-Hörsaalgebäudes (Geb. C4 3). [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 3. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Jura-Studium und die Lehre? Wo liegen die Chancen, wo Risiken und Grenzen? Wie viel KI ist erlaubt? Der Einsatz von KI an den Universitäten ist eines der Themen des 104. Deutschen Juristen-Fakultätentages am 4. Juli an der Universität des Saarlandes. Die Vereinigung der 46 deutschen Juristischen Fakultäten und elf Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn versammelt ihre Mitglieder zum vierten Mal am Sitz ihrer Vorsitzenden, Prof. Tiziana Chiusi. [...]
Der studentische Theaterverein Thunis e.V. führt in diesem "Juli Don Camillo und Peppone – eine Komödie von Gerold Theobalt" nach dem Roman „Mondo-Piccolo Don Camillo“ von Giovannino Guareschi auf
[...]
Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 7. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]
Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 8. Juli, 16 bis 18 Uhr. [...]
Vortrag am Donnerstag, 8. Juli, von 16.30 bis 18.00 Uhr (Geb. C1 7, Hörsaal 0.08 ) im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“). Es spricht Florence Metz, seit April 2025 Professorin für Politikanalyse und politische Ökonomie an der RPTU Universität Kaiserslautern, über das klimapolitische-Paradoxon – die Herausforderung, die vorherrschende institutionelle Komplexität mit einer kohärenten Politik innerhalb der EU zu vereinbaren. [...]
Der Abschlussvortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 8. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Wie können Unternehmen den digitalen Wandel durch eine innovative Lernkultur meistern? Welche neuen Möglichkeiten hat der Mittelstand, um Fachkräfte zu fördern und weiterzubilden? Das Forschungsinstitut Bildung Digital unter Leitung von Professorin Julia Knopf lädt auch in diesem Jahr Interessierte aus Unternehmen und Management ein zur educate: Die Veranstaltung am 9. Juli ab 9 Uhr im Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen zeigt neuartige Lernkonzepte und digitale Weiterbildung für Unternehmen. [...]
Dr. Anna Degler (FU Berlin): „Nichts für Trampel. Zum Narrativ der Sonderstellung des Torso Belvedere“; Gemeinsamer Vortrag der Fachrichtungen Kunst- und Kulturwissenschaften/Kunstgeschichte und Altertumswissenschaften/Klassische Archäologie am Mittwoch, 9. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30. [...]
Diskussionsrunde der Reihe „Tête-à-tête“ am 9. Juli um 18.30 Uhr in der Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität am Donnerstag, 10. Juli, um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Abschlussvortrag der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 14. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 17. Juli, um 18.15 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik statt. Unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" diskutieren auf dem Saarbrücker Campus Didaktik-Fachleute aus ganz Deutschland. Der Lehrstuhl für Didaktik des Sachunterrichts unter Leitung von Professor Markus Peschel organisiert die Tagung. Eine Anmeldung zu Early Bird-Konditionen ist noch bis Sonntag, 15. Juni, möglich. [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]