Forschung
Forschung
Schwerpunkte
Kunst- und Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit und der Frühmoderne
Analogie, Affinität, Ähnlichkeit und Vergleich in den Kunstwissenschaften
Antikenrezeption und Aufklärungsdiskurse im 18. Jahrhundert
Künstler(-innen)reisen
Visualisierungsformen im Kontext europäischer Forschungsreisen
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- 2015-2018: TRANSPLANTED PLACES. Garden Design and Shifting Cultural Geographies 1650-1800. A Transregional Perspective. Forschungsprojekt im Rahmen der Dahlem International Network Professur. Projektmitarbeiterinnen: Franziska Bub M.A., Yoonjung Seo PhD.
- 2011-2018: »PORTUS. Medialität und visuelle Topik des maritimen Fernhandels in Japan und den Niederlanden 1550-1680 / PORTUS. Maritime Trade and Visual Culture in Japan and the Netherlands 1550-1680« im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1703 Transkulturelle Verhandlungsräume von Kunst. Projektmitarbeiterin: Nora Usanov-Geißler M.A.
- 2003–2006: »Kulturanthropologie des Zeichnens 1770-1830« (Eigene Stelle, Förderung durch die DFG; Projektinformation in GEPRIS)
- 1998–2003: »Die enzyklopädischen Europareisen der politischen Funktionsträger des Alten Reichs: Praktizierter Kulturtransfer 1763-1789« (Förderung durch die DFG; Projektleitung 2001-2003; Projektinformation in GEPRIS)