Ältere Meldungen

Vortrag von Dr. Kristine Marschall zur Eröffnung der Internationalen Sommerschule

Am Montag, 31.07.2023, beginnt die Internationale Sommerschule »Dissonant Heritage and Divergent Cultural Memories. Challenges and Responses in a Cross-Border Perspective«. Bis zum 4. August werden Studierende und Dozierende der Universität des Saarlandes, der Université de Lorraine Metz und der Universität Sofia St. Kliment Ohridski historische Orte und Objekte in der Großregion erkunden, die bis in unsere Gegenwart kontrovers diskutiert werden und insofern ein ›schwieriges‹ geschichtliches und kulturelles Erbe begründen. Die von der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften ausgerichtete Sommerschule findet in Rahmen der Hochschul-Allianz Tranform4Europe statt.

Im Rahmen der Eröffnung am 31.07. wird Dr. Kristine Marschall, Mitarbeiterin des Landesdenkmalamtes Saarland und Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte, einen Vortrag halten zum Thema »Gestrandet am Fluss? Frühe Nachkriegsmoderne in Saarbrücken«. Veranstaltungsort: Geb. B3 1, Hörsaal 1, Beginn: 14:00 Uhr.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Exkursionen im Sommersemester 2023

Folgende Exkursionen werden im Sommersemester 2023 angeboten:

Siebentägige Exkursion nach Rom (11.-17. Oktober 2023)
Leitung: Dr. Bernd Mohnhaupt. Thematischer Schwerpunkt: Barock in Rom. Termin: 11.-17.10. Eigenbeitrag pro Student*in: ca. 400 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion: Teilnahme entweder am Proseminar „Römischer Hochbarock“ (für Bachelorstudierende; mit Prüfungsleistung) oder am Hauptseminar „Die Entstehung der Barockkunst in Rom“ (für Masterstudierende; mit oder ohne Prüfungsleistung). Vorbesprechung: Mittwoch, 5. Juli, 8.30-10.00 Uhr, Raum 1.15 (Teilnahme verpflichtend). Alle Exkursionsplätze bereits besetzt!

Dreitägige Exkursion nach Paris (15.-17. August 2023)
Leitung: Dr. Bernd Mohnhaupt. Thematischer Schwerpunkt: Plätze in Paris 1600-2000.  Termin: 15.8.-17.8. Eigenbeitrag pro Student*in: 165 Euro. Alle Exkursionsplätze bereits besetzt!

Zweitägige Exkursion nach Metz/Gravelotte
Die Exkursion wird von Dr. Susanne Müller (Maîtresse de conférences – Sciences de l’art – Université de Lorraine) im Rahmen einer DAAD-Gastdozentur angeboten. Termin: 05.05. - 06.05.2023

Tagesexkursion nach Saarbrücken/Spicheren/Forbach
Die Exkursion wird von Dr. Susanne Müller (Maîtresse de conférences – Sciences de l’art – Université de Lorraine) im Rahmen einer DAAD-Gastdozentur angeboten. Termin: 07.07.2023. Bewerbung um einen Exkursionsplatz ab sofort möglich (per Mail an sekretariat-kuge(at)uni-saarland.de), dabei bitte angeben: a) Studiengang (Hauptfach/Nebenfach), b) Fachsemester, c) Modul, in das die Exkursion eingebracht werden soll.Verbindliche Anmeldung bis zum 23.06. (Fr.).

Französische Gastdozentur des DAAD am Institut für Kunstgeschichte

Das Institut für Kunstgeschichte begrüßt zum Semesterstart sehr herzlich Dr. Susanne Müller, die im Sommersemester 2023 im Rahmen der vom DAAD geförderten Französischen Gastdozentur an unserem Institut zu Gast sein wird!  

Dr. Susanne Müller lehrt und forscht als Maîtresse de conférences en Arts et Sciences de l’art an der Université Lorraine in Metz (Institut Supérieur du Professorat et de l'Éducation/Département Arts). Im Kontext der gemeinsam mit dem Frankreichzentrum der UdS eingerichteten diesjährigen Gastdozentur bietet Dr. Susanne Müller unter dem Rahmenthema "Dissonantes Kulturerbe im Spiegel der Kunst" fünf Lehrveranstaltungen an, die Studierenden des BA-Studiengangs Kunst- und Bildwissenschaft und des MA-Studiengangs Kunstgeschichte offenstehen:  

  • HS "Dissonantes Kulturerbe: Konflikte und Krisen im Spiegel der Kunst" (LSF 142131) 

  • HS "Bild und Text im intermedialen Austausch" (LSF 142133) 

  • Übung/Atelier "Bild und Text im intermedialen Austausch" (LSF 142142)  

  • Zweitägige Exkursion Metz/Gravelotte, 5.-6. Mai 2023 (LSF 142151) 

  • Tagesexkursion Saarbrücken/Spicheren/Forbach, 7. Juli 2023 (LSF 142152) 

Wir laden zudem herzlich ein zur feierlichen Eröffnung der Gastdozentur am Dienstag,  25. April 2023, 18:30 Uhr in der Villa Europa (Kohlweg 7). Der Vortrag von Dr. Susanne Müller steht unter dem Titel "Kunstpraxis und -rezeption im Grenzraum Saarland-Lothringen: Stationen einer bewegten (Kunst-)Geschichte."  

 

Schließzeiten des Sekretariats

Bitte beachten Sie folgende Schließzeiten des Sekretariats:

10.08.2023 - 18.08.2023
Ab dem 21.08.2023 ist das Sekretariat wieder, wie gewohnt, für Sie geöffnet: montags-donnerstags 09:00-14:00 Uhr.

18.09.2023 - 06.10.2023
Ab dem 09.10.2023 ist das Sekretariat wieder, wie gewohnt, für Sie geöffnet: montags-donnerstags 09:00-14:00 Uhr.

Sommerfest der Fachschaft Kunstgeschichte, 29.06. ab 16 Uhr

Die Fachschaft Kunstgeschichte lädt alle Student*innen und Dozent*innen der Kunstgeschichte herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein! Wir wollen am Donnerstag, dem 29.06. zusammen vor B3.1 einen schönen Sommerabend verbringen und würden uns sehr über euer Kommen freuen. Für Essen und Trinken ist gesorgt!

 

Veranstaltungen Sommersemester 2023

Das Online-Vorlesungsverzeichnis für die Veranstaltungen im kommenden Semester ist freigeschaltet. Ab jetzt können Sie das Sommersemester planen und sich rechtzeitig für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden. Eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters finden Sie im aktuellen Wochenplan.

Erreichbarkeit während der vorlesungsfreien Zeit (13.02.2023 - 10.04.2023): Sprechstunden der Dozierenden, Öffnungs- und Schließzeiten des Sekretariats und der Mediathek

Die Sprechstunden der Dozierenden des Instituts für Kunstgeschichte sowie die Öffnungs- und Schließzeiten des Sekretariats und der Mediathek während der vorlesungfreien Zeit (13.02.2023 - 10.04.2023) finden Sie hier

Sekretariat ab 01.02.2023 unter neuer Leitung

Ab dem 1. Februar 2023 wird das Sekretariat des Instituts von Frau Angélique Orgeur geleitet, die wir herzlich begrüßen! Die Kontaktdaten des Sekretariats finden Sie hier

Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte

Im Januar und Februar 2023 findet eine Vortragsreihe des Instituts für Kunstgeschichte statt. Die Namen der Vortragenden und die Themen der Vorträge sind dem nebenstehenden Plakat zu entnehmen. Veranstaltungsort ist für jeden der drei Termine Gebäude B3.1, Raum 1.30, Beginn der Vorträge ist jeweils um 18 Uhr c.t.

 

Kostenlose Nutzung des Prometheus-Bildarchivs für Studierende der Kunstgeschichte

Ab sofort verfügt das Institut der Kunstgeschichte wieder über eine Lizenz für das Prometheus-Bildarchiv (www.prometheus-bildarchiv.de). Jede/r Studierende in den kunstgeschichtlichen Studiengängen (BA Kunst- und Bildwissenschaft, BA EuLit mit Wahlpflichtfach Kunstgeschichte, Master Kunstgeschichte, BA HoK sowie Master HoK/AK mit Kernfach Kunstgeschichte) kann ihren/seinen alten Prometheus-Account reaktivieren bzw. einen neuen Account einrichten, von dem sie/er jederzeit auf den Bestand des Bildarchivs (ca. 3 Mio. Bilder aus Kunst, Kultur und Geschichte) zugreifen kann.

Studierende, die bereits früher über einen im Rahmen unserer Lizenz eingerichteten Prometheus-Account verfügt haben, schreiben eine formlose Mail an Dr. Bernd Mohnhaupt (b.mohnhaupt(at)mx.uni-saarland.de) und bitten darin um die Aktivierung ihres alten Accounts.

Studierende, die sich einen neuen Prometheus-Account einrichten wollen, verfahren folgendermaßen:
a) Sie klicken auf den Button "Registrieren" ganz oben auf der Prometheus-Website (www.prometheus-bildarchiv.de).
b) Sie folgen den dann kommenden Anweisungen, dabei klicken Sie als Zugangsmodus an: „Kostenlos über Ihre Institution nutzen“. Im nächsten Schritt wird Ihnen eine Liste der Institutionen angezeigt – hier wählen Sie „Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft“ aus.
c) Sie klicken den Bestätigungslink an, der Ihnen an Ihre Mailadresse zugeschickt wird.
d) Sie schicken eine formlose Mail an Dr. Bernd Mohnhaupt (b.mohnhaupt(at)mx.uni-saarland.de) mit der Bitte um Freischaltung.

TRAUM/KUNST – Führungsreihe zu Traumbildern der Moderne startet am 14. Juni 2022

Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ haben die Doktorandinnen der Kunstgeschichte Jacqueline Rhein und Elena Maltry eine vierteilige Reihe von Galeriegesprächen zu künstlerischen Traumdarstellungen in der Moderne entwickelt. Die Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprojekt mit der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz/Saarlandmuseum. Neben den Führungen von Jacqueline Rhein und Elena Maltry wird Dr. Mona Stocker, Leiterin der Grafischen Sammlung, zwei Gespräche vor Originalen anbieten.

Die Veranstaltungen finden vom 14. Juni bis 5. Juli, jeweils dienstags um 16:30 Uhr in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums statt. Es werden Werke der Künstler Max Ernst, Max Beckmann und Edgar Jené betrachtet. Die Veranstalterinnen freuen sich auf interessante Gespräche rund um die Traumbilder!

Weitere Informationen zu Terminen, Themen und Teilnahme finden Sie hier.

Hommage an Derek Jarman – Filmreihe im Kino Achteinhalb in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte

Als Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte zeigt das Saarbrücker Kino Achteinhalb im Mai und Juni drei Filme des britischen Regisseurs Derek Jarman (1942-1994):

Donnerstag, 12.5., 20 Uhr: Sebastiane (1976)
Donnerstag, 19.5., 20 Uhr: Caravaggio (1986)
Donnerstag, 2.6., 20 Uhr: Edward II. (1992)

Zu allen drei Filmen wird Dr. Bernd Mohnhaupt im Kino vor der Vorführung eine thematische Einführung geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu dieser Hommage an einen der wichtigsten Exponenten des britischen Kinos finden Sie hier.

Regelung für die Abgabe der Hausarbeiten im Fach Kunstgeschichte

Seit dem Wintersemester 2019/20 gilt für die Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten folgende Regelung:
Abgabetermin ist immer der erste Vorlesungstag des Folgesemesters: Hausarbeiten aus dem Wintersemester sollten also spätestens zum Vorlesungsstart Anfang April abgegeben werden, Hausarbeiten aus dem Sommersemester zum Vorlesungsstart Anfang Oktober.
Falls Ihnen die rechtzeitige Fertigstellung der Hausarbeit nicht möglich ist, können Sie ohne Begründung bei den jeweiligen Dozierenden persönlich oder per Mail eine Verlängerung der Abgabefrist beantragen. Nennen Sie dabei bitte immer den Zeitraum, um den die Abgabefrist verlängert werden soll (also z.B. eine Woche, drei Wochen usw.). Die Abgabefrist kann höchstens um sechs Wochen verlängert werden.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Abgabe nach dem 30.9. (für Arbeiten aus dem Sommersemester) bzw. nach dem 31.3. (für Arbeiten aus dem Wintersemester) die Prüfungsleistung erst für das Folgesemester verbucht wird. Das kann in Einzelfällen Konsequenzen für die Fortschrittskontrolle des Prüfungausschusses und (beim Bezug von Leistungen nach dem BaföG) für die Kontrolle der Studienleistungen durch das BaföG-Amt haben.

 

 

Hausarbeiten aus dem SemesterRegulärer AbgabeterminSpätester Abgabetermin nach 6 Wochen Verlängerung
WS 22/2311.04.2323.05.23
SS 2323.10.2304.12.23

Elena Chiara Treiber M.A. erhält den Willibald-Sauerländer-Preis 2021

Den vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München verliehenen Willibald-Sauerländer-Preis für herausragende Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftler:innen erhalten in diesem Jahr Saskia C. Quené und Elena Chiara Treiber. Frau Treiber hat 2017 an unserem Institut den Bachelor-Grad erworben und ist seit April 2021 als Promovendin im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ wieder an der Universität des Saarlandes tätig.

Ihre preisgekrönte Masterarbeit, die unter der Betreuung von Prof. Dr. Henry Keazor am Institut für Europäische Kunstgeschichte in Heidelberg entstanden ist, trägt den Titel Das Bild als Subjekt. Horst Bredekamps ‚Bildakt‘ zwischen Anwendung, Kritik und Weiterentwicklung. In ihrer Studie vertieft Frau Treiber das Bildakt-Konzept in systematischer Hinsicht und zeigt anhand von Beispielen der Kunstgeschichte und Populärkultur von der Antike bis in die Gegenwart Perspektiven für eine Weiterentwicklung auf, indem bildaktive Phänomene in ihrer wechselseitigen Verschränkung analysiert werden.

Wir gratulieren Elena Chiara Treiber sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen ihr für ihre weitere wissenschaftliche Arbeit viel Erfolg!

Die Preisverleihung mit dem Festvortrag von Prof. Dr. Michael Zimmermann findet als digitale Veranstaltung am 16.06.2021, 18:30-20:00 Uhr, statt. Die Zugangsdaten sind auf der Webseite des ZI erhältlich.

Allgemeiner Leitfaden für Studierende der Philosophischen Fakultät

Wir möchten Sie gerne auf den neuen Allgemeinen Leitfaden für Studierende der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes aufmerksam machen.
In diesem werden wichtige Aspekte der Studien- und Prüfungsorganisation erläutert und zentrale Einrichtungen der Fakultät und der Universität sowie Beratungsangebote, die Studierende in Anspruch nehmen können, vorgestellt. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an alle Bachelor- und Masterstudierenden unserer Fakultät und kann auf der Homepage des Referats Lehre & Studium heruntergeladen werden: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/lehre-studium/studienkoordination/leitfaeden.html

Leitfaden "Wissenschaftliches Arbeiten mit Text und Bild"

Der Leitfaden "Wissenschaftliches Arbeiten mit Text und Bild" für die Erstellung von Referaten und Hausarbeiten im Fach Kunstgeschichte ist online und steht hier zum Download bereit.

Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen" unter Beteiligung der Kunstgeschichte

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen" an der Universität des Saarlandes mit 2,7 Millionen Euro. Es handelt sich um eines von derzeit nur fünf literatur- oder kunstwissenschaftlich ausgerichteten Programmen bundesweit. Am Saarbrücker Graduiertenkolleg ist auch das Institut für Kunstgeschichte mit de aktuellen Antragsteller Prof. Dr. Joachim Rees beteiligt. Weitere Informationen unter www.traumkulturen.de.

MOODLE

Seit Beginn des Sommersemesters 2019 wird Moodle, die neue E-Learning-Plattform der UdS, auch von den Lehrenden und Studierenden der Fachrichtung Kunstgeschichte genutzt. Den Zugang zum Portal finden Sie auf der Homepage der Sulb, an derselben Stelle, von der aus Sie vorher zu ESem gelangen konnten.
Nach einmaliger Authentifizierung mit Ihrer UdS-Kennung erreichen Sie das Portal der Kunstgeschichte wie gewohnt unter Philosophische Fakultät > Kunst- und Kulturwissenschaften > Kunsthistorisches Institiut.
Moodle löst den elektronischen Semesterapparat ESem gänzlich ab und bietet neben dem digitalen Zugang zum Kursbereich sowie den eingestellten Arbeitsmaterialien auch die Möglichkeit, mit anderen KursteilnehmerInnen in Kontakt zu treten.
Bei Fragen zur Handhabung sprechen Sie die MitarbeiterInnen der Mediathek in Raum 1.16 gerne an.

Joachim Rees zum Professor für Kunstgeschichte an der UdS ernannt

Am 18. März 2019 ist Herr Prof. Dr. Joachim Rees (auf dem Bild zusammen mit Dr. Susanne Reichrath, Beauftragte des Ministerpräsidenten für Hochschulen, Wissenschaft und Technologie) zum Professor für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes ernannt worden. Er hat die Stelle zum 1.4.2019 angetreten. Mehr Informationen zu Prof. Rees finden Sie HIER.

 

KuWi UdS goes Insta

KuWi UdS goes Insta

 

Prüfungsberechtigte für Abschlussarbeiten

Eine Auflistung der Gutachterinnen und Gutachter von Abschlussarbeiten für den Bachelor-Studiengang Kunst- und Bildwissenschaften sowie den Master-Studiengang Kunstgeschichte finden Sie hier.

Gastvortrag von Barbara Breitenfellner (Berlin)

Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:00 Uhr, Geb. B3 1, Seminarraum 1.30

Das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« und das Institut für Kunstgeschichte laden herzlich ein zum Vortrag von Barbara Breitenfellner »Codierter Schlaf. Künstlerische Inszenierungen von Traumprotokollen«. 

In den letzten zwanzig Jahren hat Barbara Breitenfellner, Trägerin des Marianne-Werefkin-Preises des Vereins Berliner Künstlerinnen 2020, ihre Träume, die von Kunst und der Kunstwelt handeln, notiert. Seit 2008 sind ihre Installationen Inszenierungen dieser nächtlichen Aufzeichnungen. In der Tradition anderer Künstler*innen (Meret Oppenheim, Jim Shaw) und Schriftsteller*innen (Marguerite Yourcenar, Heiner Müller), die sich mit Traumerinnerungen auseinandersetzen, benutzt sie ihre Protokolle für verdichtete und verfremdete, oft absurde Darstellungen des Kunstmachens, Kunstzeigens und Künstlerseins. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Exkursion Metz/Gravelotte am 05. und 06.05.2023: Terminänderung für Vorbesprechung

Die Vorbesprechung für die Zweitagesexkursion nach Metz/Gravelotte, unter der Leitung von Frau Dr. Susanne Müller und Herrn Prof. Dr. Joachim Rees,  findet nun am Mittwoch, den 03.05.2023, 11:00-12:00 Uhr in Raum 1.15 statt.

Freie Plätze bei Kurzexkursionen im Sommersemester!

Bei zwei Kurzexkursionen im Sommersemester besteht noch die Möglichkeit zur Teilnahme:  
Am 05./06. Mai 2023 findet eine zweitägige Exkursion nach Metz und Gravelotte statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Stadt- und Museumsgeschichte zwischen 1870 und 1944, als die lothringische Metropole Metz mehrfach die 'Staatsangehörigkeit' zwischen Frankreich und Deutschland wechseln musste. Wir besuchen u. a. das städtische Musée de la Cour d'Or mit einer bedeutenden Kunstsammlung sowie das 2014 neu konzipierte Musée de la guerre de 1870 et de l'Annexion im nahegelegenen Gravelotte. Die Exkursion wird geleitet von der DAAD-Gastdozentin Dr. Susanne Müller und Prof. Dr. Joachim Rees. Der Eigenbeitrag beläuft sich auf ca. 60 €. Vorbesprechung: 26.04.23, 10-12 Uhr, Raum 1.15.  

Am 07.07.23 findet eine Tagesexkursion in Saarbrücken/Spicheren/Forbach unter Leitung von Dr. Susanne Müller statt, die sich dem Verhältnis von Erinnerungsorten und ihrer architektonisch-künstlerischen Gestaltung widmen wird (Deutsch-Französischer Garten, Gedenkstätte Neue Bremm, Gedenkstätte Spicherer Höhen). Diese Tagesexkursion ist mit keinen Kosten verbunden.  

Die Anmeldung für diese Exkursionen ist ab sofort per Mail an sekretariat-kuge(at)uni-saarland.de möglich. Bitte geben Sie dabei Ihren Studiengang (Hauptfach/Nebenfach) an.  

Vortragsreihe

Ab dem 08.12.2021 startet die Vortragsreihe zu den Ausstellungen Lovis Corinth, Das Leben, ein Fest - Charlotte Berend-Corinth, Wiederentdeckt!  - ein Kooperationsprojekt der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer zur Vortragsreihe.

„Mittelalter im Film“ – Filmreihe im Kino achteinhalb

Im laufenden Wintersemester zeigt das Kino achteinhalb, Nauwieserstr. 19, Saarbrücken, sieben Filme einer Reihe zum Thema „Mittelalter im Film“. Die Filmreihe ist eine Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der UdS und beschäftigt sich mit der erstaunlichen Präsenz mittelalterlicher Themen in der Geschichte des Kinos. Vor allen Vorführungen gibt es eine kurze Einführung in den jeweils gezeigten Film, die von Studierenden der Kunstgeschichte und Dr. Bernd Mohnhaupt als dem Leiter des Hauptseminars „Mittelalter im Film“ gestaltet wird.

Die Filme werden in unregelmäßiger Folge immer mittwochs ab 19 Uhr gezeigt. Das genaue Programm der Filmreihe finden Sie hier. Alle Studierenden und Gäste sind herzlich zu den Vorstellungen eingeladen!

Weihnachtsfeier der Fachschaft Kunstgeschichte

Die Fachschaft der Kunstgeschichte lädt am 17.12.2021 herzlich zu einer digitalen Weihnachtsfeier ein! Willkommen sind Studis und Dozierende der Kunstgeschichte, Kunst- und Bildwissenschaften sowie Personen aus den Studiengängen HoK und EuLit mit entsprechenden Schwerpunkten und all jene die ein Interesse an Kunst und Kunstgeschichte hegen. Da das Treffen digital stattfindet, wird es einen Zugangslink zu "Gathertown" auf dem Teamsaccount der Fachschaft geben!
Solltet ihr Probleme haben das Team oder den Link zu finden, könnt ihr die Fachschaft auch über ihren Instagramaccount fskunstgeschichteuds erreichen.

 

„Unterwegs. Mobilität und Reisen in der Kunst(geschichte) der Frühen Neuzeit“

Die digitale Ringvorlesung UNTERWEGS: Mobilität und Reisen in der Kunst(geschichte) der Frühen Neuzeit behandelt Aspekte künstlerischer Mobilität vom 16. bis zum 18. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Organisiert von Henry Keazor (Heidelberg) und Anna Schreurs-Morét (Freiburg/Brsg.), stellen Wissenschaftler*innen deutschsprachiger Universitäten und der Forschungsinstitute in Florenz, Paris und Rom Fallstudien zu diesem Themenkreis vor. Die Vorträge werden digital bereitgestellt und jeweils durch ein wöchentliches Video-Kolloquium (donnerstags, 16:00-18:00 Uhr) ergänzt. Studierende und Gasthörer*innen der UdS können an der Vorlesungsreihe und den Kolloquien teilnehmen. Hierzu ist eine Registrierung auf der Lehrplattform ILIAS der Freiburger Universität erforderlich (eine ausführliche Anleitung finden Sie im "Beitrittsguide für Studierende"). Da der Zugang ab Anmeldung für genau sechs Monate freigeschaltet wird, ist es ratsam, sich erst ab 1. Oktober 2021 zu registrieren. Aufgrund des spezifischen Charakters der Ringvorlesung ist es nicht möglich, diese Lehrveranstaltung mit einer Klausur abzuschließen.

Onlineflyer mit Programm

 

 

Kneipentour

Der Fachschaftsrat der Kunstgeschichte lädt alle Studierenden herzlich zur Kneipentour ein. Treffpunkt ist am 05.11.2021 um 19:00 Uhr am Brunnen (St. Johanner Markt).

 

Ergebnisse aus dem Sommersemester 2021 im Aushang

Die Ergebnisse der Prüfungsleistungen zu den Übungen „Was ist ein Denkbild? Verstehenshorizonte und Verwendungsweisen einer interdisziplinären Bildkategorie“ von Herrn Prof. Dr. Rees und „Leerstand in der Denkmalpflege“ von Frau Dr. Kristine Marschall sind im Aushang (Vorraum des Sekretariats) veröffentlicht.

Zum Tod des Kunsthistorikers Lorenz Dittmann

Am 11. März 2018 ist Lorenz Dittmann im Alter von 89 Jahren verstorben. Das Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes trauert um seinen langjährigen und prägenden Lehrstuhlinhaber.
Dittmann, 1928 geboren, studierte Kunstgeschichte in seiner Heimatstadt München und promovierte dort mit einer Arbeit über „Die Farbe bei Grünewald“. Nach einem Volontariat bei den Staatlichen Museen in München wechselte er 1958 an das Kunsthistorische Institut der RWTH Aachen, wo er sich 1965 mit der Arbeit „Stil - Symbol - Struktur. Studien zu Kategorien der Kunstgeschichte“ habilitierte. 1977 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1996 innehatte. Bis ins hohe Alter nahm Dittmann weiterhin am Institutsleben teil.
Von seinem Wirken am Institut zeugen 51 Dissertationen und 58 Magisterarbeiten, die er betreut hat. Darüber hinaus war Dittmann eine prägende Figur der saarländischen Kunst- und Kulturszene, so als Wegbegleiter vieler saarländischer Künstler und als Gründungsmitglied des Kuratoriums der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Er hat in sehr großer Breite geforscht und publiziert. In Lehre und Forschung war ihm der unmittelbare Zugang zum Kunstwerk von Giotto bis zur Gegenwart wichtig. Zugleich betonte er die Relevanz einer fundierten theoretischen Reflexion und entwickelte maßgeblich den phänomenologischen Ansatz in der Kunstgeschichte. Auch die langjährige Herausgeberschaft der „Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft“ zeugt von diesem Interesse. Zentral sind Dittmanns Forschungen zu Farbe und Farbgestaltung. Hier hat er Wegweisendes geleistet und mit seiner zuerst 1987 publizierten und 2010 in einer aktualisierten Fassung erschienenen Untersuchung „Farbgestaltung und Farbtheorie in der abendländischen Malerei“ ein Standardwerk vorgelegt.
Mit Lorenz Dittmann verliert die Kunstgeschichte einen umfassend gebildeten, reflektierten und innovativen Gelehrten. Das Saarbrücker Institut für Kunstgeschichte gedenkt seiner mit großem Respekt und Dankbarkeit.

 

Werkverzeichnis Walter Bernstein wird am Institut für Kunstgeschichte erstellt

Walter Bernstein (geb. 1901 in Neunkirchen, gest. 1981 in Schiffweiler) gehört zu den herausragenden Künstlern des Saarlandes und machte sich seinerzeit vor allem als Industriemaler einen Namen. Sein heute weit verstreutes Werk drohte in Vergessenheit zu geraten, bis sich die 2013 gegründete "Förderstiftung Walter Bernstein" unter dem Vorsitz von Roman Uwer seines Erbes annahm. Neben Ausstellungen u. a. Aktivitäten ist ein Werkverzeichnis geplant, für dessen Erarbeitung das Land der Stiftung 40.000 € zur Verfügung gestellt hat. Das Institut für Kunstgeschichte der UdS hat sich gerne bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen und Dr. Ingeborg Besch, Kunsthistorikerin, Galeristin und langjährige Lehrbeauftragte am Institut, den Auftrag erteilt. Für das Projekt wird eine Laufzeit von 24 Monaten veranschlagt.

 

Sekretariat unter neuer Leitung

Herr Bauer ist in das Promotionssekretariat der Philosohischen Fakultät gewechselt. Das Sekretariat wird ab sofort von Herrn Steffen Ruth geleitet, der bisher in der Mediathek des Kunsthistorischen Instituts gearbeitet hat. Herr Ruth übernimmt alle Tätigkeiten, die auch Herr Bauer erledigt hat.
Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Joachim Rees

Am Montag, dem 3. Februar, hält Herr Prof. Rees seine Antrittsvorlesung an der Universität des Saarlandes. Er spricht über das Thema „Entwaffnendes Lächeln? John Grand-Carteret und die Karikatur als Bildmedium der deutsch-französischen Beziehungen 1870-1918“. Der Vortrag findet um 18 Uhr c.t. im Großen Sitzungssaal der Philosophischen Fakultät (B3 1, Raum 0.11) statt. Alle Studierenden und sonstigen Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Aktueller Hinweis zur Vortragsreihe "Rodin / Nauman"

Am Mittwoch, den 22. Januar 2020, geht es mit der Vortragsreihe zur Ausstellung "Rodin / Nauman" in der Modernen Galerie weiter.
Prof. Dr. Peter Geimer (FU Berlin ) widmet sich ab 19 Uhr im Vortragssaal der Modernen Galerie dem Thema "Was geschieht zwischen den Werken? Ähnlichkeit und Differenz in kunsthistorischen Vergleichen (Rodin/Nauman)".
Die Vorträge ergänzen die Vorlesung "Paradigma Avantgarde. Konzepte künstlerischer Autonomie 1860-1960" von Prof. Dr. Joachim Rees.
Die weiteren Termine finden Sie hier.

 

Rahmenprogramm zur Ausstellung Rodin/Nauman im Saarlandmuseum

Zur Ausstellung "Rodin/Naumann" in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt, an dem sich auch das Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes beteiligt.

Insbesondere möchten wir auf die begleitende Filmreihe im Kino 8 1/2 hinweisen, die am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 mit dem Film "Auguste Rodin" startet. Beginn ist um 20.00 Uhr mit einer Einführung von Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.

Weitere Termine:

  • 16.12.2019, 20.00 Uhr: "Cunningham". Einführung: Dr. Klaus Kieser

Außerdem wird die Ausstellung von einer Vortragsreihe begleitet. Die Termine und weitere Informationen zum Rahmenprogramm finden sie hier.

 

Internationales Symposium zum Ersten Weltkrieg in Straßburg vom 06.11. bis 08.11.2019

Vom 6. bis 8. November 2019 findet in Straßburg eine interdisziplinäre Konferenz zum Ersten Weltkrieg in den europäischen Erinnerungskulturen statt:

EXPRESSION ARTISTIQUE ET CICATRICES DE LA PREMIÈRE GUERRE MONDIALE: CONTINUITÉS ET DISCONTINUITÉS (1919-2019). PERSPECTIVES FRANCO-ALLEMANDES / KÜNSTLERISCHER AUSDRUCK UND DIE NARBEN DES ERSTEN WELTKRIEGS: KONTINUITÄTEN UND ZÄSUREN 1919-2019. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE PERSPEKTIVEN.

 

Die Konferenz wird gemeinsam von der Université de Strasbourg - EA 1341 Mondes germaniques et nord-européens, Dr. Gilles Buscot; der Université de Toulouse Jean Jaurès - EA 4151 Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Prof. Dr. Françoise Knopper; und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Joachim Rees, ausgerichtet.

Die Tagung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Nähere Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie hier.

 

Studentische Tagung "Glaube und Zukunft - Menschen zwischen Wallfahrt und Weltraum"

Vom 25. bis 27. April veranstalten Studierende und angehende Wissenschaftler*innen des Fachs „Historische Anthropologie/Europäischen Ethnologie“ auf dem Unicampus eine wissenschaftliche Tagung mit dem Titel „Glaube und Zukunft – Menschen zwischen Wallfahrt und Weltraum“. Beginn ist am Donnerstag, 25. April 2019, um 16 Uhr im Graduate Center (Gebäude C9 3).

 

 

Spätestens seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und verstärkt durch die Migrationsbewegungen im Gefolge des Krieges in Syrien kamen Diskussionen um Religion und religiöse Überzeugungen zurück nach Europa. Gleichzeitig sehen viele Menschen heute die Gestaltung ihrer Zukunft nicht mehr in religiösen Fundierungen. Sie fragen vielmehr nach technischen Visionen und deren realer Umsetzbarkeit – von der Künstlichen Intelligenz bis hin zur Eroberung des Weltraums. Die Tagung will diese beiden Perspektiven verbinden.

Näheres zum Programm der Tagung finden Sie hier.

 

Fotos der Parisexkursion

Ab sofort kann eine Auswahl der Fotos der Parisexkursion vom Februar 2019 unter Fotos eingesehen werden.

 

Workshop und Filmwoche

Workshop: "Filmer la Ville. Stadt, Moderne und Dystopie filmisch beschleunigt."

Pingusson-Bau, Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Freitag, 1.2.2019

Zu den Kernaufgaben der Moderne gehört die Domestikation der Städte. Der funktionale Urbanismus, wie er in der Charta von Athen (1933)  festgeschrieben wurde, sollte das Labyrinth der alten Städte, ihre  Unregierbarkeit, beseitigen beziehungsweise bändigen. An die Stelle  hatte eine Rationalität zu treten, welche die Städte wieder  kontrollier- und beherrschbar machen sollte. Glaubt man indes den  Filmbildern der Nachkriegszeit, ist das „Projekt der Moderne“  gescheitert und ins Gegenteil umgeschlagen. Die Moderne hat in den  Städten und Neubausiedlungen das kreiert, was sie zu bekämpfen  angetreten war: Unordnung, Asozialität und Gewalt. Die Utopie ist in  die Dystopie gestürzt.

Der Workshop geht der Frage nach, wie der Film Befindlichkeiten und  Zustände der modernen Stadt spiegelt, dokumentiert, über diese aufklärt oder schlechterdings die Verhältnisse beschleunigt. Das in  Betracht zu nehmende Spektrum reicht vom Imagefilm über den  Dokumentarfilm und die Komödie bis zum sozialkritischen Banlieuefilm.  Es wird von der Annahme ausgegangen, dass der Film als Medium der  Selbstbeobachtung moderner Gesellschaften gegenüber Politik und  Wissenschaft längst die Deutungshoheit übernommen hat – was eine kritische Reflexion herausfordert.

DER WORKSHOP WIRD VON DER GLEICHNAMIGEN FILMWOCHE

vom 28.1. bis 1.2.2019

IM KINO 8 1/2 BEGLEITET.

 

Öffentliche Podiumsdiskussion „Rechnen vs. Denken. Die Transformation der Humanities im Zeichen von Informationstechnologie und Kybernetik“

Donnerstag, 29. November 2018, 10 Uhr s.t. bis 13 Uhr

Universitätscampus Saarbrücken, Gebäude A2 2, Hörsaal 2.02

Technologisch formatierte Strukturen prägen zunehmend die Studienorganisation und den Alltag an der Universität: Credit Points, statistische Leistungskontrollen, Informatisierung, Akkreditierungen, E-Learning usw. regulieren und optimieren Abläufe und Rahmenbedingungen der Lehre. Sie bewirken aber auch, dass Denken und soziales Handeln immer mehr nach mathematisch-technischen Kategorien modelliert und abgerechnet werden. Die Podiumsdiskussion möchte die hinter den Veränderungen stehende Struktur und Apparatur in den Blick nehmen, die durch zahlreiche Subebenen und Metaorganisationen tendenziell ins Unübersichtliche driften.

Das Kunsthistorische Institut lädt ein, diesen rasch wachsenden neuen Kontinent des akademischen Universums im Gespräch mit zentralen Akteuren und Protagonisten zu erkunden. Die Aussage des KI-Forschers Marvin Minsky ernst nehmend, dass Maschinen unempfindlich für Witze und damit für Klugheit sind, will die Podiumsdiskussion statt die Situation zu evaluieren, zum selbstreflexiven Eigensinn aufrufen, dem die Humanities seit jeher verpflichtet sind.

Die Gesprächsrunde bestreiten Mitglieder der Universität des Saarlandes:

Tanja Fell. Präsidialbüro, Dr. Ulrich Herb und Thomas Kees. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Dr. Birgit Roßmanith. Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik, Dr. Sonja Mikeska. Dezernat Lehre und Studium, Marco Koch und Julie Levacher. Lehrevaluationsprojekt Qualis, Dr. Bernd Mohnhaupt. Institut für Kunstgeschichte, Johannes Klein und Julia Renz. Studierendenschaft und StuPa

Die Moderation übernehmen:

Dr. Barbara Duttenhöfer. Historisch orientierte Kulturwissenschaften, PD Dr. Salvatore Pisani. Institut für Kunstgeschichte, Jörn Wüstenberg. Koordinator für den Optionalbereich der Philosophischen Fakultät

Die Podiumsdiskussion ist eine Initiative des Kunsthistorischen Instituts der Universität des Saarlandes. Ansprechpartner: Salvatore Pisani.

 

Versammlung Kunstgeschichte

Am Mittwoch, dem 28.11.2018, findet eine Vollversammlung für Studierende des Fachs Kunstgeschichte statt. Im Zuge der Versammlung wird die Fachschaft der Kunstgeschichte sowie die Mediathek vorgestellt. Ziel ist es, dass alle Studenten der Kunstgeschichte (ganz gleich ob Kunst-und Bildwissenschaften, HoK, EuLit, Nebenfach,...) die Mediathek und die Fachschaft kennen und zu nutzen wissen. Nach der Vorstellung soll außerdem Raum für Diskussionen und Fragen zwischen Studierenden und Vertretern gegeben sein.

Ort: Gebäude B3 1 Raum 1.30

Zeit: 18-20 Uhr

Gastgeber: Fachschaft Kunstgeschichte UdS

Übung "Fotografie im Museum"

In der Übung „Fotografie im Museum: Man Ray - ein Ausstellungsprojekt“ von Herrn Dr. Augustin sind noch Plätze frei.

Zeit: Freitag, 12-14 Uhr, erste Sitzung: 26.10.

Ort: Saarlandmuseum (Bismarckstraße 11-15), Sitzungssaal.

Anmeldungen bitte per Mail an Herrn Dr. Augustin (augustin[at]saarlandmuseum.de).

Sekretariat unter neuer Leitung

Frau Schlörb ist wegen eines Stipendiums als Leiterin des Sekretariats Kunstgeschichte seit Anfang Mai beurlaubt. Das Sekretariat wird ab sofort bis auf weiteres von Herrn Stefan Bauer geleitet, der bereits Erfahrungen im Sekretariat der Alten Geschichte gesammelt hat. Herr Bauer übernimmt alle Tätigkeiten, die auch Frau Schlörb erledigt hat.

Seine Dienstzeiten: Montag 8-12 Uhr, Dienstag 8-14 Uhr, Mittwoch 8-14 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr. Sprechzeiten für Studierende: Montag bis Donnerstag, jeweils 10-12 Uhr

Gastvortrag "Digitales Mapping von Akteuren des Kunstmarktes im 19. Jahrhundert"

Der Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte (Prof. Dr. Gabriele Clemens) und das Institut für Kunstgeschichte laden ein zum Gastvortrag von Jun. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (Universität zu Köln) mit dem Thema: "Digitales Mapping von Akteuren des Kunstmarktes im 19. Jahrhundert. Projekte, Potentiale und Herausforderungen"

Der Vortrag findet in Raum 0.11 (Großer Sitzungssaal der Philosophischen Fakultät), Gebäude B3 1, um 16.15 Uhr statt.

 

Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2018
„Erinnerung und Aufbruch. Das europäische Kulturerbe im Saarland nach 1945“

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im Saarland unter der französischen Militärregierung ein Masterplan für den Wiederaufbau erarbeitet. Kern des Projektes war der Neubau der kriegszerstörten Städte Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen nach Entwürfen von französischen Architekten. Es kennzeichnet die französische Besatzung, dass sie in Überwindung von Ressentiments die Versöhnung beider Nationen und den Aufbruch in ein anderes Europa unternahm. Gleichwohl zogen die funktionalistischen Stadtbauentwürfe den Unmut der lokalen Behörden nach sich; einmal weil sie nicht auf die unmittelbare Notlage der Bevölkerung reagierten, zum anderen weil ihrer einseitig zukunftsgerichteten Modernität keine Erinnerung eingeschrieben war.

Die Ringvorlesung wird über die Stadtbauprojekte hinausgehend ein breiteres kulturhistorisches Panorama der Wiederaufbaujahre entwerfen. Sie bezieht die Rolle der kulturtragenden, lokalen Institutionen mit ein, so das Centre des Métiers d'Art, das später in die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) überging, so die Moderne Galerie des Saarlandmuseums, deren Sammlungsschwerpunkt klassische Moderne und Neo-Avantgarde verband, so auch die deutsch-französische Universitätsgründung im Saarbrücker Stadtwald, deren nach wie vor aktuellem Europa-Gedanken sich die Ringvorlesung verpflichtet fühlt.

Die Vorlesungsreihe hebt auf den unhintergehbaren Zusammenhang ab, dass sich der Umgang mit Kulturerbe stets an der prekären Schnittstelle von Erinnern und Vergessen bewegt. Es ist eine altbekannte Erkenntnis, dass es der Kraft des Vergessens bedarf, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen. Umgekehrt heißt Erinnern Auswählen, Unterscheiden, Sich-in-Beziehung-setzen und Sinn stiften. Das Kulturerbe des 20. Jahrhunderts erinnert in Europa nicht zuletzt an verheerende Kriege und Katastrophen – an Auf-Brüche – und kann die Gegenwart lehren, dass sie die Bindung an die Vergangenheit immer wieder aufnehmen wie zugleich von sich abstreifen muss. Die Beschäftigung mit dem Kulturerbe ist deshalb weit mehr als eine Beschäftigung mit ästhetischen Fragen. Sie rührt am politischen Fundament Europas, an dessen inneren Grenzlinien und -öffnungen sich Geschichte und Gegenwart des Saarlandes entlang bewegen.

Die Vorträge finden statt mittwochs um 18 Uhr s.t. im Pingusson-Bau (Gebäude der ehemaligen Französischen Botschaft in Saarbrücken), Hohenzollernstraße 60/Keplerstraße 21, 66117 Saarbrücken.

Das Programm mit den Terminen und Vortragsthemen finden Sie hier.

 

Start des neuen Bachelor-Studiengangs „Kunst- und Bildwissenschaft“

Zum Wintersemester 2016/17 startet der neue Bachelor-Studiengang "Kunst- und Bildwissenschaft". Die wichtigsten Unterschiede zum bisherigen Bachelor-Studiengang "Bildwissenschaften der Künste" sind ein höherer Anteil kunsthistorischer Lehrveranstaltungen und die Ersetzung des Wahlpflichtfachs Musikwissenschaft durch Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie. Der Studiengang „Kunst- und Bildwissenschaft“ kann als Erweitertes Hauptfach, Nebenfach und Ergänzungsfach studiert werden. Studienordnung, fachspezifische Bestimmungen und Modulhandbuch sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Studierende des Studiengangs „Bildwissenschaften der Künste“ können ihr Studium selbstverständlich im bisherigen Rahmen weiterführen und beenden. Sie können aber auch in den neuen Studiengang wechseln. Dazu müssen Sie sich nur im Studierendensekretariat und anschließend im Prüfungssekretariat ummelden. Alle Prüfungsleistungen aus dem bisherigen Studium werden anerkannt – Ausnahmen: Prüfungsleistungen aus dem Wahlpflichtfach Musikwissenschaft und (bei Studierenden im Hauptfach „Bildwissenschaften der Künste“) Prüfungsleistungen aus dem Optionalbereich. Informationen und Beratung zum neuen Studiengang für Studienanfänger und Wechsler erhalten Sie persönlich, telefonisch oder per Mail beim Studienfachberater Dr. Bernd Mohnhaupt.

Vortrag Prof. Dr. Sigrid Ruby

Im Rahmen der internationalen Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« "Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film" hält Frau Prof. Dr. Ruby einen Vortrag zum Thema "Der Traum gebiert Ungeheuerliches: Gemälde von Dana Schutz". Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 22.03.2018, um 11.30 Uhr im Graduate Centre der UdS (Campus Geb. C9 3). Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie hier.

Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester 2017/18:

Herkunft ungwiss? Kunstwerke und ihre Besitzergeschichte

Provenienzforschung ist ein zentrales Feld heutiger Museums- arbeit, das sich mit der Eigentumsgeschichte von Kunstwerken und Sammlungsobjekten beschäftigt. Heikle Fälle stellen insbesondere jene Werke dar, die während des Zweiten Weltkrieges geraubt und verlagert wurden.

Die Vorträge finden mittwochs um 18 Uhr s.t. in der Saarbrücker Schlosskirche statt. Termine und Themen finden Sie hier.

 

+++ Freie Exkursionsplätze +++

2 Tagesexkursionen nach Paris

Gauguin und die Frage nach der Materialität - Motive der französischen Moderne zwischen Frankreich und der Ferne

Exkursionsziele:

Grand Palais, "Gauguin l'alchimiste"

Musée du quai branly "Les Forêts natales. Arts d'Afrique équatoriale atlantique"

Die gesamte Veranstaltung kann entweder als Übung im Modul "Museumspraxis" oder als zweitägige Exkursion belegt werden. Die Teilnahme an den vorbereitenden Sitzungen ist verplichtend.

Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt per Email an die Dozentin (lilhelle.thomas(at)uni-saarland.de).

Die Terminabsprache erfolgt in der Vorbesprechung am 30.11.2017 von 14 bis 16 Uhr c.t. (Geb. B3.1, Raum 1.15).

 

Gastvortrag und Buchvorstellung

Das Kunsthistorische Institut lädt ein zum Gastvortrag "Stimmung in der Kunst - Kunst in der Stimmung".

Sprechen wird

Prof. Dr. Kerstin Thomas von der Universität Stuttgart (Professur für Kunstgeschichte der Moderne).

Sowie darauffolgend zur Buchvorstellung

"Stimmung in der Architektur der Wiener Moderne"

von Dr. Lil Helle Thomas.

 

 

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 1,Raum 1.15

Zeit: Donnerstag, 7. Dezember 2017, 14-16 Uhr

 

Vortrag von Dr. Bernd Mohnhaupt: Von Gurlitt zu Marlitt. Beobachtungen zum Boom der Provenienzforschung
im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Herkunft ungwiss? Kunstwerke und ihre Besitzergeschichte

Binnen weniger Jahre ist Provenienzforschung von einem Randphänomen zu einer florierenden Sparte insbesondere an Museen geworden: fast täglich berichten Medien über das Thema, zahlreiche neue Stellen werden geschaffen, schon richtet man sogar eigene Studiengänge ein. Welche Konsequenzen hat das? Wie wird Provenienzforschung in der Öffentlichkeit verkauft? Welche Rolle spielt der sogenannte Fall Gurlitt? Verändert die blühende Provenienzforschung  auch die Wissenschaft Kunstgeschichte? Der Vortrag versucht ein vorläufiges Fazit und eine Prognose, beleuchtet aber auch teils befremdliche, teils erheiternde Begleiterscheinungen des Booms.

Der Vortrag findet Mittwoch, den 29. November, um 18 Uhr s.t. in der Saarbrücker Schlosskirche statt.

Weitere Termine und Themen finden Sie hier.


Übung zur Kunstkritik an laufenden Ausstellungen in Saarbrücken

Die Teilnehmer der Übung treffen sich am Mittwoch, 15.11., um 16 Uhr zur Besichtigung der Ausstellung "Berliner Skulpturenfunde" am Museum für Vor- und Frühgeschichte (Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken).

Übung zur Kunstkritik an laufenden Ausstellungen in Saarbrücken

Die Teilnehmer der Übung treffen sich am Donnerstag, 02.11., um 15 Uhr im Foyer des Museums für Vor- und Frühgeschichte (Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken).


Berufungsverfahren Kunstgeschichte

Die Probevorträge für die Neubesetzung der Professur für Kunstgeschichte (Nachfolge Prof. Dr. Sigrid Ruby) finden am Freitag, 20. Oktober 2017, 10.00-16.00 Uhr in Geb. B3 1, Seminarraum 1.30 statt. Alle Interessierten, insbesondere die Studierenden, sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm ist am Schwarzen Brett des Instituts für Kunstgeschichte veröffentlicht.


Professur für Kunstgeschichte ausgeschrieben

Die Professur für Kunstgeschichte (Nachfolge Prof. Dr. Sigrid Ruby) ist ausgeschrieben. Den Ausschreibungstext finden Sie hier.


Lehrangebot Wintersemester 2017/2018

Alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte im Wintersemester 2017/2018 sind ab sofort im LSF freigeschaltet. Die Bekanntgabe der Exkursionen erfolgt in Kürze. Für die Lehrveranstaltungen melden Sie sich bitte bis spätestens 08.10.2017 direkt per E-Mail bei den DozentInnen an. Die Mailadressen finden Sie auf unserer Website unter "Personen" und "Lehrbeauftragte".

Ausnahmen: Für die Vorlesungen von Herrn PD Dr. Pisani und Herrn Prof. Dr. Baulig ist keine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung für die Veranstaltung von Herrn Dr. Lehmann bitte per Mail an das Sekretariat Kunstgeschichte (Frau Schlörb). Die Anmeldung für die Veranstaltung von Frau Dr. Marschall erfolgt in der ersten Sitzung.


Hausarbeiten aus dem Wintersemester 2016/17 (Dr. Bernd Mohnhaupt)

Die Noten der Hausarbeiten des Propädeutikums „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ können ab dem 18. Juli von unserer Website abgerufen werden. Die Noten der Hausarbeiten des Hauptseminars „Stundenbücher“ können ab dem 25. Juli abgerufen werden. Die Besprechung der Hausarbeiten in meinen Sprechstunden (ab dem 18.7. bzw. ab dem 25.7.) wird dringend empfohlen! 


Podiumsdiskussion mit PD Dr. Salvatore Pisani auf der Werkbund-Klausur

PD Dr. Salvatore Pisani wird am Freitag, den 29. September, an einer Podiumsdiskussion zu Positionen des Werkbundes an der HBK Saar auf der Werkbund-Klausur teilnehmen.

 

Die Podiumsdiskussion ist öffentlich. Den Flyer inklusive Programm finden sie hier.

 

Tagesexkursion zur Ausstellung "Fernand Léger. Le Beau est partout/Das Schöne ist überall"

Centre Pompidou-Metz
Mittwoch, 23.8.2017

Léger zählt durch seine neuen Wahrnehmungsformen der modernen Großstadt und der Maschinenwelt in Malerei und Film zu den wichtigsten Protagonisten der französischen Avantgarde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die umfassende Werkretrospektive im Centre Pompidou-Metz dokumentiert eingängig die engen Verknüpfungen Légers mit der zeitgenössischen Literatur (Guillaume Apollinaire, Blaise Cendras), Filmkunst (Marcel l’Herbier, Sergei Eisenstein), Architektur (Le Corbusier), Photographie, Zirkuswelt und dem Tanzspektakel. Die Ausstellung vermittelt deshalb nicht zuletzt sehr anschaulich, was man unter dem erweiterten Kunstbegriff in der Moderne versteht. Lernziele sind: die Entwicklung und Verbesserung von Beschreibungstechniken am Original, Einübung ins vergleichende Sehen, Klärung des Moderne-Begriffs.

Vorbesprechung: Dienstag, 25.7. 16 Uhr, Raum 1.08
Anmeldungen erfolgen an: s.pisani(at)mx.uni-saarland.de


Absolventenkolloquium

Das kunsthistorische Absolventenkolloquium, geleitet von PD Dr. Salvatore Pisani und Dr. Bernd Mohnhaupt, findet am Freitag, dem 21. Juli, ab 11 Uhr s.t. in Raum 1.15 statt. Das Programm des Kolloquiums finden Sie HIER. Interessierte Studierende können als Zuhörer und Diskutanten gerne teilnehmen. Dafür ist keine Anmeldung notwendig.


Der französische Städtebau im Saarland 1945-1956. Forschungsstand und neue Perspektiven

Workshop Freitag, 14. Juli 2017
Ort: Campus Saarbrücken, D4 1 (Mensa), FORUM

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Saarland durch die französische Militärregierung ein ambitionierter Masterplan für den Wiederaufbau erstellt. Saarlouis und Neunkirchen sollten im Zeichen des funktionalistischen Urbanismus und Saarbrücken als Hochhausstadt wiedererstehen. Hierfür wurden führende französische Architekten rekrutiert: Prouvé, Pingusson, Menkès, Lefèvre, Roux u.a.m. Der Workshop strebt das Gespräch an zwischen Kunstgeschichte, Geschichte, Architektur, Bildender Kunst und Denkmalpflege, um neue Frageansätze, aber auch neue Formen einer landesgeschichtlichen wie transdisziplinären Zusammenarbeit zu entwickeln und zu erproben. Schwerpunktmäßig wird sich der Workshop dem Zusammenhang von Städtebaupolitik und Demokratisierung nach 1945 widmen. Darüber hinaus werden die aktuellen politischen, denkmalpflegerischen und künstlerischen Aspekte und Herausforderungen thematisiert, die sich aus dem Umgang mit dem baulichen und künstlerischen Erbe der französischen Besatzungs- und Wiederaufbauzeit ergeben.

Der Workshop ist öffentlich - eine Anmledung ist nicht erforderlich. Den Flyer mit dem Programm finden sie hier.

 

Besichtigung der ehem. Französischen Botschaft in Saarbrücken

Am kommenden Mittwoch findet zusammen mit Herrn Dr. Salvatore Pisani eine Besichtigung des Pingusson-Baus in Saarbrücken statt, bei der auch Räume besichtigt werden können, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.
Interessierte melden sich bitte kurz per E-Mail bei Frau Schlörb (sekretariat.kuge(at)uni-saarland.de).
Treffpunkt: vor dem Nebeneingang des ehemaligen Kultusministeriums, Keplerstraße 21
Zeit: 28.06.2017, 16 Uhr s.t.


Gastvortrag Prof. Dr. Gregor Wedekind

Das Kunsthistorische Institut lädt ein zum Gastvortrag "Stillleben aus dem Anatomiesaal - Annäherung an Théodore Géricaults Ästhetik des Fragments".

Sprechen wird Prof. Dr. Gregor Wedekind von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Professur für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart).

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 1, Hörsaal II (0.13)

Zeit: Dienstag, 30. Mai 2017, 18-20 Uhr


Gesprächsrunde mit PD Dr. Salvatore Pisani im Pingusson-Bau

Bis zum 21. Mai 2017 wird im Pingusson-Bau (Saarbrücken,
Hohenzollernstr. 60) die Ausstellung „État d’Esprit“ gezeigt, die von
der Hochschule für Bildende Kunst Saar im Rahmen der SaarArt
konzipiert und organisiert wurde. Es stellen Studierende und
etablierte Künstler ihre neuesten Werke aus.

PD Dr. Salvatore Pisani wird am Sonntag, den 21.5., um 16 Uhr mit den
Studierenden und Hochschullehrern der HBK in einer offenen
Gesprächsrunde zu einzelnen Exponaten Stellung nehmen. Dabei geht es
unter anderem um eine Bestimmung des Verhältnisses von
Bildwissenschaft und zeitgenössischer Kunst. Studierende der Kunst-
und Bildwissenschaft sind herzlich eingeladen, an dieser
Auseinandersetzung und Herausforderung teilzunehmen. Der Eintritt ist
frei.


Lehrangebot Sommersemester 2017

Alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte im Sommersemester 2017 sind ab sofort im LSF freigeschaltet. Für die Lehrveranstaltungen melden Sie sich bitte bis spätestens 14.04.2017 direkt per E-Mail bei den DozentInnen an. Die Mailadressen finden Sie auf unserer Website unter "Personen" und "Lehrbeauftragte".

Ausnahmen: Für die Vorlesung von Herrn PD Dr. Pisani ist keine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung für die Veranstaltung von Herrn Dr. Lehmann bitte per Mail ans Sekretariat Kunstgeschichte (Frau Schlörb). Die Anmeldung für die Veranstaltung von Frau Dr. Marschall erfolgt in der ersten Sitzung.


Hausarbeiten aus dem Sommersemester 2016 (Dr. Bernd Mohnhaupt)

Die Ergebnisse des Propädeutikums „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ können ab dem 6. Februar von unserer Website abgerufen werden. Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Hauptseminars „Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus“ können ab dem 9. Februar abgerufen werden. Die Besprechung der Hausarbeiten in meinen Sprechstunden (ab dem 7.2. bzw. ab dem 9.2.) wird dringend empfohlen!


BA- Studiengang Kunst- und Bildwissenschaft – Stundenplangestaltung im ersten Fachsemester

Empfehlungen zur Stundenplangestaltung finden Studierende im ersten Fachsemester des BA-Studiengangs Kunst- und Bildwissenschaft (Haupt- und Nebenfach) hier.


Ausfall Vorlesung

Die Vorlesung "Der Körper in der Kunst" von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani entfällt in dieser Woche (26.04.2017).


Exkursionen im Sommersemester 2017

Die Termine der geplanten Exkursionen im Sommersemester finden Sie hier.


Beginn der Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Die Lehrveranstaltungen am Montag sowie die Übungen „Die Kunst und ihre Institutionen“ und „Geschichte der mittelalterlichen Sakralarchitektur“ (Dr. Bernd Mohnhaupt) beginnen erst in der zweiten Semesterwoche (24. bzw. 25.4.). Alle anderen regelmäßigen Veranstaltungen beginnen in der ersten Semesterwoche. Am Dienstag, 18.4., entfällt außerdem die Sprechstunde von Herrn Mohnhaupt.


Studentische Hilfskräfte gesucht

Gesucht werden zwei studentische Hilfskräfte für die Arbeit am Institut für Kunstgeschichte und insbesondere in der Mediathek. Der Arbeitsumfang beträgt für jede Hilfskraft vier bis fünf Stunden pro Woche.

Alle weiteren Informationen sowie die Bewerbungsmodalitäten finden Sie in der AUSSCHREIBUNG. Bewerbungsschluss ist der 3.2.17.


Große Exkursion nach Berlin

Thema: "Expressionismus! Großstadtgetöse in der Kunst". Leitung: Lil Helle Thomas; Termin: 13.-18.03.2017. Die Teilnahme an den vorbereitenden Sitzungen ist verpflichtend (Termine: 12.01.2017 sowie 26.01.2017 und 09.02.2017 jeweils von 14.-18.00 Uhr in B3.1, Raum 1.15). Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per Email an die Dozentin bis spätestens 17.01.2017 (lilhelle.thomas(at)uni-saarland.de)!


Absolventenkolloquium

Das kunsthistorische Absolventenkolloquium, geleitet von PD Dr. Salvatore Pisani und Dr. Bernd Mohnhaupt, findet am Freitag, dem 20. Januar, ab 12 Uhr s.t. statt. Die Teilnahme am Kolloquium ist für AbsolventInnen im Master-Studiengang Kunstgeschichte verpflichtend, für AbsolventInnen im Bachelor-Studiengang „Bildwissenschaften der Künste“ und in den HoK-Studiengängen freiwillig. In ca. 20minütigen Referaten sollen die Themen der Abschlussarbeiten vorgestellt und anschließend vom Plenum diskutiert werden.

Anmeldungen zum Kolloquium bitte per Mail sowohl an Herrn Pisani: s.pisani(at)mx.uni-saarland.de, wie an Herrn Mohnhaupt: b.mohnhaupt(at)mx.uni-saarland.de.


Gastvortrag

Das Kunsthistorische Institut lädt ein zum Gastvortrag "Von Paris nach Rom und zurück - Sèroux d'Agnincourt auf den Spuren der Kunst der Dekadenz".

Sprechen wird Prof. Dr. Daniela Mondini von der Accademia di Architettura in Mendrisio (Universita della Svizzera italiana).

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 1, Hörsaal II (0.13)

Zeit: Dienstag, 17. Januar 2017, 18-20 Uhr

 

Die Fachschaft Kunstgeschichte lädt Dozenten, Studierende und alle Freunde des Instituts am Donnerstag, den 12.01.2017, zum Neujahrsempfang ein! Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.15. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Sekretariat und die Mediathek des Kunsthistorischen Institutes bleiben vom 19.12.2016 bis zum 01.01.2017 geschlossen. Sprechstunden der Dozentinnen und Dozenten entfallen und werden nach der Weihnachtspause wieder regulär angeboten.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


Wir gratulieren! - Absolvent/innen-Feier 2016 und Preis für die beste Abschlussarbeit

Am 7. Juli 2016 feierte das Institut für Kunstgeschichte mit den Absolvent/innen des Fachs Kunstgeschichte im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiengangs sowie der „Historisch orientierten Kulturwissenschaften“ den erfolgreichen Studienabschluss. 

Der Preis für die beste, von Dr. Bernd Mohnhaupt betreute Abschlussarbeit zum Thema „Das Lachen im Mittelalter. Darstellungen einer Emotion im Psalter Ludwigs des Heiligen (Paris, BnF, Ms lat. 10525)“ ging an Michael Reidenbach.

Einige Impressionen der von der Fachschaft organisierten und musikalisch durch den Cellisten Oliver Léonard festlich untermalten Absoventen/innen-Feier 2016 finden Sie in folgender Bildergalerie.


EDGAR REITZ, HEIMAT: FILMVORFÜHRUNG MIT GESPRÄCH

Im Rahmen der Heimat-Filmreihe der Fachrichtung im Kino Achteinhalb wird am Montag, 5.12., 19 Uhr, der erste Teil ("Fernweh") aus dem legendären ersten "Heimat"-Zyklus von Edgar Reitz (1984) gezeigt. Vor der Filmvorführung unterhält sich Dr. Bernd Mohnhaupt vom Institut für Kunstgeschichte mit dem Schauspieler Kurt Wagner, der im Film die zentrale Rolle des "Glasisch Karl" gespielt hat.

Am 6.12., 19 Uhr, wird aus dem zweiten "Heimat"-Zyklus von Edgar Reitz (1993) die Folge "Das Spiel mit der Freiheit" gezeigt. Vor der Vorführung wird Bernd Mohnhaupt eine Einführung in den Film geben.


Filmreihe im Rahmen der Interdisziplinäre Tagung: Heimat zwischen Kitsch und Utopie. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein brisantes Forschungsfeld


Ausfall Sprechstunde/Lehrveranstaltung

Die Sprechstunde von Herrn Dr. Mohnhaupt muss am Dienstag, den 29.11. (10-11 Uhr)  leider entfallen! Die Vorlesung/Übung „Geschichte der mittelalterlichen Skulptur“ findet jedoch wie gewohnt statt.

Die Übung "Die Zukunft des Kunstmarktes" von Herrn Dr. Lehmann (10-14 Uhr) entfällt ebenfalls am Dienstag, den 29.11.!


Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung "Heimat zwischen Kitsch und Utopie" und Empfang im Rathausfestsaal 

Das Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft lädt alle Interessierten herzlich zum Abendvortrag von Herrn Prof. Dr. Julio Mendívil (Frankfurt am Main) mit Empfang im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken ein:

„Heimat 2.0: Über die imaginäre Heimat in der deutschen Schlagermusik". Der Vortrag findet statt im Rahmen der interdisziplinären Tagung "Heimat zwischen Kitsch und Utopie".

Ort: Rathausfestsaal, Saarbrücken

Zeit: Donnerstag, 10. November, 20.00 Uhr

 

Interdisziplinäre Tagung: Heimat zwischen Kitsch und Utopie. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein brisantes Forschungsfeld (10. - 12. November 2016)

Was als „Heimat“ verstanden werden kann oder soll, wird (nicht nur) in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Die Unbestimmtheit des Begriffs resultiert aus semantischen Aufladungen unterschiedlicher Herkunft, strategischen Aktualisierungen und unterreflektierten Setzungen. Der Arbeit am Begriff, vor allem aber der Betrachtung und Analyse der vielfältigen mit „Heimat“ in Verbindung stehenden bzw. gebrachten Phänomene ist die interdisziplinäre Tagung gewidmet. Die Referentinnen und Referenten erkunden die Pluralität von „Heimat“-Phänomenen in verschiedenen Medien, Praktiken, Diskursen und Kontexten. Insbesondere ist – auch mit Blick auf Strategien der Inszenierung und Vermarktung von „Heimat“ – zu untersuchen, welche Rolle räumliche und zeitliche Aspekte spielen: Inwiefern sind „Heimat“-Phänomene mit konkreten Orten verknüpft, und wird diese Verbindung durch die unmittelbare Wahrnehmung oder aber durch visuelle, akustische, literarische Medien gestiftet? Bezieht sich „Heimat“ auf einen Erfahrungsraum in der Vergangenheit, oder kann sich damit auch eine Zukunftsperspektive verbinden? Ist „Heimat“ dann eine Art Sehnsuchtsort, der erst in der Ferne oder in der Zukunft erreicht werden kann und der imaginären Ausschmückung bedarf?

Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Tagungsgebäude des Graduate Center, Campus C9 3 (Jägerheim), Saarbrücken, 10.-12. November 2016

Veranstalter: Universität des Saarlandes, FR 3.6 Kunst- und Kulturwissenschaft (Institut für Kunstgeschichte, Univ.-Prof. Dr. Barbara Krug-Richter, Professur für Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie, Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza, Juniorprofessur Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften) und Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kunstgeschichte (Univ.-Prof. Dr. Sigrid Ruby).

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

 

Kontakt:

Sandra Nöther

Universität des Saarlandes

Abt. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie

Campus Gebäude C5.2; EG Zimmer 21

66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 - 302 2316

Fax: +49 (0)681 - 302 3376

 

Anmeldung:

Wir bitten um baldige Anmeldung sowie um Überweisung des Tagungsbeitrags bis 31. Oktober 2016.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es an nachfolgende Mailadresse.

E-Mail: ha.ee.sek[at]gmail.com

 

Tagungsbeitrag:

Für die gesamte Tagungsdauer wird eine Gebühr von 30 € pro Person bzw. ermäßigt 15 € für Studierende erhoben (also 10 € bzw. 5 € pro Veranstaltungstag).

Bitte geben Sie unbedingt den korrekten Verwendungszweck an!

Kreditinstitut: Bank1Saar eG

Empfänger: Universität des Saarlandes

IBAN: DE94 5919 0000 0097718008

(BIC) SWIFTCODE: SABA DE 5 S

Verwendungszweck: E 305141403 + Vor- und Namen


Hinweise für Studierende im ersten Fachsemester/Einladung zur Semestereröffnung

Wir begrüßen herzlich alle Studierenden, die in diesem Wintersemester mit dem Studium beginnen! Empfehlungen zur Stundenplangestaltung für Studierende im ersten Fachsemester des Bachelor-Studiengangs "Kunst- und Bildwissenschaft" finden Sie hier. Fragen zum Studium können Sie jederzeit per Mail oder in den Sprechstunden persönlich an den Studienfachberater Dr. Bernd Mohnhaupt richten.

Am Dienstag, dem 25.10.2016, laden das Kunsthistorische Institut und die Fachschaft Kunstgeschichte alle Erstsemester herzlich zur Semestereröffnung ein. Dort stellen die Dozentinnen und Dozenten des Fachs sich und ihre Lehrveranstaltungen vor. Anschließend findet ein Umtrunk statt.

Zeit und Ort: 25.10., 13 Uhr s.t., Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Lehrprogramm im Wintersemester 2016/17

Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby hat zum 01.10.2016 einen Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen. Die Professur für Kunstgeschichte wird von PD Dr. Salvatore Pisani vertreten. Alle kunsthistorischen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17 sind ab sofort im LSF eingetragen.


BA-Bildwissenschaften StO 2007 - Lehrangebot in LSF

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Lehrveranstaltungen der Kunstgeschichte zukünftig nicht mehr systematisch mit den Modulen des BA-Studiengangs Bildwissenschaften der Künste (Studienordnung 2007) in LSF verknüpft werden. Gleiches gilt für den auslaufenden Magisterstudiengang Kunstgeschichte.
Bei Unklarheiten von Modulzuordnungen können Sie sich an das Sekretariat wenden.


Mündliche Prüfungen von Magister-StudentInnen

Erinnerung: Magister-StudentInnen bringen ihr Abbildungsmaterial (Bücher, Kopien, etc.) zu den mündlichen Prüfungen (Zwischen- und Abschlussprüfung) bitte eigenständig mit! Vielen Dank! 


Interdisziplinäre Tagung: Heimat zwischen Kitsch und Utopie (10.-12. November 2016)

Was als "Heimat" verstanden werden kann, wird (nicht nur) in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Es erscheint vernünftig, sich rein wissenshistorisch und -soziologisch mit diesen Diskursen zu beschäftigen, um verschiedene "Heimat"-Definitionen zu umreißen und so der Schwierigkeit zu entgehen, sich begrifflich festzulegen. Tendenziell wird dabei aber auch - nicht zuletzt aus Respekt gegenüber der Uneindeutigkeit des Begriffs - die Auseinandersetzung mit "Heimat"-Phänomenen gemieden. Auf unserer Tagung wollen wir nicht in erster Linie über "Heimat"-Begriffe diskutieren, sondern vor allem über verschiedene Formen von "Heimat"-Markierungen. Wir laden die kulturwissenschaftlichen Disziplinen, aber auch Künstlerinnen und Künstler ein, anhand konkreter Beispiele oder Projekte die Pluralität von "Heimat"-Phänomenen in verschiedenen Medien zu erkunden.

Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 10.-12. November 2016

Veranstalter: Universität des Saarlandes, FR 3.6 Kunst- und Kulturwissenschaft, Prof. Dr. Barbara Krug-Richter, Professur für Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie, Prof. Dr. Sigrid Ruby, Institut für Kunstgeschichte und Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza, Juniorprofessur Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften.

Das aktuelle Programm finden Sie hier! Eine Anmeldung ist ab Ende August möglich.


Gastvortrag zur Reproduktionsgraphik des 18. und 19. Jahrhunderts

Das Kunsthistorische Institut lädt alle Interessierten herzlich zum Gastvortrag

Der Kupferstecher als 'traducteur du peintre'. Reproduktion im Spiegel des Übersetzungsbegriffs – von Denis Diderot bis Charles Blanc" ein.
Sprechen wird Frau Dr. des. Ulrike Keuper (München, Akademie der Bildenden Künste) im Rahmen der Vortragsreihe Saarbrücker Vorträge zur französischen Kunstgeschichte.

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 2, HS 0.03. 

Zeit: Mittwoch, 20. Juli 2016, um 18 Uhr c.t.

Einen Flyer zum Download finden Sie hier; weitere Angaben zum Vortragsthema enthält der Pressetext.


Mitmachaktion: Vergangenheit im Blickfang - Fotografieren wie um 1900?

Von Frühformen der Kamera zu Smartphone und Digicam, von der Schwarz-Weiß-Fotografie zum Retro-Design - Der Fotograf und Kunsthistoriker Jean M. Laffitau (Paris/Saarbrücken) entführt Sie am Tag der offenen Tür mit einer kleinen Einführung und Fotosession auf eine Zeitreise an die Anfänge der Fotografie. Lassen Sie sich mit extravaganten Hutkreationen oder Frack und Zylinder sowie anderen Requisiten und Modeaccessoires der Zeit um 1900 ablichten und Ihre Porträts kostenlos per E-Mail zusenden. 

Kostüme und Requisiten von „Melaina Fashion“: melaina.jimdo.com

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 1, Raum 1.15 (1. OG).

Zeit: Samstag, 9. Juli 2016, 11 – 13 Uhr

Einen Flyer zum Download finden Sie hier.

Weiterführende Infos finden Sie auch in der Saarbrücker Zeitung, Beilage "Campus extra", vom 4. Juli 2016.


Exkursion nach Berlin: Freier Platz

Für die von Dr. Bernd Mohnhaupt geleitete dreitägige Exkursion nach Berlin ist noch ein Platz zu vergeben. Termin: Freitag, 15. Juli - Sonntag, 17. Juli. Kosten pro Person: 130 Euro (Hin- und Rückreise mit der Bahn, zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück, öffentlicher Nahverkehr in Berlin sowie sämtliche Eintrittsgelder). Auf dem Programm der Exkursion steht u.a. der Besuch der Ausstellung "Die Schwarzen Jahre. Geschichten einer Sammlung. 1933 – 1945". Interessierte Studierende melden sich bitte unter b.mohnhaupt@mx.uni-saarland.de.


Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2016

Alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte im Sommersemester 2016 sind ab sofort im LSF freigeschaltet. Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen erfolgt bis spätestens 16.04.2016 per E-Mail direkt bei den DozentInnen. Die Mailadressen finden Sie auf unserer Website unter "Personen" und "Lehrbeauftragte" oder per Personensuche im LSF.

Ausnahmen: Für die Vorlesung von Frau Prof. Ruby ist keine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung für die Veranstaltungen von Herrn Dr. Lehmann und Herrn Dr. Jean M. Laffitau bitte per Mail ans Sekretariat Kunstgeschichte (Frau Schlörb). Die Anmeldung für die Veranstaltung von Frau Dr. Marschall erfolgt in der ersten Sitzung.


Vortrag "Denkmäler in Transit-Räumen der spätmodernen Stadt"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani, Institut für Kunstgeschichte, Universität des Saarlandes:

"Denkmäler in Transit-Räumen der spätmodernen Stadt. Saarbrücker Beobachtungen"

Dabei handelt es sich um den abschließenden Vortrag der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 5. Juli 2016, um 19 Uhr s.t.

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag "Erst die Völklinger Hütte, dann die Ludwigskirche?"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Dr. Meinrad von Engelberg, Fachgebiet Kunstgeschichte, TU Darmstadt:

"Erst die Völklinger Hütte, dann die Ludwigskirche? Chancen für das Welterbe an der Saar"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 28. Juni 2016, um 19 Uhr s.t.

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag "Die Französische Botschaft in Saarbrücken"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Axel Böcker, Landesdenkmalamt des Saarlandes:

"Die Französische Botschaft in Saarbrücken von Georges Henri Pingusson: Bedeutungsebenen und Problemfelder eines außergewöhnlichen Baudenkmals"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 21. Juni 2016, um 19 Uhr s.t.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag "Instandsetzung der Johanneskirche in Saarbrücken"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Elmar Kraemer, Saarbrücken:

"Instandsetzung der Johanneskirche in Saarbrücken. Bericht über die Sanierung des Denkmals"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 14. Juni 2016, um 19 Uhr s.t.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag "Bergbaudenkmale im Saarland"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Dipl.-Ing. Jens Daube (planinghaus architekten dba, Darmstadt) und Dipl.-Ing. Rolf Höhmann (Büro für Industriearchäologie, Darmstadt):

"Bergbaudenkmale im Saarland"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 07. Juni 2016, um 19 Uhr s.t.

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.


Vortrag Axel Föhl: "Gut vierzig Jahre Industriedenkmalpflege in Deutschland. Wo stehen wir?"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Axel Föhl (Düsseldorf, Delft, Berlin):

"Gut vierzig Jahre Industriedenkmalpflege in Deutschland. Wo stehen wir?"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 31. Mai 2016, um 19 Uhr s.t.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.


Vortrag Dr. Mendgen:"Spirit of Europe: Welterbe Großregion / Grande Région"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Dr. Eva Mendgen, Saarbrücken:

"Spirit of Europe: Welterbe Großregion / Grande Région"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Zeit: Dienstag, 24. Mai 2016, 19 Uhr s.t.

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken.

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.


Ausfall Vortrag Dr. Hansen

Der Vortrag von Frau Dr. Astrid Hansen"Die Denkmalpflege zwischen 1975 und heute - Das Europäische Denkmalschutzjahr und seine Folgen" im Rahmen der Ringvorlesung Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen am kommenden Dienstag, den 17. Mai im Rathausfestsaal in Saarbrücken entfällt leider krankheitsbedingt!

Der nächste Vortrag von Frau Dr. Eva Mendgen "Spirit of Europe: Welterbe Großregion / Grande Région" findet am Dienstag, den 24. Mai um 19 Uhr s.t. in der Saarbrücker Stadtgalerie statt!

Alle Termine und das weitere Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.


Vortrag Dr. Hansen:"Die Denkmalpflege zwischen 1975 und heute"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Frau Dr. Astrid Hansen (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München):

"Die Denkmalpflege zwischen 1975 und heute - Das Europäische Denkmalschutzjahr und seine Folgen"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Zeit: Dienstag, 17. Mai 2016, 19 Uhr s.t.

Achtung! Der Vortrag findet im Rathausfestsaal in Saarbrücken statt!

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag Prof. Baulig: "Die Staatliche Denkmalpflege im Saarland: Inhalte und Organisationsform"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Josef Baulig (Landesdenkmalamt des Saarlandes):

"Die Staatliche Denkmalpflege im Saarland: Inhalte und Organisationsform"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Zeit: Dienstag, 10. Mai 2016, 19 Uhr s.t.

Achtung! Der Vortrag findet im Rathausfestsaal in Saarbrücken statt!

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Vortrag Prof. Hubel: "Wie gefährlich sind Rekonstruktionen für die Denkmalpflege?"

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Achim Hubel (Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte, Universität Bamberg):

"Wie gefährlich sind Rekonstruktionen für die Denkmalpflege?"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Ringvorlesung "Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen"

Ort: Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken

Zeit: Dienstag, 26. April 2016, um 19 Uhr s.t.

Nähere Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Alle Termine und das Programm der Ringvorlesung finden Sie hier.

 

Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2016:
Herausforderung Denkmalpflege: Das Saarland und die anderen

Denkmalpflege und kulturelles Erbe sind im Saarland besonders leidenschaftlich diskutierte Themen. In Reaktion auf dieses ausgeprägte öffentliche Interesse hat das Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes zusammen mit dem Saarländischen Verein für Denkmalschutz e.V. eine Ringvorlesung mit insgesamt zehn Fachvorträgen zusammengestellt.
Strukturen und Inhalte der Denkmalpflege im Saarland werden mit überregionalen Entwicklungen und Problemstellungen verknüpft: Wie gefährlich sind Rekonstruktionen für die Denkmalpflege? Wie ist die Denkmalpflege im Saarland und im Rest der Bundesrepublik organisiert? Welche Chancen gibt es im Saarland für das Weltkulturerbe? Wie ist die Lage der Industriedenkmalpflege in Deutschland und an der Saar? Welche Rolle spielt die Großregion? Darüber hinaus stehen auch konkrete Fälle im Fokus: von der ehemaligen französischen Botschaft über die Johanneskirche bis hin zu Veränderungen im Saarbrücker Stadtbild.

Die Vorträge finden immer dienstags, 19 Uhr s.t. im Vortragssaal der Stadtgalerie, St. Johanner Markt, Saarbrücken statt. Die genauen Termine sowie die Vortragsthemen finden Sie hier.


Call for Papers - Tagung zum Thema "Heimat zwischen Kitsch und Utopie: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein brisantes Themen- und Forschungsfeld" (11.-12. November 2016)

Was als „Heimat“ verstanden werden kann, wird (nicht nur) in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Es erscheint vernünftig, sich rein wissenshistorisch und -soziologisch mit diesen Diskursen zu beschäftigen, um verschiedene „Heimat“-Definitionen zu umreißen und so der Schwierigkeit zu entgehen, sich begrifflich festzulegen. Tendenziell wird dabei aber auch – nicht zuletzt aus Respekt gegenüber der Uneindeutigkeit des Begriffs – die Auseinandersetzung mit „Heimat“-Phänomenen gemieden. Auf unserer Tagung wollen wir nicht in erster Linie über „Heimat“-Begriffe diskutieren, sondern vor allem über verschiedene Formen von „Heimat“-Markierungen. Wir laden die kulturwissenschaftlichen Disziplinen, aber auch Künstlerinnen und Künstler ein, anhand konkreter Beispiele oder Projekte die Pluralität von „Heimat“-Phänomenen in verschiedenen Medien zu erkunden.

Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 11.-12. November 2016

Veranstalter: Universität des Saarlandes, FR 3.6 Kunst- und Kulturwissenschaft, Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza, Juniorprofessur Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Barbara Krug-Richter, Professur für Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie und Prof. Dr. Sigrid Ruby, Institut für Kunstgeschichte.

Wir erbitten Exposés (max. 2.500 Zeichen) sowie eine Kurzbiografie bis 1. April 2016 an Sandra Nöther (ha-ee.sek(at)mx.uni-saarland.de).

Weiterführende Informationen finden Sie im offiziellen Ausschreibungstext, der in deutscher und englischer Sprache zum Download zur Verfügung steht. 

Weitere Infos finden Sie zudem auf unserem Blog "Heimat 2016"!


Seminararbeiten aus dem Sommersemester 2015 (Dr. Semjon Dreiling)

Die Ergebnisse der Seminararbeiten aus dem Hauptseminar „Bildgewordene Macht“ können ab dem 9. Februar 2016 und aus dem Hauptseminar "Kunst im Dienst der Nation" ab dem 15. Februar 2016 auf unserer Website abgerufen werden. Die Besprechung der Hausarbeiten in meiner Sprechstunde wird dringend empfohlen! Nach Voranmeldung per E-Mail stehe ich Ihnen am 9.02., 12.02., 15.02. sowie am 18.02. und 19.02. zur Verfügung!


Hausarbeiten aus dem Sommersemester 2015 (Dr. Bernd Mohnhaupt)

Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Hauptseminars „Der Erste Weltkrieg und die Kunst“ können ab dem 19. Januar auf unserer Website abgerufen werden. Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Propädeutikums „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ und der Übung „Suis-je Charlie?“ können ab dem 26. Januar abgerufen werden. Die Besprechung der Hausarbeiten in meinen Sprechstunden (ab dem 19.1. bzw. ab dem 26.1.) wird dringend empfohlen!


Exkursionen im Wintersemester 2015/2016

Die Termine der geplanten Exkursionen im Wintersemester finden Sie hier


Gastvortrag zur Porträtmalerei um 1900

Das Institut für Kunstgeschichte lädt ein zum Gastvortrag von Frau Nele Putz M.A. (Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris)

„Das schwache Geschlecht? Rollenverteilung in John Singer Sargents Porträts um 1900"

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 2, HS 0.03. 

Zeit: Mittwoch, 27. Januar 2016, um 18 Uhr c.t. 

Einen Flyer zum Download finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie im Pressetext.


Night of the Profs. Let's groove mit Sigrid Ruby!

Das Institut für Kunstgeschichte lädt Studierende und Mitarbeiter ein zur

"Night of the Profs. Eure Profs legen mal eine ganz andere Platte auf"mit Sigrid Ruby und vier anderen Professoren an den Turntables. 

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. E2.2. 

Zeit: Donnerstag, 14. Januar 2016, ab 21 Uhr.

Einen Flyer zum Download finden Sie hier.


Gastvortrag zum "portrait historié" im Ancien Régime

Das Institut für Kunstgeschichte lädt ein zum Gastvortrag von Frau Dr. des. Marlen Schneider (Paris/Saarbrücken)

„Fürstenlob und Galanterie. François de Troys 'portrait historié' des Duc und der Duchesse du Maine"

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Vortragsreihe Saarbrücker Vorträge zur französischen Kunstgeschichte.

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. B3 2, HS 0.03. 

Zeit: Mittwoch, 13. Januar 2016, um 18 Uhr c.t. 

Einen Flyer zum Download finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie im Pressetext.


Geänderte Sprechstundentermine von Herrn Dr. Semjon Dreiling

Die Sprechstunden von Herrn Dreiling finden ab sofort montags, 14-15 Uhr und dienstags, 10-11 Uhr statt.


Ausfall Lehrveranstaltung

Die Vorlesung "Wohnarchitektur und Wohnkultur der Moderne" von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani entfällt am Dienstag, 05.01.2016!

Der Termin für die Klausurvorbesprechung ist der 02.02.2016, um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 1, Raum 1.30.


Gastvortrag des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen"

 

Das Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen" lädt alle Interessierten herzlich zum Gastvortrag

»Die Funktionen der Träume in alchemistischen Traktaten und die Grenzen der Hermeneutik«

ein. Sprechen wird Dr. Witalij Morosow (Philosophie).

Ort: Campus Saarbrücken, Geb. C5 2, Raum 1.28. 

Zeit: Dienstag, 15. Dezember 2015, um 18 Uhr c.t. 

Einen Flyer zum Download finden Sie hier.


2-tägige Exkursion nach Stuttgart - noch Plätze frei

Leitung: Prof. Dr. Sigrid Ruby; Termin 15.-16.01.2016
Die Exkursion findet im Rahmen des Hauptseminars "Die Kunst der Serie" von Frau Prof. Ruby statt, richtet sich aber an alle Interessierten. Die Kosten belaufen sich für StudentInnen auf ca. 50 €. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt per Email an die Dozentin bis spätestens 07.12.2015 (sigrid.ruby(at)uni-saarland.de)!


Ringvorlesung zur Ausstellung Urban Art Biennale 2015

Das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes, dem Bachelor Optionalbereich und der Universität Trier eine zweitägige Ringvorlesung als Abschluss zur Ausstellung Urban Art Biennale 2015. Die geladenen Referentinnen und Referenten ergründen anhand aktueller Forschungsanalysen den Charakter einer der bedeutendsten und kritisch diskutierten Kunstströmung des 21. Jahrhunderts.

Ort: UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Zeit: Mittwoch, 11.11.2015 und Donnerstag, 12.11.2015 jeweils von 15 - 20 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das vollständige Programm finden Sie hier.


Ausfall Lehrveranstaltungen und Sprechstunde am 11.11. und 12.11.2015:

Anlässlich der Ringvorlesung zur Ausstellung "Urban Art Biennale 2015" entfallen am Mittwoch, den 11.11.2015, nachmittags folgende Lehrveranstaltungen: 

Propädeutikum "Einführung in die christliche Ikonographie" von Dr. Bernd Mohnhaupt (nur die Nachmittagssitzung!), Hauptseminar "Bildwelten des Irrationalen: Geisteskrankheit in der Kunst um 1900" von Dr. Semjon Dreiling und die Vorlesung "Fernreise: Die Aufarbeitung des Anderen in der Kunst- und Kulturwissenschaft" von Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza.

Am Donnerstag, den 12.11.2015, entfallen folgende Lehrveranstaltungen:

Hauptseminar "Kirche und Körper - Gotische Bauplastik in Frankreich" von Dr. Bernd Mohnhaupt, Hauptseminar "Transkulturelle Satiren? Der chinesische Künstler Yongbo Zhao und die Adaption europäisch-altmeisterlicher Bildthemen" von Dr. Semjon Dreiling 

sowie - ebenfalls am Donnerstag - die Sprechstunde von Dr. Bernd Mohnhaupt.


Cranach-Seminar fällt aus

Wegen zu geringer Teilnehmerschaft muss das Proseminar von Frau Prof. Ruby "Lucas Cranach der Ältere. Künstler und Unternehmer im Reformationszeitalter" (Do, 10-12 Uhr) leider ausfallen.

Die Exkursion nach Nürnberg und Coburg wird voraussichtlich im Sommersemester 2016 nachgeholt werden.


Hausarbeiten aus dem Wintersemester/Dr. Bernd Mohnhaupt

Die Ergebnisse der Hausarbeiten aus dem Propädeutikum „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ und aus dem Hauptseminar „Architektur und Bildkünste im Rhein-Maas-Gebiet“ werden am 14. August auf unserer Website bekanntgegeben. Die Arbeiten können ab dem 13.8. in den Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit mit mir besprochen werden.


Semestereröffnung

Am Dienstag, dem 20.10.2015, lädt das kunsthistorische Institut alle Erstsemester herzlich zur Semestereröffnung ein.

Zeit und Ort: 13 Uhr s.t., Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Tagesexkursion nach Paris im Oktober 2015

Frei gewordener Platz für die Exkursion "(Nach-) revolutionäre Malerei in Frankreich" mit Herrn Dr. des. Semjon Aron Dreiling am 7. Oktober 2015. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Dozenten semjon.dreiling(at)uni-saarland.de. Die Kosten für Zug und Metrofahrten belaufen sich auf 53 € pro Person.


3-tägige Exkursion nach Paris von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani

Für die Exkursion von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani sind noch zwei Plätze frei geworden, die an eine Teilnehmerin und einen Teilnehmer vergeben werden können. Weitere Informationen finden Sie in LSF. Die Belegung erfolgt ebenfalls über LSF. Die Kosten belaufen sich auf 120 Euro pro Person.


Hausarbeiten aus dem Wintersemester/Stephanie Schlörb M.A.

Die Hausarbeiten können bis einschl. 01.09.2015 in der Sprechstunde des Sekretariats (dienstags und donnerstags, 10-12 Uhr) eingesehen und mit mir besprochen werden.

Termine außerhalb der Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail an: sekretariat.kuge(at)mx.uni-saarland.de.


3-Tages-Exkursion  nach Paris und Versailles

Frei gewordener Platz für die Exkursion "Paris und Versailles Ludwigs XIV." mit Herrn Dr. des. Semjon Aron Dreiling vom 12. - 14. August 2015. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Dozenten semjon.dreiling(at)uni-saarland.de. Die Kosten für Zug, Hotel, Museumseintritte sowie RER- und Metrofahrten belaufen sich auf 135 € pro Person.


Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2015/16

Alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte im Wintersemester 2015/16 sind im LSF freigeschaltet. Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen erfolgt bis 12.10.2015 per Email direkt bei den DozentInnen. Die Mailadressen finden Sie hier und hier. Ausnahmen: Für die Vorlesungen von Frau Barboza und Herrn Pisani ist keine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung für die Veranstaltung von Herrn Dr. Lehmann bitte per Mail ans Sekretariat Kunstgeschichte (Frau Schlörb). Die Anmeldung für die Veranstaltung von Dr. Marschall erfolgt in der ersten Sitzung.


 

Ringvorlesung zum Graduiertenkolleg "Europäische Traumkulturen"

Im Rahmen des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" findet im Sommersemester 2015 die öffentliche Ringvorlesung "Interdisziplinäres Traumdenken: Theorien, Methoden, Analysen" statt.

Ort: Geb. B3 1, Seminarraum 1.30

Zeit: ab dem 05.05.2015, jeden Dienstag um 18 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Das vollständige Programm finden Sie hier

Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby wird sowohl den Vortrag am 02.06. als auch am 28.07. gestalten.


Ringvorlesung "Spektakel der Transzendenz? Kunst und Religion in der Gegenwart"


Ringvorlesung der Universität des Saarlandes, der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, der Evangelischen Studierendengemeinde und der Landeshauptstadt Saarbrücken 

Ort: Saarlandmuseum, Moderne Galerie
Zeit: ab dem 22.04.2015, jeden Mittwoch um 19 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das vollständige Programm finden Sie hier.

Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby hält am Mittwoch, 17. Juni 2015, einen Vortrag zum Thema: "Heiliger Wildwuchs: Sanktuarien der Natur". 



Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Diskurse Bilder und Praktiken der Frömmigkeit"

 

Am Donnerstag, den 09.07.2015 wird Frau Romina Ebenhöch M.A. (Justus-Liebig-Universität Gießen) einen Gastvortrag im Rahmen der gemeinsamen Lehrveranstaltung "Diskurse, Bilder und Praktiken der Frömmigkeit" von Frau Prof. Prof. Barbara Krug-Richter und Frau Prof. Sigrid Ruby halten.

Frau Ebenhöch wird zum Thema ">Bücher tragen<. Aspekte privater Frömmigkeit am Beispiel miniaturisierter Anhänger in Buchform" sprechen.

Beginn des Vortrages ist um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 1, Hörsaal III.                                                                                                                                            


Ausstellung "#glaubeliebehoffnung - Spuren der Transzendenz in der regionalen Gegenwartskunst"

Die Studierenden des Masters Angewandte Kulturwissenschaften haben im
Zuge einer gemeinschaftlichen Projektarbeit mit Studierenden der Fachrichtungen Evangelische Theologie sowie Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität des Saarlandes und in Kooperation mit dem KuBa-Kulturzentrum am EuroBahnhof eine Ausstellung zum Thema "#glaubeliebehoffnung - Spuren der Transzendenz in der regionalen Gegenwartskunst" organisiert. Die Ausstellung findet parallel zu der von der Fachrichtung Evangelische Theologie initiierten Ringvorlesung „Spektakel der Transzendenz? Kunst und Religion in der Gegenwart“ statt. Die Vernissage zur Ausstellung wird nächste Woche Freitag, den 12.06.2015 um 19:00, im KuBa Kulturzentrum am EuroBahnhof Saarbrücken stattfinden. 

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Nähere Informationen finden Sie hier, das vollständige Programm hier.


Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Kunst im Dienst der Nation"

 

Am Montag, den 06.07.2015 wird Frau Prof. Christine Tauber (LMU München, Zentralinstitut für Kunstgeschichte) einen öffentlichen Gastvortrag im Rahmen des Seminars "Kunst im Dienst der Nation. (Nach-)revolutionäre Malerei von David bis Daumier" von Herrn Dr. des. Semjon Aron Dreiling halten.


Frau Tauber wird zum Thema "Neue Identitäten – neue Genealogien. Jacques-Louis Davids künstlerische Selbstdarstellung nach dem 9. Thermidor 1794" sprechen. Beginn des Vortrages ist um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 2, Hörsaal 0.03.

 


Tag der offenen Tür, Sa. 04.07.2015

Zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 04.07.2015, bietet das Institut für Kunstgeschichte folgende Veranstaltung an:

 

Kunst oder Krempel? Kostenfreie Kunstsprechstunde mit dem
Kunsthistoriker und vereidigten Kunstsachverständigen Dr. Benno Lehmann

 

Das Bild im Wohnzimmer, die alte Vase auf dem Dachboden, das
Teeservice in der Kiste im Keller: Kunst oder Krempel? Der
Kunsthistoriker und vereidigte Sachverständige Dr. Benno Lehmann nimmt
in der Kunstsprechstunde jedes Objekt genauestens unter die Lupe. Wer
also wissen möchte, aus wessen Atelier das Ölbild an Omas Wohnzimmerwand stammt oder ob die Vase wertvoll ist, sollte damit auf den Campus Saarbrücken kommen.

Zeitraum: 11:00 - 16:00 Uhr
Ort: Gebäude B3 1, Raum 1.30

 

Sämtliche Veranstaltung der Fachrichtung 3.6 Kunst- und Kulturwissenschaft am Tag der offenen Tür am 4. Juli 2015 finden Sie im offiziellen Programmheft der Universität des Saarlandes: 

Zum Programmheft für den Tag der offenen Tür 2015

http://www.uni-saarland.de/aktuelles/veranstaltungen/tdot.html#c133451


Sommerfest der Fachschaft Kunstgeschichte

Am Donnerstag, den 18.06.2015 veranstaltet die Fachschaft Kunstgeschichte ein kleines Sommerfest und lädt Sie/Euch herzlich dazu ein.

Es wird Würstchen, gegrillten Feta, Salate und kalte Getränke zu kleinen Preisen geben.

Beginn ist ab 16:30 Uhr vor Geb. B3 1.

Wir freuen uns auf Sie/Euch.

 

Eure Fachschaft Kunstgeschichte

 

Freie Exkursionsplätze

Für folgende Exkursionen stehen noch Teilnehmerplätze für Studierende zur Verfügung: 

3-tägige Exkursion nach Lothringen von Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby

Die Exkursion findet statt vom 26. bis 28.06.2015. Die Anmeldung zur Exkursion ist für alle interessierten Studenten/Studentinnen offen. Die Übernahme eines Kurzreferates ist jedoch verpflichtend.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an das Sekretariat (sekretariat.kuge(at)mx.uni-saarland.de). Anmeldeschluss ist der 03.06.2015, 20 Uhr. Nach Ablauf der Anmeldefrist informieren wir Sie, ob Sie einen Teilnehmerplatz bekommen haben.


3-tägige Exkursion nach Paris von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani

Die Anwesenheit bei der nächsten Vorbesprechung am 27.07.2015 ist Voraussetzung für die Exkursionsteilnahme! Weitere Informationen finden Sie in LSF. Die Belegung erfolgt ebenfalls über LSF. Die freien Plätze werden gemäß der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben!


Tagesexkursion ins Saarlandmuseum am 20. Juni 2015

Leitung: Dr. Bernhard Wehlen

 

Die Exkursion besucht die Retrospektive "Albert Weisgerber (1878-1915)" im Saarlandmuseum. Sie ist für alle Studierenden geöffnet und steht nicht in Verbindung mit einer Lehrveranstaltung. Vorausgesetzt wird die Übernahme eines Referates und die aktive Teilnahme an der Diskussion vor den Originalen.

 

Anmeldung bis zum 17. Mai unter: b.wehlen@mx.uni-saarland.de
Vorbesprechung: 18. Mai, 13:45 Uhr, Raum 1.30


 

Konzertveranstaltungen
Im Rahmen des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" veranstaltet das collegium musicum der Universität des Saarlandes und musica continua e.V. zwei Konzertabende.
 
Ort: Aula der Universität des Saarlandes, Geb. A3 3
Zeit:
Mittwoch, 29.04.2015, 20 Uhr (Franz Schubert: Winterreise, op. 89)
Mittwoch, 20.05.2015. 20 Uhr (Richard Strauss: Enoch Arden, op. 38)
 
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei, um eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.


Studentische Hilfskräfte gesucht

Gesucht werden zwei studentische Hilfskräfte für die Arbeit am Institut für Kunstgeschichte und insbesondere in der Mediathek. Der Arbeitsumfang beträgt für jede Hilfskraft fünf Stunden pro Woche. Alle weiteren Informationen sowie die Bewerbungsmodalitäten finden Sie in der Ausschreibung. Bewerbungsschluss ist der 18.5.2015.


Aktmodell (weiblich) gesucht

Gesucht wird ein weibliches Aktmodell für den studentischen Aktzeichenkurs im Sommersemester 2015.

Termin: jeweils am Montag, 16 - 18 Uhr

Interessierte melden sich bitte unter: admin(at)chris-vester.com oder Telefonnummer: 0681 302-2861


Veranstaltungshinweis "Industriegeschichte – Histoire industrielle"


In Zusammenarbeit mit dem ZeLL veranstaltet Frau Dr. Andrea Wurm (FR 4.6 Angewandten Sprachwissenschaften sowie Übersetzen und Dolmetschen) die Lehrveranstaltung „Filme – Industriegeschichte – Großregion“.
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Gasthörer und Studenten aller Fakultäten.

Termine
07.05., 21.05., 11.06., 25.06., 09.07.
Donnerstag 14-17.30 Uhr, Geb. A2 2, Raum 1.20
Anmeldung per E-Mail bei a.wurm(at)mx.uni-saarland.de

Nähere Informationen finden Sie unter: http://fr46.uni-saarland.de/index.php?id=3558


Veranstaltungsplan Sommersemester 2015

Eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen der Fachrichtung Kunstgeschichte zeigt der Wochenplan


Hinweise für Studierende im ersten Fachsemester

Wir begrüßen herzlich alle Studierenden, die in diesem Sommersemester mit dem Studium beginnen! Empfehlungen zur Stundenplangestaltung für Studierende im ersten Fachsemester des Bachelor-Studiengangs "Bildwissenschaften der Künste" finden Sie hier. Fragen zum Studium können Sie jederzeit per Mail oder in den Sprechstunden persönlich an den Studienfachberater Dr. Bernd Mohnhaupt richten.


Veranstaltungsbeginn
Folgende Lehrveranstaltungen beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche (27.-30.04.2015): Das Propädeutikum „Architektonische Grundbegriffe“ von Dipl.-Ing- Chris Vester, die Propädeutika "Methodik" und "Christliche Ikonografie" sowie die Lehrveranstaltungen "Suis-je Charlie" und "Königtum und Kunst in Frankreich" von Dr. Bernd Mohnhaupt, die beiden Proseminare "Michelangelo als Bildhauer" und "Malerei des Trecento" von Stephanie Schlörb, M.A. sowie die beiden Hauptseminare "Bildgewordene Macht" und "Kunst im Dienst der Nation" von Dr. des. Semjon Aron Dreiling.

 

Alle anderen Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Semesterwoche (ab dem 20.04.2015).


Schließzeiten über Ostern

Das Institut bleibt in der Zeit vom 03. bis 12.04.2015 geschlossen. Ab Montag, dem 13.04., sind wir gerne wieder für Sie da.


Ergebnisse Vorlesungsklausur

Die Ergebnisse der Klausur zur Vorlesung "Renaissance, Revision, Remake ... Das Selbstbewußtsein der Künste" von Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby sind jetzt online. Die Ergebnisse finden Sie hier.


Freigewordener Exkursionsplatz!

Liebe Studierende der Kunstgeschichte, bei der siebentägigen „großen Exkursion“ nach Frankreich unter Leitung von Frau Prof. Dr. Sigrid Ruby in der nächsten Woche, vom 16. bis 22.03.2015, ist kurzfristig – aus Krankheitsgründen –  ein Platz frei geworden.  Die Exkursion führt nach Troyes, Sens, Fontainebleau, Vaux-le-Vicomte und Barbizon.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte sobald als möglich per E-Mail bei Frau Prof. Ruby: sigrid.ruby(at)uni-saarland.de


Podiumsdiskussion: „Wie frei ist die Kunst?“ 

Fragen zur Kultur nach den Attentaten auf „Charlie Hebdo“

 

11. März 2015, 19 Uhr

Saarlandmuseum, Moderne Galerie

 

Teilnehmer des Podiums: Prof. Gabriele Langendorf, Rektorin der HKB Saar, Dr. Andrea Jahn, Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken, Prof. Dr. Matthias Winzen, Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der HBK Saar, und Prof. Dr. Sigrid Ruby.


Öffnungszeiten Sekretariat

Die Sprechstunde des Sekretariats findet am Dienstag, 10.03.2015, von 9-11 Uhr statt!


Öffnungszeiten Sekretariat

Das Sekretariat ist vom 02.-05.03.2015 geschlossen.


Künstlergespräch und Führung

Im Rahmen der Übung "Der Künstler im Gespräch. Künstlerische Selbstinterpretation / Selbstinszenierung" von Dr. des. Semjon Aron Dreiling wird am 18. Februar anlässlich des publikumsöffentlichen Künstlergesprächs "Dr. Roland Mönig im Gespräch mit Olav Christopher Jenssen" in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums (19:00), bereits um 18:00 (s. t.) eine Ausstellungsführung und Vorbesprechung mit Dr. Roland Mönig und Lina Scheewe M.A. stattfinden (Treffpunkt: Foyer). Freiwillige (interessierte Studierende ohne Bindung an die Lehrveranstaltung) sind eingeladen dazuzustossen.


Propädeutikum Architektonische Grundbegriffe von Chris Vester:

Das "Propädeutikum Architektonische Grundbegriffe" findet Donnerstag, den 12.02., nicht in Raum 1.15, sondern abweichend in Raum 1.30 statt!


Workshop "FilmZeit - Zeitdimensionen des Films"

 

Das Phänomen Zeit spiegelt sich im Film sowie in der Filmgeschichte in unterschiedlichen Dimensionen wider. "Zeit im Film" umfasst die Darstellung verschiedener vergangener, möglicher wie unmöglicher oder zukünftiger Zeit(en) im Film. Zeit kann als subjektive Erlebnisqualität dargestellt oder auch als lineare und objektivierbare Größe thematisiert werden.

 

Hierzu veranstaltet Jun.-Prof. Dr. habil. Stefanie Kreuzer (Germanistik) einen zweitätigen Workshop "Filmzeit - Zeitdimensionen des Films".

Beginn ist am Donnerstag, den 26. Februar 2015, um 17 Uhr im Kino achteinhalb (Nauwieserstr. 19, Saarbrücken). Der zweite Termin findet statt am Freitag, den 27. Februar 2015, um 9 Uhr in Geb. C7 4, Konferenzsaal R 1.17, an welchem u.a. Herr Prof. Dr. Henry Keazor (Institut für Europäische Kunstgeschichte, Heidelberg) einen Vortrag über "Vom ›Frozen Moment‹ zum Zeitraffer: Formen der (Film-)Zeit im Musikvideo" halten wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Abschlusssitzungen der Übung von Dr. des. Semjon Dreiling:

Die Übung "Der Künstler im Gespräch" von Herrn Dr. des. Semjon Aron Dreiling wird morgen, den 11. Februar, aus technischen Gründen (TV-Schrank) in den Raum 3.19 im Gebäude B3 1, 3. Stock (Mediengeschichte), verlegt. Zu Gast ist Dr. Andrea Jahn von der Stadtgalerie Saarbrücken.

 

Die ausgefallene Sitzung in der letzten Woche wird am 18. Februar anlässlich der Veranstaltung "Dr. Roland Mönig im Gespräch mit Olav Christopher Jenssen" in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums nachgeholt: 18 Uhr s.t. Ausstellungsführung und Vorbesprechung mit Dr. Roland Mönig und Lina Scheewe M.A., 19 Uhr publikumsöffentliches Künstlergespräch.


Blockveranstaltung Religion und Gegenwartskunst Übung zu Bildanalyse & religiöser Deutungskompetenz

 

In der Übung wird es darum gehen, sich mit der Präsenz von religiösen Motiven und Themen in der gegenwärtigen Kunst auseinanderzusetzen, indem wir ausgewählte Werke von Künstlern aus dem Saarland gemeinsam analysieren werden.

 

Eine Lehrveranstaltung der FR Ev. Theologie (Prof. Dr. Michael Hüttenhoff, Dr. Stefanie Lorenzen, Dr. Christian Neddens) und des Fachbereichs Kunst- und Kulturwissenschaften (Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza). Die Lehrveranstaltung ist Teil eines Kooperationsprojekts mit der HoK-Projektarbeit von Oliver Zimmermann, der Hochschule für Bildende Kunst (Andreas Bayer) und dem Kulturzentrum am Eurobahnhof (KuBa).
Gesamt-Prüfungsleistung: Schriftliches Referat/Essay.

Modulzuordnung und Termine siehe LSF.


Ausfall der Vorlesung von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza

Die Vorlesung "Moderne versus Postmoderne?" von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza fällt heute, den 10. Februar, krankheitsbedingt aus.


Ausfall der Vorlesung von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza

Die Vorlesung "Moderne versus Postmoderne?" von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza fällt am 03. Februar krankheitsbedingt aus.

Nächste Woche findet die Vorlesung wie geplant statt.


Ausfall der VL "Renaissance, Revision, Remake..." von Prof. Ruby

An diesem Mittwoch (04.02.2015) muss die Vorlesung "Renaissance, Revision, Remake... Das Selbstbewusstsein der Künste" aufgrund von Verpflichtungen in der Gremienarbeit und Hochschulselbstverwaltung entfallen.

Die Klausur findet am Mittwoch, den 11.02.2015, von 16 bis 18 Uhr im Musiksaal statt!


Gastvortrag zur französischen Landschaftsmalerei 

Das Kunsthistorische Institut lädt alle Interessierten herzlich zu dem Gastvortrag „'Encore le meilleur et le plus pratique' - Pierre-Henri Valenciennes‘ Handbuch für den neuen Landschaftsmaler" ein, der den Auftakt der neuen Vortragsreihe Saarbrücker Vorträge zur französischen Kunstgeschichte bilden wird. Sprechen wird Dr. Claudia Denk (Technische Universität München).  

Der Vortrag findet statt am Mittwoch, dem 04. Februar 2015, um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 2, HS 0.03.

Das Plakat finden Sie hier.


Demonstration

Unter dem Motto "Universität des Spaarlandes" ruft der Senat der Universität des Saarlandes zur Demonstration gegen die Sparmaßnahmen an den Hochschulen auf.

Alle Mitglieder der Universität werden dringend dazu aufgefordert, sich an der geplanten Demonstration zu beteiligen!

Zeit und Ort : Donnerstag, 15.01.2015 um 15 Uhr vor der Europa-Galerie in Saarbrücken 


 

Gastvortrag "Olafur Eliasson"

Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet das Kunsthistorische Institut den Gastvortrag Atmosphären im "Anthropozän". Olafur Eliassons "The Weather Project". Sprechen wird Dr. Matthias Krüger (Universität Hamburg)  

Der Vortrag findet statt am Mittwoch, dem 14. Januar 2015, um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 2, HS 0.03.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Lehrveranstaltung "Quasi religiöse Kunst"

Die Lehrveranstaltung von Herrn Dr. des. Semjon Dreiling findet diesen Donnerstag (15.01.) in Raum 1.15 von 8:30 bis 10:00 statt! Zu Gast ist Dr. Matthias Krüger.

Das Programm gestaltet sich wie folgt:

Teil 1: Monopink – Monoblau - Monogold. Yves Klein und die pseudo-sakralen Implikationen monochromer Malerei (Referat Annette Kiefer)
Teil 2:
„An Act of Faith“? Mark Rothkos Chapel in Houston und Barnett Newmans „Stations of the cross“


CRASH – Oder der Unfall in der Kunst
Übung zur kuratorischen Praxis

Dr. Andrea Jahn / Stadtgalerie Saarbrücken

Katastrophen durchziehen die gesamte Kunstgeschichte mit ihren skandalträchtigen Bildern. Kriege, Krankheiten, Mord und Meuchelei dienten schon immer als dankbare Motive künstlerischer Auseinandersetzung. Doch mehr als die großen Katastrophen der Menschheit beschäftigt sich die zeitgenössische Kunst mit dem Unfall als persönlichem Unheil, als Kontrollverlust, als Einbruch in eine heile Welt. Künstler, wie Andy Warhol, Dirk Skreber oder Michael Sailstorfer haben mit ihren druckgrafischen, malerischen und installativen Arbeiten besonders eindringliche Werke zu dieser Problematik geschaffen, die im Mittelpunkt einer neuen Themenausstellung in der Stadtgalerie Saarbrücken stehen wird.
Das Blockseminar dient der wissenschaftlichen Vorbereitung für dieses Ausstellungsprojekt, das 2016 realisiert werden soll.

Modulzuordnung: Bachelor (Bildwissenschaften der Künste): Institution und Organisation des Museums (TM 1) und Sammlungs- und Forschungstätigkeit (TM 2) 
Master (Kunstgeschichte): Übung oder Praktikum zur Museumskunde (TM 1)

Termine: Vorbesprechung 9. Januar 2015, 13./14. Februar, 6./7. März, 13. März Schlussbesprechung

Teilnehmerzahl: max. 15

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Email an die Dozentin (andrea.jahn(at)saarbruecken.de).


Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Sekretariat und die Mediathek des Kunsthistorischen Institutes bleiben vom 22.12.2014 bis zum 02.01.2015 geschlossen.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


24-Stunden Vorlesung

Die Vorlesung "Moderne versus Postmoderne? Eine kulturwissenschaftliche Einführung über Stilrichtungen der Moderne" von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza findet diesen Dienstag im Rahmen der Aktionswoche "Uni 2020" des AStA statt. Teilnehmer der kunsthistorischen Vorlesung besuchen von 14-16 Uhr c.t. daher bitte die 24-Stunden Vorlesung. Diese findet statt in Geb. B4 1 (AudiMax).

Das vollständige Programm finden Sie hier.


Demonstration und Vollversammlung

Im Rahmen der Aktionswoche "Uni 2020", die sich gegen die geplanten Einsparmaßnahmen und Fächerschließungen seitens der Landesregierung und des Präsidiums richtet, hat der AStA eine Demonstration organisiert und eine Vollversammung einberufen.

Alle Mitglieder der Universität werden dringend dazu aufgefordert, sich an den geplanten Veranstaltungen zu beteiligen!

Zeit und Ort (Demonstration): Montag, 15.12.2014 um 14 Uhr vor der Staatskanzlei in Saarbrücken (Am Ludwigsplatz 14, direkt neben der Ludwigskirche)

Zeit und Ort (Vollversammlung): Dienstag, 16.12.2014 um 16 Uhr in Geb. B4 1 (AudiMax)

 


Dr. Bernd Mohnhaupt, Hausarbeiten aus dem Sommersemester 2014

Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Hauptseminars „Wien um 1900“ können ab dem 1. Dezember auf unserer Website abgerufen werden. Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Propädeutikums „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ und der Übung „Lektüre von Texten zur aktuellen Methodendiskussion“ können ab dem 15. Dezember abgerufen werden. Die Besprechung der Hausarbeiten in meiner Sprechstunde (ab dem 2.12. bzw. ab dem 16.12.) wird dringend empfohlen!


Geisteswissenschaften unter massivem Sparzwang

Land und Universitätsleitung diktieren den Saarbrücker Geisteswissenschaften erneute Sparlasten. De facto sollen in der Philosophischen Fakultät I alle vakanten Professuren gestrichen und damit auch ganze Institute im Laufe der nächsten fünf Jahre dicht gemacht werden. Der AStA plant für die Woche 15.-19.12. eine Reihe von Informations- und Protestveranstaltungen. Alle Mitglieder der Universität - studierende, lehrende und verwaltende - sind nicht nur herzlich eingeladen, sondern auch dringend aufgefordert, sich bei diesen Veranstaltungen einzubringen. Die Sache geht uns alle an.


Tagesexkursion am 10. Januar 2015 (Dr. Bernhard Wehlen)

Die Exkursion besucht die Ausstellungen des Saarlandmuseums "Olav Christopher Jenssen" und "Meisterwerke der Moderne". Sie ist für alle Studierenden geöffnet und steht nicht in Verbindung mit einer Lehrveranstaltung, vorausgesetzt wird die Übernahme eines Referates. Anmeldung bis zum 7. Dezember 2014 unter

b.wehlen@mx.uni-saarland.de, Vorbesprechung am 8. Dezember um 11:45 Uhr in Raum 1.30. 


Exkursion nach Aachen, Maastricht und Lüttich: Plätze frei!

Von Freitag, 30.1.15, bis Sonntag, 1.2.15, findet unter der Leitung von Dr. Bernd Mohnhaupt eine dreitägige Exkursion nach Aachen, Maastricht und Lüttich/Liège statt. Es sind noch wenige Plätze zu vergeben. Schwerpunkt der Exkursion: Architektur und Bildkünste des Mittelalters. Einige Seitenblicke gelten aber auch der zeitgenössischen Architektur. Die Übernahme eines Referats ist möglich, aber nicht verpflichtend. Kosten pro Person: voraussichtlich ca. 90-100 Euro (Zugfahrten, zwei Übernachtungen, Eintrittsgelder). Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst bald persönlich (Sprechstunde: Di 10-11 und Do 16-17) oder per Mail (b.mohnhaupt@mx.uni-saarland.de) bei Herrn Dr. Mohnhaupt. 


Ausfall der Vorlesung von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza

Die Vorlesung "Moderne versus Postmoderne?" von Frau Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza fällt am 18. November krankheitsbedingt aus.


Kneipentour der Fachschaft Kunstgeschichte

Am Samstag, den 15. November findet die Kneipentour der Fachschaft Kunstgeschichte statt. Vor allem den Erstis möchten wir die Gelegenheit bieten, bei einer Kneipentour neue Kontakte zu knüpfen und die Stadt Saarbrücken aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Natürlich sind auch Studierende höherer Semester herzlich willkommen! Wir treffen uns um 20 Uhr am Eingang Rathaus St. Johann.
Bitte schreibt uns kurz eine E-Mail an fachschaft_kunstgeschichte(at)yahoo.de wenn ihr teilnehmen möchtet! Natürlich könnt ihr euch auch spontan anschließen!


Nachklausuren

Propädeutikum "Einführung in die christliche Ikonographie"
bei Dr. Bernd Mohnhaupt:
und
Propädeutikum "Architektur"
bei Dr. des. Eva Zhang-Klee:
14.11.2014, 10 Uhr s.t., Gebäude B3 1 Seminarraum 1.15!
Bitte registrieren Sie sich per E-Mail im Sekretariat!


Zusatztermin schriftliche Magisterprüfung

Zusatztermin: 10.11.2014, 9-13 Uhr s.t., Geb. B3 1, Raum 1.15 Die Anmeldung zu diesem Termin ist auch kurzfristig möglich!


Vorträge zu Ausstellung "Andrea Gritti und die Rettung Venedigs - Ein europäischer Krieg am Beginn der Neuzeit"

 

 

 

Im Rahmen der Vortragsreihe zur venezianischen Kunst und Kultur werden Dr. Bernhard Wehlen und Dr. Bernd Mohnhaupt Vorträge halten. Diese finden im Saarlandmuseum, Alte Sammlung, Schlossplatz 16 66119 Saarbrücken, statt.

 

Dr. Bernhard Wehlen:
Der "Triumphzug" Kaiser Maximilians
Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19 Uhr 
 
Dr. Bernd Mohnhaupt:
Carpaccio, Tizian, Tintoretto. Venezianische Bilder und Bildzyklen im ursprünglichen Kontext.
Donnerstag, 6. November 2014, 19 Uhr


Beginn der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

Folgende Lehrveranstaltungen beginnen erst in der zweiten Semesterwoche (27.-31. Oktober):

  • Propädeutikum „Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten“ (Dr. Bernd Mohnhaupt), beide Gruppen
  • Propädeutikum „Architektonische Grundbegriffe“ (Dipl.-Ing. Chris Vester), beide Gruppen
  • Tutorium zu den Propädeutika (Annekathrin Siems)
  • Vorlesung/Übung „Klöster als mittelalterliche Kunstzentren“ (Dr. Bernd Mohnhaupt)
  • Proseminar „Das Mosaik im Mittelalter“ (Dr. Bernhard Wehlen)
  • Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Prof. Sigrid Ruby)
  • Übung „Der Kunst- und Galeriehandel während des Nationalsozialismus“ (Dr. Benno Lehmann)
  • Übung "Die Fotografie und die Kunst" (Dr. Roland Augustin)

 

Die Proseminare „Tizian“ und „Künstlerische Techniken des Mittelalters“ beginnen erst in der dritten Semesterwoche (3.-7. November). 

 

Alle anderen Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Semesterwoche (20.-24. Oktober).


Einladung zum Semesterauftakt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
zu Beginn der Vorlesungszeit richtet das Institut für Kunstgeschichte diesmal eine kleine Festlichkeit aus. Im Rahmen eines Empfanges zum Semesterauftakt werden die mit der Wiederbesetzung des Lehrstuhls einhergehenden personellen Veränderungen sowie strukturellen Neuerungen und Perspektiven des Instituts vorgestellt.
Der anschließende Umtrunk gibt Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein und stimmt uns ein auf das Wintersemester 2014/15.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Wir würden uns sehr freuen, Sie am Dienstag, den 21. Oktober, um 18 Uhr s.t. in Geb. B3 1, Raum 0.11 (neben der blauen Postfachanlage) begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Sigrid Ruby und die Fachschaft des Instituts Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der UdS wieder besetzt

Frau PD Dr. Sigrid Ruby ist am 11. August zur Universitätsprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes ernannt worden (siehe auch hier). Sie wird ihren Dienst zum 1. Oktober aufnehmen. Damit wird der Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der UdS nach zweijähriger Vakanz ab dem Wintersemester 2014/15 wieder dauerhaft besetzt sein. Die Lehrveranstaltungen von Frau Ruby im kommenden Wintersemester können Sie hier einsehen. Weitere Personalia und die Titel der noch nicht spezifizierten Lehrveranstaltungen werden an dieser Stelle in Kürze bekanntgegeben.


Feriensprechstunden

Bitte beachten Sie, dass es während der vorlesungsfreien Zeit zu Änderungen hinsichtlich der Sprechzeiten kommen kann.

Informationen zu den Feriensprechstunden finden Sie hier.


Öffnungszeiten der Mediathek

Die Öffnungszeiten der Mediathek in der vorlesungsfreien Zeit (28.07. - 17.10.2014) finden Sie hier.


Nachklausuren I

Vorlesung "Angst. Eine Bild- und Architekturgeschichte in der Frühen Neuzeit"

bei PD. Dr. Salvatore Pisani:

und

Übung "Typologische Kunst im Mittelalter"

bei Dr. Bernd Mohnhaupt:

18.09.2014, 9 Uhr s.t., Gebäude B3 1 Seminarraum 1.30

Bitte registrieren Sie sich im Sekretariat!


Ausfall Lehrveranstaltungen von Herrn PD Dr. Pisani

Die Lehrveranstaltungen von Herrn PD Dr. Pisani fallen in dieser Woche, vom 16.07. - 17.07.2014, krankheitsbedingt aus.

Die Referate, die für diese Woche angesetzt waren, werden in der folgenden Woche nachgeholt.


Dr. Bernd Mohnhaupt - Hausarbeiten aus dem Wintersemester 2013/14

Die Ergebnisse der Hausarbeiten des Propädeutikums Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten und des Hauptseminars Wandmalerei in Italien 1300-1500 können ab dem 21. Juli auf unserer Website abgerufen werden.

 

Zur Besprechung der Hausarbeiten (dringend empfohlen!) biete ich folgende Sprechstunden an:

 

Montag, 21.7., 17-18 Uhr
Dienstag, 22.7., 10-11 Uhr
Donnerstag, 24.7., 16-17 Uhr


Lehrveranstaltung Dr. Silke Immenga

 

In der Übung „Damage Control: Art and Destruction since 1950“ von Frau Dr. Silke Immenga sind noch Plätze frei.

Es handelt sich um eine Veranstaltung vor Ort, so dass Teilnehmer zwei Tagesexkursionen angerechnet bekommen (12.07.14 und 19.07.14). 

 

Modulzuordnung:

Die Tagesexkursionen sind Bestandteil der Übung, die Teilnahme an den vorbereitenden Sitzungen ist verpflichtend! Die gesamte Veranstaltung kann ENTWEDER als Übung im Modul „Museumspraxis“ ODER als zweitägige Exkursion belegt werden. Anmeldung ab sofort bei Frau Dr.Immenga (simmenga(at)web.de) oder in der ersten Sitzung.

 

Termine:
Freitag, 25. 04.: Einführung und Vergabe der Referate

Freitag, 11. 07.: Doppelsitzung im Institut von 10.15-13.15 Uhr

Samstag, 12. 07.: Ganztägige Exkursion nach Metz ins Centre Pompidou

Freitag, 18.07.: Doppelsitzung im Institut von 10.15-13.15 Uhr

Samstag, 19.07.: Ganztägige Exkursion nach Luxemburg ins MUDAM


„Vom Kopf ins Herz“ – Gedichte von Christa Lichtenstern

Die Professorin für Kunstgeschichte und langjährige Leiterin unseres Institutes, Frau Prof. Dr. Christa Lichtenstern, hat gerade ihre erste Gedichtsammlung veröffentlicht. Ihre Gedichte handeln von Kunstwerken, aber auch von der antiken Welt. Themen, die sie bisher nur als Kunsthistorikerin in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht hat, betrachtet sie in dem vorliegenden Band nun erstmals als Lyrikerin. Weitere Einblicke liefert ein Artikel der Saarbrücker Zeitung und eine Buchrezension im Portal Kunstgeschichte.

 

Das Werk „Christa Lichtenstern: Strömung und Form. Gedichte. Strzelecki Books, 104 Seiten, 16,80 Euro.“ Ist online oder über den deutschen Buchhandel zu beziehen.


Sitzblockade vor dem Landtag des Saarlandes

Der AStA der Universität des Saarlandes ruft zu einer Sitzblockade vor dem Landtag des Saarlandes am Mittwoch, den 16.07.14, 8.00 Uhr auf. Die Veranstaltungen von Frau Dr. Ingeborg Besch, Frau Silke Schäfer, Herrn PD Dr. Salvatore Pisani und Herrn Dr. Bernd Mohnhaupt finden zwar regulär statt, jedoch sind Studierende, die an der Demonstration teilnehmen möchten, offiziell entschuldigt.


Ausfall Lehrveranstaltungen

Aufgrund der Demonstration gegen die Sparmaßnahmen entfallen am Dienstag, den 08.07.2014 das Proseminar "Das barocke Wien" von Frau Silke Schäfer sowie die Vorlesung/Übung "Typologische Kunst des Mittelalters" von Herrn Dr. Bernd Mohnhaupt.

Dafür wird um zahlreiches Erscheinen bei der Demonstration ab 15 Uhr an der Europagalerie gebeten.

Die übrigen Veranstaltungen in dem Zeitraum von 8:30 - 13:45 Uhr finden regulär statt.


Paris-Exkursion noch Plätze frei

Für die Exkursion nach Paris von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani sind noch Plätze frei. Interessenten können sich bis zum 30.06.2014 in die Liste am Schwarzen Brett eintragen. Informationen zum Reisezeitraum und den entstehenden Kosten finden Sie ebenfalls dort.



Ausfall Lehrveranstaltung

Das begleitende Tutorium zu den Propädeutika "Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten" und "Architektonische Grundbegriffe" von Annekathrin Siems entfällt heute, den 23.06.2014 krankheitsbedingt.


Ausfall Lehrveranstaltung

Aufgrund der Demonstrationen gegen die Sparmaßnahmen entfällt heute, den 18. Juni, das Proseminar von Frau Schäfer sowie die Übung von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani. 

Dafür wird um zahlreiches Erscheinen bei der Demonstration anlässlich der Pressekonferenz um 12 Uhr im Großen Sitzungssaal (Geb. B3 1, Raum 0.11) gebeten.

Die nachfolgenden Veranstaltungen finden wie gewohnt statt.


Informationsveranstaltung der Fachschaftsräte zu den Sparmaßnahmen der Universität

Am Montag, den 16. Juni 2014 um 14 Uhr s.t., laden die Fachschaftsräte der Philosophischen Fakultät I alle Studierenden ein, um über die aktuelle Lage bezüglich der Sparmaßnahmen der Universität zu informieren und über das weitere Vorgehen zu diskutieren.

 

Die Veranstaltung findet statt in Geb. B3 1, Raum 0.11 (neben der Postfachanlage).

 

Das Propädeutikum "Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten" von Herrn Dr. Bernd Mohnhaupt entfällt aufgrund der Veranstaltung!


Fachschaftswahl Kunstgeschichte

Hast du Lust dich in der Fachschaft Kunstgeschichte zu engagieren?

Dann kannst du dich bis Freitag, den 13. Juni 2014, noch in die Liste am Schwarzen Brett der Kunstgeschichte für die Wahl des Fachschaftsrates Kunstgeschichte eintragen.


Ausfall Propädeutikum von Frau Dr. Zhang-Klee

Das Propädeutikum "Architektonische Grundbegriffe" von Frau Dr. Zhang-Klee entfällt am Dienstag, den 10. Juni 2014.

Die weiteren Lehrveranstaltungen von Frau Dr. Zhang-Klee finden wie gewohnt statt.


Ausfall Lehrveranstaltungen und Sprechstunde von Frau Schäfer

Die Lehrveranstaltungen "Das barocke Wien" und "Kunst am Pilgerweg - Der Camino de Santiago", sowie die Sprechstunde von Frau Schäfer entfallen in der Woche vom 05.05. bis zum 09.05. krankheitsbedingt.


Lehrveranstaltung Dr. des. Eva Zhang-Klee

 

 

In dem Hauptseminar "Exotismus - Europäische Künstler und die Fremde" von Frau Dr. des. Eva Zhang-Klee sind noch Plätze frei.

 

Modulzuordnung:

Bachelor Bildwissenschaften: "TM 2: Hauptseminar zu Quellen und Theorien der Kunstgeschichte"

Master Kunstgeschichte: "TM 2: Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit"

HOK: "Basismodul 1: Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A"

 

Ort und Zeit: Immer donnerstags, 10-12 Uhr c.t. in Geb. B3 1, Raum 1.15.

Interessierte Gasthörer dürfen gerne an der Lehrveranstaltung teilnehmen!


Lehrveranstaltung " Vom Leuchten der Kunst – Kuratorische Praxis in der Stadtgalerie Saarbrücken"

Im Sommersemester 2014 wird als neue Lehrbeauftragte Frau Dr. Andrea Jahn, die Leiterin der Saarbrücker Stadtgalerie, eine Übung anbieten, in der das Kuratieren einer Ausstellung von den ersten Künstlerkontakten und der wissenschaftlichen Recherche bis hin zur finalen Installation und erfolgreichen Vermittlung behandelt wird – im Kontext von zwei Ausstellungsprojekten der Stadtgalerie: „NEON – Vom Leuchten der Kunst“ und „VIRTUAL LANDSCAPES – Die Kunst der Natur“.


Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an Frau Dr. Jahn (andrea.jahn(at)saarbruecken.de) bis spätestens 6. April 2014.
Modulzuordnung: siehe hier


Ort und Zeit: in der Saarbrücker Stadtgalerie, St. Johanner Markt 24, freitags, 12-13.30 Uhr. Beginn: 25.4.2014.


Lehrveranstaltungen PD Dr. Salvatore Pisani

Auch im Sommersemester 2014 wird die Professur für Kunstgeschichte von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani vertreten. Seine Lehrveranstaltungen finden Sie im LSF. Die Anmeldung zu seinen Seminaren und seiner Übung erfolgt bis zum 6. April 2014 per E-Mail (s.pisani(at)mx.uni-saarland.de).

 

Bitte beachten Sie, dass die Mittwochsvorlesung auf donnerstagsmorgens verschoben wurde und seine Lehrveranstaltungen alle erst in der Woche nach Ostern beginnen!


Öffnungszeiten der Mediathek

Die Öffnungszeiten der Mediathek in der vorlesungsfreien Zeit vom 10.02. - 11.04.2014 finden Sie hier.

Scanaufträge für Hausarbeiten müssen bis einschließlich 12.03.2014 eingereicht werden.


Ausfall Sprechstunde

Die Sprechstunde von Frau Silke Schäfer entfällt in der Woche vom 03. - 07. März 2014.


Lehrveranstaltung im Sommersemester 2014

Im Sommersemester 2014 bietet Frau Schäfer ein Proseminar zur Kunst des Mittelalters mit dem Titel „Kunst am Pilgerweg - Der Camino de Santiago“ an.

Die Veranstaltung war im LSF vorübergehend falsch eingetragen unter dem Zweig „ Kunst der Frühen Neuzeit > Proseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit“.


Eine Anmeldung ist jedoch bereits per E-Mail an Frau Schäfer (schaefer.s@mx.uni-saarland.de) möglich.


Schließzeiten

Am Rosenmontag, 03. März 2014, ist das Institut geschlossen!


Neubesetzung der Professur/Lehrstuhlvertretung im Sommersemester 2014

Für die Nachfolge von Prof. Keazor auf den kunsthistorischen Lehrstuhl ist der Ruf inzwischen ergangen. Bis zur Nachbesetzung durch die neue Lehrstuhlinhaberin wird im Sommersemester 2014 Herr PD Dr. Salvatore Pisani die Vertretung übernehmen. Die Lehrveranstaltungen von Herrn Dr. Pisani im Sommersemester werden in Kürze im LSF eingepflegt und hier bekanntgegeben.


Ausfall Sprechstunde

Die Sprechstunde des Sekretariats entfällt in der Zeit vom 03. bis zum 14. Februar 2014.

Die nächste reguläre Sprechstunde findet statt am 17.02.2014.


Gastvortrag: „Kein Mitleid mit Anna Karenina!"? Gefühle in der Kunst

Das Institut für Kunstgeschichte veranstaltet in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Jean-Christophe Merle (Philosophie) und der Koordinationsstelle Historisch orientierte Kulturwissenschaften einen Gastvortrag im Rahmen der interdisziplinären HoK-Veranstaltung „Emotionen, Gefühle, Empfindungen. Philosophische und kunsthistorische Perspektiven“. Sprechen wird Frau Dr. Simone Neuber (Universität Heidelberg / Universität Freiburg i.Br.). Der Vortrag findet statt am 03. Februar 2014, um 16 Uhr c.t. in Gebäude B3.1, Hörsaal III.

Das Plakat finden Sie hier.

 

Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen. 


Vortrag "Gropius in Sarbrücken" 

 

Das Institut für Kunstgeschichte veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Verein für Denkmalschutz e.V., Saarbrücken einen Vortrag zum Thema "Gropius in Saarbrücken" von Prof. Arnold Körte, dem Urenkel von Martin Gropius. Der Vortrag findet am 22. Januar 2014, um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 0.03, Gebäude B3.2 statt.

Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen.


Künstlergespräch mit Robert Klümpen

Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet das Kunsthistorische Institut eine Gesprächsrunde mit dem Düsseldorfer Künstler Robert Klümpen.

Das Gespräch findet statt am Mittwoch, dem 8. Januar 2014, um 18 Uhr c.t. in Geb. B3 1, Raum 1.30.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 


Klausur 

Übung "Denkmaltopographie" bei Dr. Kristine Marschall:
20.12.2013, 12 Uhr s.t., Seminarraum 1.15 


Ausfall Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani entfallen zu folgenden Terminen

  • Donnerstag, 14.11.2013
  • Mittwoch, 18.12.2013
  • Donnerstag, 19.12.2013

London-Exkursion noch Plätze frei

Für die Exkursion nach London von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani sind noch Plätze frei. Interessenten können sich in der Zeit vom 02.-05.12.2013 in die Liste am Schwarzen Brett eintragen. Informationen zum Reisezeitraum und den entstehenden Kosten finden Sie ebenfalls dort.


Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Sekretariat und die Mediathek des Kunsthistorischen Institutes bleiben vom 23.12.2013 bis zum 03.01.2014 geschlossen.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


HoHoHo - Weihnachtsfeier des Fachschaftsrats

Am 11.12.2013 lädt der Fachschaftsrat Kunstgeschichte alle Studierenden herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein.

Diese findet ab 18 Uhr s.t. in Geb. B3 1, Seminarraum 1.30 statt.


Veranstaltungshinweis Robert-Schuman-Kunstpreis

Die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken lädt zur Eröffnung der Ausstellung ein am Freitag, 29. November 2013.
Nähere Informationen finden Sie hier.


Ausfall Sprechstunde

Die Sprechstunde des Sekretariats entfällt am Montag, dem 11.11.2013 aufgrund einer innerbetrieblichen Weiterbildung.


Vortragsreihe zu Rembrandt

Zusammen mit dem Saarlandmuseum und begleitend zur dortigen Ausstellung "Rembrandt - Die Radierungen" veranstaltet das Institut für Kunstgeschichte eine Vortragsreihe zu Rembrandt. Vom 29. Oktober bis zum 3. Dezember (jeweils dienstags, 19 Uhr im Vortragssaal des Saarlandmuseums) beschäftigen sich sechs Vorträge mit verschiedenen Aspekten der Rembrandt-Rezeption. Alle Studierenden und sonstigen Interessierten sind herzlich eingeladen! Die detaillierte Liste der Vortragenden und der Vortragsthemen finden Sie hier.


Blockseminar Kunstrecht

Im kommenden Wintersemester 2013/14 veranstaltet der Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Martinek (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) zusammen mit dem Verband Unabhängiger Kunstsachverständiger (VUKS) ein weiteres Blockseminar im Kunstrecht. Die Veranstaltung soll im Zeichen von „Wert und Bewertung von Kunst im Recht“ stehen und im weitesten Sinne alle Rechtsfragen um den Kunstsachverständigen, die Kunstexpertise und die Bewertung von Kunstwerken aufgreifen.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen finden Sie hier.


Veranstaltungsplan

Eine Übersicht über Veranstaltungen von Bachelor- und Magister- und Masterstudiengang zeigt der Wochenplan.


Semestereröffnung

Am Montag, dem 14.10.2013, lädt das kunsthistorische Institut alle interessierten Studierenden zur Semestereröffnung ein.

Zeit und Ort: 14-16 Uhr c.t., Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Lehrstuhlvertretung im Wintersemester 2013/14

Auch im Wintersemester 2013/14 wird die Professur für Kunstgeschichte von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani vertreten. Die Lehrveranstaltungen von Herrn Pisani finden Sie im LSF.

Die Anmeldung für sämtliche Veranstaltungen des Fachs Kunstgeschichte im Wintersemester (mit Ausnahme der Vorlesungen) erfolgt per Mail an die jeweiligen Dozenten. Die Anmeldefrist endet am 10. Oktober 2013.


Noch Plätze frei!

In der Übung "Die Sammlung der Pfalzgalerie in Kaiserslautern" von Dr. Silke Immenga, freitags (Termine: 18.10.13 sowie 10.1. und 17.1.14, jeweils ab 10.15 Uhr), sind noch Plätze frei.

Es handelt sich um eine Veranstaltung vor Ort, so dass Teilnehmer zwei Tagesexkursionen angerechnet bekommen (24.1.14 und 31.1.14). Weitere Informationen finden Sie hier.

Die  Anmeldung ab sofort bei Frau Immenga unter simmenga(at)web.de.


Sprechzeiten Sekretariat

Die neuen Sprechzeiten des Sekretariats für die Dauer der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier.


Lehrveranstaltung "Rembrandt - Die Radierungen"

Wir freuen uns im Wintersemester 2013/14 die Lehrveranstaltung "Rembrandt - Die Radierungen" anbieten zu können. Dabei handelt es sich um eine Übung zur Praxis der gleichnamigen Ausstellung im Saarlandmuseum. Dozent ist Dr. Roland Augustin, der als Mitarbeiter des Saarlandmuseum die Ausstellung vor Ort kuratiert.

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an Herrn Dr. Augustin (augustin(at)saarlandmuseum.de) bis spätestens 10. Oktober 2013.

Ort und Zeit: Geb. B3 1, Raum 1.15 sowie vor Ort im Saarlandmuseum, freitags, 12-14 Uhr.


Öffnungszeiten Mediathek

Die Öffnungszeiten der Mediathek für die Dauer der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier.


Publikation zur Ringvorlesung "Hitchcock und die Künste"

Im März erscheint die Publikation zur öffentlichen Ringvorlesung "Hitchcock und die Künste", die im Wintersemester 2011/12 vom Institut für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken veranstaltet wurde.

 

Im vorliegenden Band setzen sich zwölf AutorInnen aus ihren jeweiligen Gegenstandsbereichen heraus mit Hitchcocks filmischem Schaffen auseinander. Weitere Informationen finden Sie hier.


Interdisziplinäres Werkstattgespräch Architekturgeschichte und Kulturwissenschaft

 „Wohnst Du noch?“
Wohnen im Haus der (modernen) Architektur

 

 

Architektur hat sich besonders im Zuge der beschleunigten Prozesse der Moderne als die weiterhin stabilste Kulturtechnik erwiesen, Umwelt langfristig in menschliche Mitwelt zu überführen. Jun.-Prof. Amalia Barboza (Forschungs- und Lehrbereich Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften) und PD Dr. Salvatore Pisani (Lehrstuhl für Kunstgeschichte) werden dieser Fundamentalbedeutung von Architektur für die menschliche Kultur im Rahmen eines interdisziplinären Werkstattgesprächs nachgehen. Das Gespräch wird von zwei Impulsreferaten eröffnet, die das Thema Wohnen und Haus in der Moderne auf den „Kopf stellen“ wollen. Vorgesehen ist ferner die Projektion des Kurzfilms „Eine Lehrstunde bei Le Corbusier“.
Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen!

Termin: Di., der 16.7., 16.00 Uhr, Geb. 3.1 Raum 1.24


Gastvortrag

Am Mittwoch, dem 10.07.2013 wird Herr PD Dr. Markus Dauss (Universität Frankfurt) den Gastvortrag "Eisenkonstruktion, Ornament und Bildordnung in der Malerei von Gustave Caillebotte" halten.

Beginn ist um 18 Uhr c.t., in Raum 1.30.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.


Architektur und Raumkonzepte des Saarbrücker Unicampus

Am Dienstag, den 2. Juli, bieten PD Dr. Salvatore Pisani (Kunsthistorisches Institut) und Dr. des. Lil Thomas (Lehrstuhl Theorie und Methoden der Kulturwissenschaften) von 14-17 Uhr eine gemeinsame Begehung des Universitätscampus Saarbrücken an.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die ihre unmittelbare Studienumgebung einmal unter räumlichen und architektonischen Gesichtspunkten genauer in den Blick nehmen möchten. Es werden ausgewählte Raumensembles, Gebäude und Kunstwerke vorgestellt und besprochen. Interessierte mögen sich bitte in die Teilnehmerliste am Schwarzen Brett des Kunsthistorischen Instituts eintragen.

Treffpunkt: Di., der 02.07., 14.00 Uhr c.t., Geb. 3.1 Eingangsbereich vor dem Gebäude


Exkursionen im Sommersemester 2013 

Folgende Exkursionen werden im Fach Kunstgeschichte angeboten: 

  • zweitägige Exkursion zum Thema Max Ernst nach Brühl, Köln und Düsseldorf unter Leitung von Dr. Bernd Mohnhaupt; Teilnahme am Seminar „Max Ernst“ ist Voraussetzung; Termin: voraussichtlich Anfang Juli
  • evenntuell eine Tagesexkursion zum Thema Grabdenkmäler des Mittelalters nach Mainz unter Leitung von Silke Schäfer M.A.; Teilnahme am Proseminar „Grabdenkmäler des Mittelalters“ ist Voraussetzung; Termin folgt in Kürze
  • viertägige Exkursion zum Thema Albrecht Dürer nach Nürnberg und München unter Leitung von Dr. des. Eva Zhang-Klee; Teilnahme am Seminar „Albrecht Dürer“ ist Voraussetzung; Termin: voraussichtlich Anfang August
  • dreitägige Exkursion nach Paris unter Leitung von PD Dr. Salvatore Pisani; Termin: voraussichtlich Ende des Semesters

Sitzungstermine Übung "Merkmale der Datierung in der Architektur"

Eine Übersicht über die nächsten Termine zur Übung von Frau Dr. Kristine Marschall finden Sie hier.


Ausfall Sprechstunde Sekretariat

Die Sprechstunde des Sekretariats entfällt zu folgenden Terminen:

 

Montag, 27.05.

Montag, 3.06.

Donnerstag, 6.06.

Montag, 10.06.

 

Anliegen können Sie gerne per E-Mail an sekretariat.kuge(at)mx.uni-saarland.de richten.


Termine für die Nachklausuren des WS 2012/2013 online

Die Termine der Nachklausuren finden Sie hier.


Interner Umzug

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich folgende Büros der Fachrichtung ab sofort in neuen Büroräumen befinden:

Büro der Professur: Raum 1.11

Sekretariat: Raum 1.14


Filmvorführung "Marina Abramovic. The artist is present"

 

Am Donnerstag, den 16.5., wird um 14.00 (s.t.) im Raum 1.30 im Rahmen des Hauptseminars von PD Dr. Salvatore Pisani "Selbstportrait und Autofikation" der Dokumentarfilm "Marina Abramovic. The artist is present" (2012) von Matthew Akers in englischer Sprache gezeigt. Der Film begleitet Marina Abramovic ("die Großmutter der Perfomancekunst") durch die Vorbereitung und Durchführung ihrer im MoMa zu New York 2010 gewidmeten Retrospektive. Die Vorführung, der sich eine kleine Diskussion anschließen soll, ist für alle Interessierten offen.


Probevorträge zur Besetzung der Professur für Kunstgeschichte

Am Mittwoch, dem 24.04.2013, finden die Probevorträge zur Vorbereitung der Professur für Kunstgeschichte statt.

Zeit und Ort: 9.00 Uhr s.t., Geb. B3 1, Seminarraum 1.30

Die Lehrveranstaltung "Einführung in die christliche Ikonografie" von Dr. Bernd Mohnhaupt entfällt an diesem Tag!


Semestereröffnung

Am Montag, dem 15.04.2013, lädt das kunsthistorische Institut alle interessierten Studierenden zur Semestereröffnung ein.

Zeit und Ort: 14-16 Uhr c.t., Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Lehrstuhlvertretung im Sommersemester 2013 / Vorlesungsverzeichnis 

Die Professur für Kunstgeschichte wird im Sommersemester 2013 von Herrn PD Dr. Salvatore Pisani vertreten.  

Das komplette Vorlesungsverzeichnis einschließlich der Lehrveranstaltungen von Herrn Pisani ist im LSF online einsehbar(BachelorMasterMagister).  

Die Anmeldung für Pro-/Hauptseminare, Übungen, Propädeutika und Exkursionen erfolgt bis 7.4.2013 per Email direkt bei den DozentInnen.


Mediathek der Kunstgeschichte

 

Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit (08.02. - 15.04.2013)

Montag bis Freitag 9-12 Uhr sowie 13-16 Uhr

Die Mediathek bleibt geschlossen am 01.03., 08.03., 13. - 15.03. sowie vom 22.03. bis einschließlich 03.04.

 

Scanaufträge für Hausarbeiten müssen bis zum 11.03. eingereicht werden!


Geburtstage von Herrn Dittmann und Frau Lichtenstern

Wir gratulieren herzlich zwei ehemaligen Lehrstuhlinhabern des Kunsthistorischen Instituts der Universität des Saarlandes: Herrn Prof. Lorenz Dittmann zum 85 Geburtstag am 27. März und Frau Prof. Christa Lichtenstern zum 70. Geburtstag am 29. März!


Abgabe Hausarbeit/Projektarbeit:

Die Abgabe von Hausarbeiten wird wie folgt gehandhabt:

Persönlich zu den Öffnungszeiten im Sekretariat oder per Einwurf in das Postfach der Fachrichtung, Geb. B3 1, EG, Postfach 2.

 

Bitte sehen Sie davon ab, Hausarbeiten mit Klebe- oder Ringbindung versehen zu lassen - auch Briefumschläge sind nicht nötig!

 

Abgabetermin ist der 31.03.2013. (Bitte beachten Sie, dass dieser Termin auf einen Sonntag fällt und die Hausarbeiten dementsprechend rechtzeitig abgegeben werden müssen! Das Postfach wird dienstags um 10 Uhr geleert werden.


Ausfall der Bilddatenbank

Auf die ConedaKOR Bilddatenbank des Instituts kann aufgrund von Serverproblemen voraussichtlich bis Mitte Februar nicht zugegriffen werden! Alle Scanaufträge werden bis dorthin als JPEG in der Mediathek zur Verfügung gestellt.


Öffnungsziten des Sekretariats

Das Sekretariat bleibt in der Woche vom 11.-15.03.2013 geschlossen. In dringendn Fällen können Sie sich an Frau Dr. des Eva Zhang-Klee wenden.


Stellenausschreibung studentische Hilfskraft

Für das kommende Sommersemester sind zwei Hilfskraftstellen in der Fachrichtung zu besetzten. Den Ausschreibungstext finden Sie als Aushang am Schwarzen Brett und hier.

Bitte beachten Sie die aktualisierte Bewerbungsfrist (4.2.2013, 17 Uhr)!


Dreiteilige Vortragsreihe "Techniken der Malerei"

Am 9., 23. und 30 Januar 2013 findet an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken die dreiteilige Vortragsreihe "Techniken der Malerei" statt.

Die einzelnen Vorträge auf dem Campus, Geb. B3 2, Hörsaal 0.03, sind für alle Interessierten frei zugänglich. Das Programm und weitere Informationen finden
Sie hier.


Tagesexkursion nach Paris

Am 20. März 2013 bietet Herr Dr. Bernhard Wehlen eine Tagesexkursion nach Paris an, um Hauptwerke europäischer Malerei im Musée du Louvre kennenzulernen. Frühneuzeitliche Werke der französischen, niederländischen und italienischen Schulen werden analysiert und diskutiert.

Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten. Die Vorbesprechung findet statt am 16.01.2013 um 11:45 Uhr in Raum 1.15.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 31.12.2012 per Email an: b.wehlen(at)mx.uni-saarland.de


Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Sekretariat und die Mediathek des Kunsthistorischen Institutes bleiben vom 24.12.11 bis zum 06.01.2013geschlossen.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


HoHoHo - Weihnachtsfeier des Fachschaftsrats

Am 19.12.2012 lädt der Fachschaftsrat Kunstgeschichte alle Studierenden herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein.

Diese findet ab 18 Uhr s.t. in Geb. B3 1, Seminarraum 1.30 statt.


Vorlesung "Wie die Kunstgeschichte das Bild entdeckte"

Da die zweite Hälfte der Doppelsitzung zur Vorlesung "Wie die Kunstgeschichte das Bild entdeckte" von Herrn Dr. Thomas Hensel letzte Woche aufgrund der schlechten Wetterbedingungen entfallen musste, ist für diesen Freitag (14.12.) ein Nachholtermin angesetzt.


Ausstellung "In Bildern erzählen: Frans Masereel"

Die Austellung ist als Ergebnis eines interdisziplinären Seminars an der Universität des Saarlandes zu Masereel durch Studierende entstanden. Sie befragt das Werk Frans Masereels auf verschiedene Themenbereiche hin: Liebe, Krieg und Gewalt, seine Totentanz-Darstellungen, Politik, Stadt, das Gesamtkunstwerk. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Austellung wird am Dienstag, 27.11.2012 in derSaarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (Geb. B1.1) um 18 Uhr eröffnet.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 22 Uhr
Samstag 9 – 15 Uhr

Ausstellungsdauer: 28.11.2012 - 08.02.2013


Ringvorlesung im Wintersemester 2012/13

CampusLektüren präsentiert:"In Bildern erzählen: Frans Masereel"

Die Vorlesungsreihe CampusLektüren widmet sich im Wintersemester 2012/13 dem Leben und Werk des belgischen Küstlers Frans Masereel (1889-1972). Vor allem durch seine "Romane in Bildern", Holzschnittfolgen mit hohem künstlerischen Wert, wurde der Friedensaktivist und überzeugte Europäer Masereel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts international bekannt und beliebt. Seine Schnittfolgen erschienen in Volksausgaben mit grüßer Auflage, wurden verfilmt und vertont und dienten später auch als Vorlage für den modernen Kunst-Comic. Masereel ist außerdem eine wichtige Figur für die Geschichte des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg, arbeitete er doch von 1947 bis 1951 an der Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken.

Die Vorlesung möchte den bedeutenden Künstler Frans Masereel durch einführende Experten-Vorträge zu zahlreichen Facetten seines Wirkens wieder stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit bringen.

Der erste Vortrag der Ringvorlesung findet im Rahmen der Eröffnungsfeier zu einer studentischen Austellung über Frans Masereel in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek am Dienstag, 27.11.2012 um 18 Uhr statt!

Alle weiteren Sitzungen dienstags, 18-20 Uhr in Gebäude B3 1 - Hörsaal III (0.12). Weitere Informationen finden Sie hier. Der Eintritt ist frei!


Erweiterung des Lehrangebots

Proseminar mit Exkursion Dr. des. Eva Zhang-Klee

Das Proseminar "Peter Paul Rubens – ‚Malerfürst’ im frühneuzeitlichen Europa" richtet sich an alle Interessierten.

Ort und Zeit: Blocktermine: 19. & 20. Februar 2013, jeweils von 10 Uhr c.t. bis 17 Uhr

Vorbesprechung am Mittwoch, 12. Dezember 2012, 18 Uhr, Geb. B3 1, Seminarraum 1.15.

Die Anmeldung bitte bis zm 10. Dezember 2012 per E-Mail an das Sekretariat (sekretariat.kuge(at)mx.uni-saarland.de).

Zu dem Seminar wird es am 21. Februar 2013 eine Tagesexkursion in das Von der Heydt-Museum, Wuppertal geben.

Modulzuordnung

BA Bildwissenschaften der Künste StO 2007 - Mittelalter bis 1800

BA Bildwissenschaften der Künste StO 2010 - Kunst der Frühen Neuzeit

BA HOK StO 2007 -Kunstgeschichte bis 1800

BA HOK StO 2010 - Kunst der Frühen Neuzeit


Tagesexkursion nach Frankfurt

Am 12. Januar 2013 bietet Frau Dr. des. Eva Zhang-Klee eine Tagesexkursion in das Städel Museum Frankfurt zur Aussellung "Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst" an.

Die Exkursion ist an die Übung "Romantik-Symbolismus-Surrealismus" gekoppelt. Diese ist als Blockveranstaltung konzipiert und wird zu folgenden Termin stattfinden:

7.12.2012

14.12.2012

11.01.2013

Ort und Zeit: 14.15 - 17.45 Uhr, Seminarraum 1.15

Die Anmeldung erfolgt bis zum 23.11.2012 per E-Mail an das Sekretariat (sekretariat.kuge(at)mx.uni-saarland.de).


Nachfolge Dr. Liane Wilhelmus

Ab kommenden Dienstag, dem 6.11.2012, wird Frau Dr. des. Eva Zhang-Klee (Heidelberg) die Nachfolge der Assistentenstelle von Frau Dr. Liane Wilhlemus für das aktuelle Wintersemester 2012/13 antreten.

Nähere Informationen zur Person, Sprechzeiten und Kontaktdaten folgen in Kürze.


Termine für die Nachklausuren des WS 2012/2013 online

Die Termine der Nachklausuren finden Sie hier.


Sprechstundentermine PD Dr. Sigrid Ruby

Sprechstundentermine bei Frau Dr. Sigrid Ruby können ab jetzt über das Sekretariat gebucht werden. Nähere Informationen finden Sie hier.


Lehrveranstaltungen PD Dr. Sigrid Ruby

Die Lehrveranstaltungen von Frau Dr. Sigrid Ruby können jetzt per E-Mail (s.ruby(at)mx.uni-saarland.de) gebucht werden. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

 

Informationen zur Vakanzvertretung finden Sie hier.


Veranstaltungsübersicht Wintersemester 2012/13

Eine Übersicht über Veranstaltungen von Bachelor-, Master und Magisterstudiengang zeigt der Wochenplan.


Semestereröffnung

Am Montag, dem 15.10.2012, lädt das kunsthistorische Institut alle interessierten Studierenden zur Semestereröffnung ein.

Zeit und Ort: 14-16 Uhr, Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Öffnungszeiten der Mediathek 

Hinweise zu Öffnungszeiten der Mediathek in den Semesterferien

Die Mediathek hat in der vorlesungsfreien Zeit in der Regel zu den gewohnten Zeiten von Montag bis Freitag von 9-12h und 13-16h geöffnet. Zu folgenden Zeiten und Tagen bleibt sie allerdings geschlossen:

Montag, 13. August von 9-12h

Montag, 27., Dienstag, 28. und Freitag, 31. August

Montag, 8. Oktober von 9-12h

Wir bitten um Ihr Verständnis und um Berücksichtigung der Öffnungszeiten bei der Bildrecherche für Hausarbeiten (diese Informationen befinden sich ebenfalls am schwarzen Brett des Instituts).

Vielen Dank: Das Team der Mediathek.


Öffnungszeiten des Sekretariats

Das Sekretariat ist in der vorlesungsfreien Zeit (30. Juli - 12. Oktober 2012) wie folgt besetzt:

Dienstag 10 -12 Uhr

Donnerstag 10 - 12 Uhr

Das Sekretariat bleibt vom 12. - 25. September geschlossen!


Abgabe von Hausarbeiten

Die Abgabe von Hausarbeiten wird ab diesem Semester wie folgt gehandhabt:

Persönlich zu den Öffnungszeiten im Sekretariat oder per Einwurf in das Postfach der Fachrichtung, Geb. B3 1, EG, Postfach 2.

 

Bitte sehen Sie davon ab, Hausarbeiten mit Klebe- oder Ringbindung versehen zu lassen - auch Briefumschläge sind nicht nötig!

 

Abgabetermin ist der 30.09.2012. (Bitte beachten Sie, dass dieser Termin auf einen Sonntag fällt und die Hausarbeiten dementsprechend rechtzeitig abgegeben werden müssen! Das Postfach wird montags um 10 Uhr geleert werden.)


BA-Stipendien "Bildwissenschaften der Künste" von der StudienStiftungSaar zu vergeben!

Die StudienStiftungSaar vergibt Stipendien an Studierende des BA-Studiengangs "Bildwissenschaften der Künste" mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. Die Stipendien-Preise werden im Rahmen des Projektes "Kunst und Politik" an hervorragende Studierende vergeben. Den Stipendiaten soll die Möglichkeit gegeben werden, sich vertieft mit der Thematik zu beschäftigen und eine BA-Arbeit mit entsprechendem Thema vorzubereiten. Das Projekt umfasst Themenkomplexe wie „Kunst und Terror“, Kunst und Überwachung“ und „Politische Ikonographie“, beschäftigt sich aber auch mit politischen Institutionen, die Kunst in Auftrag geben, sammeln und ausstellen bzw. sie nutzen oder sich mit ihr auseinandersetzen. Bewerben können sich Studierende des Hauptfachs und des erweiterten Hauptfachs ab dem fünften Fachsemester. Bewerbungen bitte bis 30. September 2012 direkt an Herrn Prof. Dr. Keazor richten. Weitere Informationen und Modalitäten der Bewerbung entnehmen Sie bitte hier.


Verabschiedung Prof. Dr. Henry Keazor

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich zur Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Henry Keazor ein, der zum 1. September 2012 an die Universität Heidelberg wechselt.
Der Umtrunk findet statt am Mittwoch, dem 25. Juli 2012, um 18.00 Uhr in Gebäude C5 1 (Musiksaal), Foyer.


Studenten lernen, wie der Kunstmarkt funktioniert

Auktion am 17. Juli

Im Rahmen des Unikurses "Das fiktive Auktionshaus" findet am 17. Juli auf dem Saarbrücker Campus in Gebäude B3 1, Raum 0.11 (großer Sitzungssaal) die Eröffnungsauktion statt. Ab 10 Uhr kann bei der fiktiven Auktion das ein oder andere Meisterwerk ersteigert werden. Unter anderem kommen Werke folgender Künstler unter den Hammer: Albrecht Dürer, Pablo Picasso, Jonathan Messe, Andreas Gursky, Noureddin Jaafar. Auch der wertvolle Schmuck von Elizabeth Taylor wird versteigert! Interessierte sind herzlich willkommen! Weitere Infos finden Sie hier und hier.


Öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2012

"'Picture this!' Fotografie und Intermedialität"

Seit ihren Anfängen im 19. Jahrhundert und bis in die Gegenwart hinein ist die Fotografie intermediale Beziehungen eingegangen. Entsprechend zeigt sie sich von anderen Gattungen und Medien formal-ästhetisch wie auch inhaltlich beeinflusst und inspiriert, wie sie auch umgekehrt auf eben diese einwirkt. In den Vorträgen der Veranstaltungsreihe „Picture this!“ soll diese Intermedialität der Fotografie in ihrer ganzen Breite beleuchtet und nach ihren, in Zusammenhang mit den Gattungen und Medien sich ändernden, wechselseitigen Beziehungen gefragt werden.

Die Vorträge finden vom 24. Mai bis 26. Juli 2012, jeweils um 19:00 Uhr im Kellertheater des Saarbrücker Schlosses statt. Das Programm finden Sie hier. Der Eintritt ist frei!


"Beruf: Kunst und Kultur!" am 27. Juni 2012

 

Bereits zum fünften Mal findet am Mittwoch, den 27. Juni 2012 die Informations- und Gesprächsrunde "Beruf: Kunst und Kultur!", erstmals in Zusammenarbeit mit dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften", statt.  Zwei Kunsthistorikerinnen sowie zwei Kulturwissenschaftler berichten diesmal aus dem Berufsalltag in den Bereichen Museum, Galerie, Unternehmenskommunikation und Journalismus (Hörfunk). Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr in Hörsaal II in Gebäude B3 1 und klingt bei einem Umtrunk aus. Interessierte sind herzlich willkommen! Nähere Infos finden Sie hier.


Akademische Feier zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Klaus Güthlein

Am 15. Juni 2012 veranstaltet das Institut anläßlich des 70. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Klaus Güthlein einen Festvortrag. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Musiksaal, Gebäude C5 1 statt. StudentInnen und Alumni von Prof. Dr. Güthlein sowie Interessierte des Faches sind herzlich eingeladen! Das Programm finden Sie hier. Weitere Infos hier.


Tag der offenen Tür am Samstag, 2. Juni!

Am Samstag, den 2. Juni präsentiert sich das Institut für Kunstgeschichte im Rahmens des Tags der offenen Tür der Saar-Uni. Informationen rund um das Studium bieten die Vorträge von Dr. Liane Wilhelmus und Dr. Bernd Mohnhaupt, die den Bachelor-Studiengang "Bildwissenschaften der Künste" und den Master-Studiengang "Kunstgeschichte vorstellen. Die Veranstaltung findet von 11:00 bis 12:00 Uhr in Raum 1.30 in Gebäude B3 1 statt. Frische Waffeln und heißen Kaffee bietet die Fachschaft Kunstgeschichte von 10:00 bis 16:00 Uhr an. Interessierte sind herzlich willkommen!


Neue Publikation zur "Kunst auf dem Campus" erschienen

Der vorliegende Band "Kunst auf dem Campus", der von Prof. Dr. Henry Keazor und Jörg Pütz im Gollenstein-Verlag herausgegeben wurde, erschließt eine repräsentative Auswahl der auf dem UdS-Campus in Saarbrücken und Homburg versammelten Kunstwerke.  Diese werden erstmals in durchgängig farbigen Illustrationen abgebildet; begleitet werden die Fotografien von Texten, welche die jeweiligen Arbeiten erläutern und interpretieren sowie die dahinterstehenden Künstler und Künstlerinnen anhand biografischer Kurzprofile vorstellen. Die Publikation eignet sich gleichermaßen als Führer über die beiden Campus- Areale wie auch als Handbuch und ermöglicht es so, zwei weitläufige Kunst-Komplexe des Saarlandes zu entdecken und zugleich den Stellenwert der bis heute oftmals kritisch betrachteten ›Kunst am Bau‹ bzw. ›im öffentlichen Raum‹ neu zu überdenken. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hierhier und hier.


Berufung Prof. Dr. Henry Keazor an die Universität Heidelberg

Das Verhandlungsverfahren ist nunmehr abgeschlossen und Prof. Dr. Henry Keazor hat den Ruf auf die Heidelberger Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte zum kommenden Wintersemester 2012/13 angenommen. Die Lehrstuhlvertretung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.


Änderung von Räumen und Zeiten im Sommersemester 2012 

Eine Übersicht über Veranstaltungen von Bachelor- und Magister- und Masterstudiengang zeigt der aktualisierte Wochenplan.


Berufungsverfahren Prof. Dr. Keazor

Mit einer Online-Petition konnte der Fachschaftsrat in nur drei Tagen über 200 Studierende dazu bewegen, sich mit ihrer Stimmabgabe für das Bleiben von Prof. Dr. Keazor auszusprechen. Hier findet Ihr nähere Informationen dazu.


Noch Plätze frei!

In der Übung "Die Neuentdeckung des Raumes – Abstrakte Plastik und Skulptur in der 1. Hälfte des 20. Jh." von Marc Bonner M.A., dienstags, 8:30-10:00 Uhr, in Raum 1.30, Gebäude B3 1, sind noch Plätze frei. Die Veranstaltung richtet sich an StudentInnen der Bildwissenschaften nach der Studienordnung 2007 (Modul Praxisübung/Übung unter Einschluss digitaler Medien II und Modul Kunst nach 1800/Projektarbeit). Auch für Interessierte ist die Veranstaltung offen!


Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2012 online!

Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2012 ist ab sofort online einsehbar in LSF (BachelorMasterMagister)! Die Anmeldung für Pro-/Hauptseminare, Übungen, Propädeutika und Exkursionen erfolgt bis 8.4.2012 per Email direkt bei den DozentInnen.


Termine für die Nachklausuren des WS 2011/2012 online 

Die Termine der Nachklausuren finden Sie hier.


Semestereröffnung

Am Montag, dem 16.04.2012, lädt das kunsthistorische Institut alle interessierten Studierenden zur Semestereröffnung ein.

Zeit und Ort: 14-16 Uhr, Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Berufungsverfahren Prof. Dr. Keazor

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Prof. Dr. Keazor einen Ruf von der Universität Heidelberg erhalten hat. Dort soll er ab dem WS 12/13 die W3-Professur „Allgemeine Kunstgeschichte: Neuere und Neueste Kunstgeschichte“ besetzen. Um eine drohende Vakanz des Lehrstuhls abzuwenden, hat der Fachschaftsrat beschlossen, sich mit einer Petition an den Universitätspräsidenten Prof. Dr. Volker Linneweber zu wenden.


"Studieren ja - aber welches Fach?"

  

 

Unter dem Motto "Studieren ja - aber welches Fach" bietet der Hochschulinfobesuch 2012 Entscheidungshilfe bei der Wahl des Studienfachs. Am 15. März 2012 stellen Dr. Felicia Meynersen, Klassische Archäologie, und Dr. Liane Wilhelmus, Kunstgeschichte, den Bachelor-Studiengang "Bildwissenschaften der Künste" vor und informieren unter anderem über Studieninhalt und -abschluss, Anforderungen, Bewerbungsverfahren und Berufsperspektiven. Die Veranstaltung findet am 15. März 2012 um 16:00 Uhr in Gebäude B3 1 in Hörsaal I statt. Weitere Infos finden Sie hier.


  Öffentliche Ringvorlesung 

"Hitchcock und die Künste"

 

Alfred Hitchcock ist allgemein als Meister des Suspense und als Regisseur von Thriller-Klassikern wie „Psycho“ oder „Die Vögel“ berühmt. In der öffentlichen Ringvorlesung "Hitchcock und die Künste" des Instituts für Kunstgeschichte und der Stadt Saarbrücken werden nun den vielfachen Bezügen, die seine Filme auch zu den anderen Künsten (Literatur, Theater, Architektur, Musik, Tanz, aber auch  zur Kochkunst) aufweisen, nachgespürt. Sie zeigen die vielfältigen Interessen Hitchcocks und sein Bestreben, für seine Filme eine möglichst breite Palette an Anregungen zu einem Gesamtkunstwerk zu verarbeiten. 

Das Vortrags- und Filmprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier.


Online-Anmeldung zur Bilddatenbank ConedaKOR und Verlängerung des Passwortes

Ab sofort ist die Online-Anmeldung zur Bilddatenbank ConedaKOR möglich! Füllen Sie dazu einfach hier  das Online-Formular aus und Sie erhalten die Zugangscodes zur Bilddatenbank per E-Mail zugesandt. Alle weiterführenden Infos finden Sie auf den Seiten der Mediathek.


Neuer Master-Studiengang Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes

Zum Wintersemester 2010/11 startet der viersemestrige Master-Studiengang Kunstgeschichte. Er verbindet auf neuartige Weise angestammte Bereiche des Fachs (Malerei, Grafik, Skulptur, Architektur und Kunstgewerbe ab dem Mittelalter) mit zeitgenössischen Erweiterungen des kunsthistorischen Kanons. So liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Fotografie, Film und Medienkunst. In einem Weltkunst-Modul wird die eurozentrische Perspektive des Faches aufgebrochen. Zudem bereitet der Studiengang auf Tätigkeiten in typischen Berufsfeldern der Kunstgeschichte (Museum, Denkmalpflege) vor und gibt eine Einführung in Grundlagen der Kunstkritik.

 

Ausführliche Informationen zur Bewerbung sowie zu den Inhalten und zum Aufbau des Studiengangs sind hier einsehbar.


Tagesexkursion nach Metz - noch Plätze frei!!!

Am 4. Februrar 2012 bietet Frau Laetitia Buget im Rahmen ihrer Übung "Kommunikation und Vermittlung im Museum" eine Tagesexkursion nach Metz ins Centre Pompidou an. Es sind noch Plätze frei! Bei Interesse bitte Anmeldung per Email bei Frau Laetitia Buget. Weitere Infos zu Organisatorischem finden Sie hier.


Dreiteilige Reihe zu "Comic und Computerspiel"  

 

Am 25.1.2011 findet der letzte Vortrag der Reihe "Comic und Computerspiel" statt. Juliane Blank, Saarbrücken, spricht über  "Über Sinn und Unsinn des Begriffs Graphic Novel".  Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c.t. und findet in Gebäude B3 1 in Hörsaal II statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!


Öffnungszeiten über die Feiertage

Das Sekretariat und die Mediathek des Kunsthistorischen Institutes bleiben vom 24.12.11 bis zum 08.01.2012 geschlossen.

Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr!


Ausbildung zur/zum Mediengestalter/in 

Digital und Print FR Konzeption und Visualisierung

 

Die Universität des Saarlandes strebt an, einer Studierenden oder einem Studierenden der Fachrichtungen Kunstgeschichte, Altertumswissenschaften und Historisch orientierte Kulturwissenschaften ab Sommer 2012 die Möglichkeit zu geben, zusätzlich zum Studium den Berufsabschluss als Mediengestalterin bzw. Mediengestalter Digital und Print FR Konzeption und Visualisierung zu erwerben.

Bewerbungschluss ist der 02. Januar 2012.

Weitere Infos zur Bewerbung und die Stellenausschreibung finden Sie hier.


Projektteilnehmer im Rahmen des Max-Ophüls-Festivals gesucht!

 

Im Januar 2012 wird die HBK Saar erneut ein Projekt im Rahmen des http://www.max-ophuels-preis.de (16.-22.01.12) in Kooperation mit dem SR durchführen. Themen sind:

 - Erstellung von Einspielfilmen (ca. 90 Sek.) für die abendlichen SR-Talkrunden in der Garage

 - Dokumentation der Talks für SR-Online

Interessierte melden sich bitte bis 18.12.2012 per Email bei Herrn Prof. Dr. Keazor (h.keazor(at)mx.uni-saarland.de). Ein kurzes Infotreffen soll noch vor Weihnachten stattfinden. 

Alle Teilnehmer/innen des Projekts bekommen einen Festivalpass für den Max-Ophüls-Preis (i.e. können an allen Veranstaltungen, Feiern etc teilnehmen). Einige Einspieler der Vorjahre sind online verfügbar: http://vimeo.com/channels/mop.


 Festvortrag und Feier anlässlich des Geburtstages von Johann Joachim Winckelmann am 8.12.2011

 

Das Institut für Kunstgeschichte und das Institut für Klassische Archäologie laden in Zusammenarbeit mit der VHS Saarbrücken herzlich zur diesjähren Winckelmann-Feier am Donnerstag, 8.12.2011, ein. Prof. Dr. Christoph Frank, Accademia di architettura an der Università della Svizzera italiana/Mendrisio, wird den Festvortrag mit dem Thema"Christian von Mechels sog. Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin: Eine weitgehende unerschlossene Überlieferung aus den letzten Lebensjahren Winckelmanns" halten. Die Veranstaltung im Großen Vortragsraum der VHS Saarbrücken (am Schloss) beginnt um 19.00 Uhr. Im Anschluss findet ein Umtrunk mit Buffet statt.


 Vortrag von Philippe Sénéchal über "Sculptures de cuir: étuis et boucliers de la Renaissance italienne"

 

Am Mittwoch, 30. November 2011 spricht Prof. Dr. Philippe Sénéchal, INHA/Université de PicardieJules Verne, über "Sculptures de cuir: étuis et boucliers de la Renaissance italienne". Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c.t. und findet in Gebäude B3 1 in Hörsaal II statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!


Internationale Konferenz „Russian Emigré Culture: Conservatism or Evolution?“ am 18./19. November 2011

 

Am 18. und 19. November 2011 findet an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken die interdisziplinäre Konferenz „Russian Emigré Culture: Conservatism or Evolution?“ statt, die gemeinsam von den Instituten für SlawistikMusikwissenschaft und Kunstgeschichte veranstaltet wird. Untersucht wird die russische Kultur im Exil in ihrer ganzen geschichtlichen Breite – aus der Perspektive der Literatur, Kunst und Musik. Zwanzig Referenten aus Belgien, Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Polen, Russland, der Schweiz, Serbien und den USA stellen sich der Frage, inwiefern das Bewahren oder Fortführen russischer Traditionen für das Geistes- und Kulturleben des „Russia Abroad“ von der Oktoberrevolution bis zum heutigen Tage kennzeichnend gewesen ist. Die Referenten vereinen ein breites Themenspektrum und zugleich unterschiedliche Wissenschaftskulturen und Perspektiven, nicht zuletzt auch die Innenperspektive russischer Forscher im Ausland.

Die Tagung auf dem Campus, Geb. C7 4, Konferenzsaal, ist für alle Interessierten frei zugänglich. Das Programm finden Sie hier, weitere Infos hier.


Noch Plätze frei! 

Dr. Lehmann, Ausgewähltes Kunsthandwerk: Zinn, Silber, Fayencen, Porzellan. Ihre kulturhistorische Entwicklung in vier Jahrhunderten 

In der Veranstaltung von Herrn Dr. Benno Lehmann (Übung Modul Projektarbeit/Modul Übung unter Einschluss digitaler Werkzeuge, donnerstags, 14-18 Uhr, 14-tägig) sind noch Plätze frei! Interessierte melden sich bitte im Sekretariat. 


Vortrag Prof. Dr. Henry Keazor 

"Zwei vernachlässigte Frühwerke Jean Nouvels: Das Collège Anne Frank (Antony, 1980) und das INIST (Nancy, 1990)"

Der Saarländische Verein für Denkmalschutz e.V. läd alle Interessierten herzlich zum Vortrag von Prof. Dr. Henry Keazor am Donnerstag, den 03. November 2011 in die Handwerkskammer des Saarlandes (Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken) ein. Der Vortrag findet um 19.00 Uhr im Saal E.02 GTZ (Ausstellungsraum der Gewerbeförderungs- und Technologiezentrale) statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.


 Buchvorstellung "Architektur der Nachkriegszeit im Saarland"

 

Am Mittwoch, den 26. Oktober 2011 lädt das Institut für Kunstgeschichte herzlich zur Präsentation des kürzlich erschienen Buches "Architektur der Nachkriegszeit im Saarland" vor. Dr. Kristine Marschall vom Landesdenkmalamt, das diese Architektur flächendeckend erfasst und inventarisiert hat, wird das Buch vorstellen. Das umfangreiche Kompendium beinhaltet 158 Objekte, die als Auswahl einen Überblick über Architektur und Städtebau im Saarland der Nachkriegszeit erlauben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in Gebäude B3 1 in Hörsaal II. Interessierte sind herzlich eingeladen!


ACHTUNG!! RAUMÄNDERUNG!!

Die Vorlesung "Kunst und Politik" von Prof. Dr. Henry Keazor, Dienstag 14 bis 16 Uhr, findet ab sofort im Musiksaal (Gebäude C5 1) statt!


Übung Italienisch für Kunsthistoriker

Dieses Semester findet erstmals der Kurs „Italienisch für Kunsthistoriker“ am kunsthistorischen Institut an der Universität des Saarlandes statt. Es sind alle Studierenden (Bachelor, Master, Magister, Diplom, Gasthörer) herzlich dazu eingeladen.

Der Kurs ist als eine allgemeine Einführung in das Italienische gedacht. Durch Auswahl des Vokabulars (aus Malerei, Skulptur, Architektur) und Lesestücke (bspw. Viten von Vasari) wird von Anfang an der Fokus auf die Kunstgeschichte gelegt.

 

Dozentin: Paola Netti (Fachreferentin Italienisch am Sprachenzentrum der UdS). Email: p.netti@szsb.uni-saarland.de

Montags, 12-14 Uhr, Raum 1.30, Geb. B 3.1 (Beginn: 24.10.2011). Anmeldung am schwarzen Brett und zusätzlich per Mail an Signora Netti.

 

Alle Infos gibt es hier. 


 Nachhaltigkeit bei den Simpsons - Film und Vortrag

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland zeigt in Kooperation mit dem Eco-Film-Club der Universität des Saarlandes „Simpsons - Der Film“. Als eine der besonderen Qualitäten der beliebten Cartoonserie und des Films „The Simpsons“ gilt, dass die Macher es immer wieder verstehen, gesellschafts- und kulturpolitisch relevante Themen auf humorvoll-bissige Weise aufzugreifen und
an das Publikum zu vermitteln. Im Anschluss an die Vorführung analysiert und diskutiert Prof. Dr. Henry Keazor mit den Zuschauern den Film im Anschluss an die Vorführung unter den Aspekten der Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung findet am Montag, den 24. Oktober 2011, um 20:15 Uhr in der camera zwo, Saarbrücken, statt. Der Eintritt kostet 3 Euro (erm.) bzw. 5 Euro. Weitere Infos hier und hier.


 

eDit 14. Filmmakers's Festival

The Art and Sience of Moving Image

30.10. - 01.11.2011

Frankfurt am Main

 

Wie auch im letzten Jahr ist es für die Fachrichtung möglich, ein Lehrstuhlticket zu erhalten. Die Gesamtkosten für das Ticket belaufen sich pauschal auf 300 Euro, unabhängig von der Teilnehmerzahl. Bei maximaler Teilnehmerzahl von 20 Personen würde das Ticket dann pro Person 15 Euro kosten. Anreise und gegebenenfalls Übernachtung sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren.

Bei Interesse tragen Sie sich bitte bis zum 17.10.11 in die verbindliche Teilnehmer Liste am schwarzen Brett ein.

Weitere Infos zum Festival finden Sie hier.


Info-Tag für Erstsemester am 13. Oktober 2011

Am 13. Oktober 2011 beteiligt sich das Fach Kunstgeschichte am Info-Tag der Philosophischen Fakultäten I und II. Um 10 Uhr in Gebäude B3 1, Hörsaal II und um 12.15 Uhr in Gebäude B3 2 in Hörsaal 0.03 werden Rahmeninformationen zu Studieninhalten und zur Studienplanung des Studienganges "Bildwissenschaften der Künste" präsentiert und Fragen gerne beantwortet. Zudem stehen wir von 9.30 bis 13 Uhr an einem Informationsstand in Gebäude B3 1 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.


Termine für die Nachklausuren des SS 2011 online 

Die Termine der Nachklausuren finden Sie hier

Die Anmeldung über HIS-POS ist ab sofort möglich.


MuViKon 11 - internationaler und interdisziplinärer Workshop

 

Am 7. und 8. Oktober 2011 findet ein interdisziplinärer Workshop im Rahmen des DFG-Projektes "Zur ästhetischen Umsetzung von Musikvideos im Kontext von Handhelds" statt. Internationale Experten werden zu diesem Thema unter anderem aus kunst- und bildwissenschaftlicher sowie aus informations- und medienwissenschaftlicher Sicht sprechen. Weitere Infos und das Programm finden Sie hier und hier.


"Deutschlandstipendium" für Master-Studenten zu vergeben!

An der Universität des Saarlandes werden zum Wintersemester 2011/12 erstmals Deutschlandstipendien vergeben. Mit 300 Euro monatlich sollen besonders begabte und leistungsfähige Studierende zunächst ein Jahr lang gefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 1. August 2011. Informationen zur Bewerbung und das Online-Bewerbungsformular finden Sie unter hier.


BA-Stipendien "Bildwissenschaften der Künste" von der StudienStiftungSaar zu vergeben!

 Die StudienStiftungSaar vergibt Stipendien an Studierende des BA-Studiengangs "Bildwissenschaften der Künste" mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. Die Stipendien-Preise werden im Rahmen des Projektes "Kunst und ihr (zahlendes) Publikum" an hervorragende Studierende vergeben. Die Stipendiaten sollen mit Fragestellungen zum Beispiel zu Forschungen zu Auftragebern und Mäzenen, zur Entstehung und Entwicklung von Kunstkritik und Kunsthandel, zur Geschichte und Organisation von Museum und Ausstellungswesen, zu Problemen der Kunstökonomie u.ä. vertraut gemacht werden und nach Möglichkeit ein projektbezogenes Thema in ihrer BA-Arbeit untersuchen. Bewerben können sich Studierende des Hauptfachs und des erweiterten Hauptfachs ab dem zweiten Fachsemester. Bewerbungen bitte bis 22. Juli 2011 direkt an Herrn Prof. Dr. Keazor richten. Förderbeginn ist der 1. Oktober 2011. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier.


60 Jahre Institut für Kunstgeschichte!

  

 

"Kunst und Feiern" - unter diesem Motto präsentieren die Institutsmitglieder vom 6. Juni bis 22. Juli 2011 selbstgefertigte Collagen in einer Online-Ausstellung. Die wöchentlich wechselnden Beiträge finden Sie hier! 

 

Bis zum 29. Juli 2011 ist in den Räumen der Institutsbibliothek in Gebäude B3 2 auf dem Saarbrücker Campus die Poster-Ausstellung "60 Jahre Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes" zu sehen. Die Präsentation gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Instituts und zeigt Fotografien und Dokumente aus dem Fundus der Fotothek des Fachs sowie aus dem Archiv der Saar-Uni. 

 

Am 22. Juli 2011 beginnen um 16 Uhr die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Jubiläum des Institutes. Prof. Dr. Heinrich Dilly, Halle, hält den Festvortrag. Die Veranstaltung findet in Hörsaal I, Gebäude B3 1 statt. StudentInnen und Alumni des Fachs sowie Interessierte sind herzlich eingeladen! Das Programm finden Sie hier.


Vortragsreihe "Georg Meistermann zum 100. Geburtstag!"

 

Geboren am 16. Juni 1911 wäre Georg Meistermann in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Nach 1945 gab der Künstler nicht nur der abstrakten Malerei in Deutschland wesentliche Impulse, sondern maßgeblich auch der internationalen Glasmalerei. Georg Meistermann gilt als einer der bedeutendsten Glasmaler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausgewiesene Experten befassen sich in der Vortragsreihe mit Leben, Wirken und Werk des Künstlers sowie mit darüber hinausweisenden Themen, wie „Kunst und Kirche“, „Kunst und Nationalsozialismus“, die „Malerei nach 1945“ und „Meistermanns Einfluss auf die Folgegeneration“. Die Vortragsreihe wird organisiert vom Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken. Das Programm finden Sie hier.

 

Wo: Museum in der Schlosskirche, Am Schlossberg 6, Saarbrücken

Wann: 5.5.-14.7.2011, donnerstags, 19.00 Uhr


Vortrag über Fotografie von Uwe Wasserthal

 

Am 13. Juli 2011 spricht Uwe Wasserthal, Darmstadt, in einem spannenden Vortrag über "Die Entwicklung der Fotografie und ihre Berührungspunkte mit der Malerei". Der Referent ist der derzeit einzige von der IHK bestellte und vereidigte Sachverständige für Fotografie des 19. Jahrhunderts. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr c.t. in Hörsaal II, Gebäude B3 1.


 Ausstellung "Kontinuität und Wandel im Saarbrücker Stadtbild" verlängert bis zum 1. Juli 2011!

Die Ausstellung „Kontinuität und Wandel im Saarbrücker Stadtbild“ im Hauberrisser Saal des Rathauses St. Johann wird verlängert! Die Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte ist noch bis zum 1. Juli 2011 zu sehen, montags bis freitags 10-18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die neuen Führungstermine finden Sie hier. Die Ausstellung ist auch für Kinder und Jugendliche interessant, die mehr über die Entwicklung der Fotografietechnik von der Glasplatte zum digitalen Bild wissen möchten.


Beruf: Kunsthistoriker!

Bereits zum vierten Mal findet am Montag, den 27. Juni 2011 die Informations- und Gesprächsrunde Beruf: Kunsthistoriker! statt. Drei Kunsthistorikerinnen berichten diesmal aus dem Berufsalltag in den Bereichen Stiftung und Denkmalschutz, Museum und Galerie. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in Hörsaal II in Gebäude B3 1 und klingt bei einem Umtrunk aus. Interessierte sind herzlich willkommen! Nähere Infos finden Sie hier.


Neuwahlen des Fachschaftsrates Kunstgeschichte!

Macht von Eurem Wahlrecht Gebrauch! Vom 20.-22. Juni 2011 finden die Neuwahlen des Fachschaftsrates statt. Wir zählen auf Eure Unterstützung, damit ein starker FSR die nächsten zwei Jahre die Belange der Studierenden des kunsthistorischen Faches unterstützt! Ihr findet uns zu den Hauptzeiten in unserem Gebäude von Montag bis Mittwochnachmittag.


Ausstellung "Kontinuität und Wandel im Saarbrücker Stadtbild. Von der Glasplatte zum digitalen Bild"

 

Vom 18. Mai bis zum 18. Juni 2011 zeigt das Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken im Hauberrisser Saal des Rathauses eine Ausstellung, die sowohl die Veränderungen als auch die Kontinuitäten in der Geschichte des Saarbrücker Stadtbilds anhand von Fotografien deutlich macht. Weitere Infos hier.


Den Newsletter der Fachschaft für den aktuellen Monat Mai
 

gibt es hier


Tag der offenen Tür am 18. Juni 2011!

Am Tag der offenen Tür der Saar-Uni präsentiert sich das Fach Kunstgeschichte mit einem abwechslungsreichen Programm aus spannenden Kurzvorträgen, einer studentischen Ausstellung und einer kostenfreien Kunstsprechstunde. 

 

12 Uhr Vorstellung der Studiengänge Bachelor "Bildwissenschaften der Künste" und "Master "Kunstgeschichte"

12-16 Uhr studentische Ausstellung zum Thema Re-Inszenierte Fotografie

12:20 Kurzvortrag "Unter jedem Bild liegt immer schon ein anderes" - Re-Inszenierungen in der Fotografie,  Dr. des. Liane Wilhelmus

12:40 Uhr Kurzvortrag Auge in Auge mit Sharon Stone - Re-Inszenierte Performances, Dr. Bernd Mohnhaupt

13-16 Uhr Kunst oder Krempel? Kostenfreie Kunstsprechstunde mit dem Kunsthistoriker und vereidigten Kunstsachverständigen Dr. Benno Lehmann 

 

WO: B3 1 in Hörsaal II (Vorträge, Kunstsprechstunde) und im Foyer (Ausstellung) statt. 

WANN: 18.6.2011, 12-16 Uhr

 

Interessierte sind herzlich eingeladen! 


Zum Tod des Kunsthistorikers J. A. Schmoll gen. Eisenwerth

Wie erst am 30.12.2010, also während der vorlesungsfreien Zeit, bekannt wurde, ist der Gründer des Instituts für Kunstgeschichte an der UdS, Prof. Dr. Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth, am 20.12.2010 in München nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 95 Jahren gestorben. Schmoll war 1951 zum Gründungsdirektor des Instituts berufen worden, nachdem er 1949/50 bereits einen Ruf als außerordentlicher Professor an die neu gegründete UdS erhalten hatte.

Studiert hatte er zuvor Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Philosophie in Berlin, wo er bei Wilhelm Pinder 1939 in Berlin über das Zisterzienser-Kloster Chorin und die Backsteinfrühgotik in der Mark Brandenburg promoviert hatte. 

1950/51 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Auguste Rodin bei Hans Gerhard Evers in Darmstadt, wo Schmoll auch Lehraufträge abhielt und vorübergehend das Ordinariat vertrat. In Darmstadt begann er zugleich auch noch ein weiteres Studium der Architektur. 

Ab 1955 war Schmoll dann in Saarbrücken Ordinarius, Prodekan und Dekan der Philosophischen Fakultät, ehe er 1966 an den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der TU München wechselte, den er bis zu seiner Emeritierung 1980 innehatte. 

Das mit der Promotion und Habilitation angedeutete breite Spektrum (Backsteinfrühgotik, Rodin) erweiterte Schmoll sodann noch durch seine Lehr- und Forschungsinteressen im Bereich der Moderne (u.a.: Pablo Picasso, Paul Klee, Bauhaus) und der seinerzeit noch in der Kunstgeschichte unterschätzten Fotografie. Des ungeachtet blieb er seinen in den 50er Jahren begonnenen Forschungen zur lothringischen Kunst (sowohl des Mittelalters auch um1900) treu – noch 2005, im Alter von 90 Jahren, legte er seine viel beachtete Studie „Die Lothringische Skulptur des 14. Jahrhunderts: Ihre Voraussetzungen in der Südchampagne und ihre außerlothringischen Beziehungen“ vor, die wesentlich auf seine Saarbrücker Jahre zurückging.

Mit Schmoll gen. Eisenwerth verliert die Kunstgeschichte einen engagierten, extrem vielseitigen, umsichtigen, offenen und inspirierenden Gelehrten – das Saarbrücker Institut für Kunstgeschichte gedenkt seiner mit großem Respekt.

Prof. Dr. Henry Keazor

 

Weitere Nachrufe finden Sie hier.


Einladung zu einem Gastvortrag zur Industriekultur

Am 1. Juni 2011 um 18 Uhr c.t. spricht Dipl.-Geo. Delf Slotta über "Denkmäler der saarländischen Industriekultur - Strategien und Maßnahmen zur Neu- und Umnutzung". Die Veranstaltung findet in Hörsaal II in Gebäude B3 1 auf dem Saarbrücker Campus statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!


Termine für die Nachklausuren des WS 2010/11 online

Die Termine der Nachklausuren finden Sie hier.

Die Anmeldung über HIS-POS ist ab sofort möglich.


Vorlesungsverzeichnisse für das Sommersemester 2011 online!!

Ab sofort können hier die Vorlesungsverzeichnisse für alle Studiengänge abgerufen werden.

Achtung!! Wichtige Neuerung!!!

Ab sofort sind die Teilnehmerzahlen der Pro- und Hauptseminare sowie der Übungen beschränkt.

Aus diesem Grund erfolgt die Anmeldung für alle Seminare per Email beim jeweiligen Dozenten bis spätestens zum 10. April 2011.

Die Referatslisten hängen zu Ihrer Orientierung wie gewohnt aus, tragen Sie sich jedoch bitte nicht dort ein! Die Verteilung der Referate erfolgt in der ersten Seminarstunde!

Genauere Angaben über die Teilnehmerbeschränkung sowie die Emailadressen der Dozenten finden Sie in den jeweiligen Vorlesungsverzeichnissen.

Zeit und Ort: 14-16 Uhr, Geb. B3 1, Seminarraum 1.30


Wichtig für alle Studienanfänger!!!!

Bitte melden Sie sich zum Beginn ihres Studiums im Sekretariat der Kunstgeschichte an.

Auch alle Studierende höherer Semester, die dies noch nicht getan haben, werden gebeten, im Sekretariat vorbeizukommen.