Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen


Wintersemester 2025/26
Vorlesung Von der “Kunstkammer” zum “Weltmuseum”: Räume der Kunstgeschichte im historischen Wandel
Hauptseminar “Matronage” im Mittelalter? Frauen als Stifterinnen von sakraler Kunst und Architektur
Hauptseminar Vom Kunstgewerbe zur Produktgestaltung: Design-Geschichte von der Ersten Moderne zur Postmoderne
Übung ART TALKS - mehrsprachige Kunstvermittlung im Museum
Tagesexkursion nach Metz
Tagesexkursion nach Luxemburg-Stadt 

Sommersemester 2025
Vorlesung Wechselblicke. Bilder und Objekte des transkontinentalen Kulturkontakts 1450-1800
Hauptseminar Kunst mit Handicap: Dis_Ability und künstlerische Praxis in der Moderne 
Proseminar Schöne neue Stadt: Urbane Erneuerung im 17. und 18. Jahrhundert. Konzepte - Akteure - ästhetische Repräsentation 
Siebentägige “große” Exkursion nach Toulouse und Bordeaux 

Wintersemester 2024/25
Vorlesung Expositionen - Die Geschichte der Kunstausstellung vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Hauptseminar Material - Form - Geschlecht: Arbeitsweisen und Lebenswege professioneller Bildhauerinnen im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar Das Buch der Wunder: Bild und Text in Reiseerzählungen des Spätmittelalters 
Viertägige Exkursion nach Lyon 

Sommersemester 2024
Vorlesung Transportable Ferne. Welterfahrung und Landschaftsmalerei 1500-1850
Hauptseminar Die Geschöpfe der Nacht: Schlaf, Traum und Inspiration in der europäischen Malerei und Grafik 1500-1850
Proseminar Tiere repräsentieren: Formen und Funktionen der Tierdarstellung in der Bildkunst der Frühen Neuzeit 
Dreitägige Exkursion nach Basel 

Wintersemester 2023/24

Sommersemester 2023
Vorlesung Pictura und ihre Töchter: Gestaltungsspielräume professioneller Malerinnen 1550-1830

Wintersemester 2022/23
Vorlesung Von der Wunderkammer zur Weltkunst: Kunstgeschichte(n) im Zeitalter der Globalisierung 
Hauptseminar Picasso. Annäherungen an einen Jahrhundertkünstler 
Übung Kunstvermittlung im Museum - Konzepte und praktische Umsetzung

Sommersemester 2022
Vorlesung Meer sehen - die maritime Dimension in den Bildkulturen der Neuzeit 1500-1800
Hauptseminar Periphere Zentren - eine “andere” Moderne? Ländliche “Kunstkolonien” in Europa 1850-1950
Proseminar Albrecht Dürer - ein Künstler im Epochenumbruch 
Übung Bild-Schrift-Druck. Textbezüge in der Druckgraphik vom Barock bis in die Gegenwart 

Wintersemester 2021/22
Vorlesung Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt 
Hauptseminar Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne 
Proseminar Die Legenda Aurea des Jacobus de Voragine in den Bildkünsten des Hoch- und Spätmittelalters

Sommersemester 2021
Vorlesung “Hinterm Horizont geht's weiter”: Landschaft und Welterfahrung in der Bildkunst der Neuzeit
Hauptseminar “Königinnen der Herzen” und “Eiserne Ladies”: Visualle Inszenierungsformen der Herrscherin in Europa 1550-1850
Hauptseminar Ohne Titel? Benennungspraktiken und Titelgebungen von Kunstwerken im historischen Wandel
Siebentägige Exkursion nach Belgien (Brüssel, Antwerpen)
Tagesexkursion nach Nancy und Lunéville 

Wintersemester 2020/21
Vorlesung Die multiple Moderne. Transnationale Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts 
Hauptseminar Das mittelalterliche Pilgerwesen als Kunstfaktor 

Sommersemester 2020
Einführungsveranstaltung Einführung in die Kulturwissenschaften 2: Gewalt und Widerstand
Vorlesung Die verzeichnete Fremde - Die Bildlichkeit transkultureller Begegnungen 1500-1800
Hauptseminar Karikatur und Bildsatire: Formen und Funktionen kontroverser Bildgattungen von der Reformation bis in die Gegenwart 
Proseminar Albrecht Dürer: Lebenswelt, Werke und Wirkung eines Künstlers im Epochenumbruch

Wintersemester 2019/20
Vorlesung Paradigma Avantgarde 1860/1960. Konzepte künstlerischer Autonomie zwischen Auguste Rodin und Bruce Nauman 
Vorlesung Von der Wunderkammer zur Weltkunst: transkulturelle Perspektiven der Kunstwissenschaft 
Hauptseminar Arbeit und bildende Kunst in der Moderne 
Übung Geschichte der Kunstkritik. Formen - Akteure - Medien 

Sommersemester 2019
Vorlesung Transportable Ferne - Künstlerreisen und mobile Bildmedien von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne 
Hauptseminar Animal Form. Gestalten und Räume von Tieren in der europäischen Kunst 1800-2000
Hauptseminar “A Tale of Two Cities”. London und Paris als europäische Kunstzentren des 18. Jahrhunderts 
Übung Grundlagentexte der Bildtheorie