Mikrobiom & Mikrobiota

Das humane Mikrobiom beschreibt die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in und auf dem menschlichen Körper leben. In den letzten Jahren hat es durch diverse Studien und besonders durch die Korrelation zu Erkrankungen immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gerade in Hinblick auf chronisch-entzündliche Krankheiten, wie zum Beispiel Morbus Crohn oder Acne inversa, aber auch so genannte Volkskrankheiten, wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck zeigen sich immer mehr Zusammenhänge mit der bakteriellen Zusammensetzung im Darm, Mund und auf der Haut. Das IMMH versucht in verschiedenen Projekten, weitere Einblicke in die Relevanz verschiedener Mikrobiota bei der Entstehung und Progression von nicht-infektiösen und infektiösen Krankheiten zu gewinnen, indem es mit einem translationalen Ansatz vor allem klinische Interventionsstudien durchführt, die gezielt die Modulation des Mikrobioms auf taxonomischer und funktioneller Ebene untersuchen. Zum Einsatz kommen hierbei gezielte Nukleinsäureextraktionen aus verschiedenen Biomaterialien, kombiniert mit einer Anzahl an Next-Generation Sequencing Techniken.