Programmländer
Fördersätze für Langzeitmobilitäten für Studium und Praktikum
Langzeitmobilitäten sind Aufenthalte von mindestens 60 bis maximal 360 Tage. Die Mindesthöhe der finanziellen Förderung orientiert sich an den Lebenshaltungskosten im Zielland. Für Studienaufenthalte und Praktika sind die Zielländer in drei Gruppen unterteilt.
Ländergruppen
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden sowie Vereinigtes Königreich und Schweiz
Studierende: 600 Euro pro Monat bzw. 20 Euro pro Tag
Praktikanten: 750 Euro pro Monat bzw. 25 Euro pro Tag
Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Zypern
Studierende: 540 Euro pro Monat bzw. 18 Euro pro Tag
Praktikanten: 690 Euro pro Monat bzw. 23 Euro pro Tag
Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn
Studierende: 490 Euro pro Monat bzw. 16 Euro pro Tag
Praktikanten: 640 Euro pro Monat bzw. 21 Euro pro Tag
Förderung von Reisetagen
Die Förderung von Reisetagen erfolgt in Abhängigkeit von der Distanz des Zielortes und dem gewählten Verkehrsmittel. Bei Reisen mit nachhaltigen Verkehrsmitteln (z. B. Bus, Zug, Fahrrad oder Fahrgemeinschaften) werden bis zu sechs Reisetage gewährt, bei Reisen mit nicht-umweltfreundlichen Verkehrsmitteln bis zu zwei. Die Reisetage lassen sich anhand der nachfolgenden Distanztabelle und dem Erasmus+ Distance Calculator kalkulieren.
Bei nicht-umweltfreundlichen Verkehrsmitteln:
Distanzband | Wie viele Reisetage? |
10 bis 500 km | 1 |
501 km oder mehr | 2 |
Bei umweltfreundlichen Verkehrsmitteln:
Distanzband | Wie viele Reisetage? |
10 bis 100 km | 2 |
101 bis 1500 km | 4 |
1501 bis 2200 km | 5 |
2201 oder mehr km | 6 |
Reisekostenpauschale
Die Reisekostenpauschale wird auf der Grundlage des Erasmus+ Distance Calculator berechnet. Die Höhe richtet sich nach dem folgenden Entfernungsband und hängt von dem gewähltem Verkehrsmittel ab:
Distanzband | Standardreise | Green Travel |
10 bis 100 Kilometer | 28 EUR | 56 EUR |
100 bis 499 Kilometer | 211 EUR | 285 EUR |
500 bis 1999 Kilometer | 309 EUR | 417 EUR |
2000 bis 2999 Kilometer | 395 EUR | 535 EUR |
3000 bis 3999 Kilometer | 580 EUR | 785 EUR |
4000 bis 7999 Kilometer | 1188 EUR | 1188 EUR |
8000 oder mehr | 1735 EUR | 1735 EUR |
Aufstockungsbeiträge (Top-Ups)
Studierende und Graduierte mit fewer opportunities erhalten zusätzlich zu den genannten Beträgen der Ländergruppen 250 Euro pro Monat, sofern Sie die entsprechenden Nachweise bei der Bewerbung auf Erasmus+ Förderung einreichen.
Für alle Gruppen gilt:
- Ein Monat entspricht genau 30 Tagen.
- Die Monatsrate kann im laufenden Vertragsjahr nicht verändert werden.
Fördersätze für Kurzzeitmobilitäten für Studium und Praktikum
Kurzzeitmobilitäten sind physische Aufenthalte von mindestens 5 bis maximal 30 Tage, die von einer virtuellen Komponente vor, während und nach dem Aufenthalt begleitet werden. Unabhängig des Ziellandes erhalten Studierende
- bis zum 14. Fördertag 79 Euro pro Tag
- ab dem 15. Tag sind es 56 Euro pro Tag
Studierende und Graduierte mit fewer opportunities erhalten zusätzlich einen Betrag von
- einmalig 100 Euro bei Mobilitäten bis zu 14. Tagen
- einmalig 150 Euro bei Mobilitäten zwischen 15 und 30 Tagen
Dozenten- und Personalmobilität
Die Höhe der finanziellen Förderung orientiert sich an den Lebenshaltungskosten im Zielland. Für Auslandsaufenthalte zu Unterrichtszwecken oder zur Fort- und Weiterbildung sind die Zielländer in Gruppen unterteilt. Es gibt Gruppen für die Programmländer und eine Gruppe für die Partnerländer. Auf der Webseite zu Programm- und Partnerländern können Sie nachschauen, welcher Kategorie Ihr Zielland zugeordnet ist.
Ländergruppen Personalmobilität
Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden sowie Vereinigtes Königreich und Schweiz
Betrag (Kosten je Einheit) bis zum14. Tag der Aktivität: 180 Euro
Betrag (Kosten je Einheit) ab dem 15. Tag der Aktivität: 126 Euro
Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Zypern
Betrag (Kosten je Einheit) bis zum 14.Tag der Aktivität: 160 Euro
Betrag (Kosten je Einheit) ab dem 15. Tag der Aktivität: 112 Euro
Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn
Betrag (Kosten je Einheit) bis zum 14.Tag der Aktivität: 140 Euro
Betrag (Kosten je Einheit) ab dem 15. Tag der Aktivität: 98 Euro
Betrag (Kosten je Einheit) bis zum14. Tag der Aktivität: 180 Euro
Betrag (Kosten je Einheit) ab dem 15. Tag der Aktivität: 126 Euro
Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort hinzu. Die Entfernungen werden mit dem Erasmus+ Distance Calculator der Europäischen Kommission ermittet. Erstattet werden je Aufenthalt:
Fahrtkostenzuschuss
nur für Personalmobilität
einfache Entfernung gemäß Distanzrechner | Betrag je Teilnehmer | Green Travel |
100 km bis 499 km | 180 Euro | 210 Euro |
500 km bis 1.999 km | 275 Euro | 320 Euro |
2.000 km bis 2.999 km | 360 Euro | 410 Euro |
3.000 km bis 3.999 km | 530 Euro | 610 Euro |
4.000 km bis 7.999 km | 820 Euro | - |
8.000 km und mehr | 1.500 Euro | - |
Ansprechpartner
Studienaufenthalte
Fabienne Saunier
Geb. A4 4, Raum 2.22
Tel.: +49 681 302-71107
f.saunier(at)io.uni-saarland.de
Praktika
Bettina Jochum
Geb. A4 4, Raum 2.27
Tel.: +49 681 302-71109
b.jochum(at)io.uni-saarland.de
Dozenten- und Personalmobilität
Fabienne Saunier
Geb. A4 4, Raum 2.22
Tel.: +49 681 302-71107
f.saunier(at)io.uni-saarland.de