Lehre
Aktuell werden die Lehrveranstaltungen über die digitale Plattform Moodle und/oder über Microsoft Teams verwaltet.
Wintersemester 2025/2026
Lehrveranstaltungen Dietmar Hüser
Vorlesung: Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989
Haupt-/Oberseminar: Die Bundesrepublik und Frankreich in den langen 1960er Jahren - Vergleiche und Transfers in Politik, Gesellschaft und Kultur
Kolloquium: Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung
Lehrveranstaltung Melanie Bardian
Übung: Amerikaner und Deutsche nach dem Zweiten Weltkrieg: Erst befreit, dann umerzogen und amerikanisiert?
Lehrveranstaltung Philipp Didion
Proseminar: Alle Wege führen nach Rom? Frankreich und (West-)Deutschland vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu den Römischen Verträgen
Lehrveranstaltung Jasmin Nicklas
Übung: Das Ende der Menschlichkeit – Weimars Scheitern und die Etablierung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems