Aktuelle Informationen

Ergebnis der Abschlussklausur vom 16. Juli 2025

Liebe Studierende,

bitte entnehmen Sie folgendem Link das Ergebnis der Abschlussklausur vom 16.07.2025.

Eine Einsicht in Ihre Klausur können Sie nur nach Terminvereinbarung per E-Mail (anatomie.sekretariat.krasteva-christ(at)uks.eu) durchführen. Teilen Sie uns dazu mindestens zwei für Sie mögliche Termine mit. Die Einsicht findet am Mo 21.07.2025 und Di 22.07.2025 zwischen 09:00-12:00 Uhr statt. Eingaben werden nur bis zum Ende dieses Zeitraums berücksichtig.
Das endgültige Ergebnis nach eventuell stattgegebenen Eingaben wird am Mittwoch veröffentlicht. Die LPA-Frist für die Anmeldung zum Physikum wird eingehalten und Ihr Schein bei bestandener Klausur rechtzeitig übermittelt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Präparierbesteckempfehlung

Liebe Studierende,

für den Präparierkurs benötigen Sie geeignetes Präparierbesteck, wie es Ihnen in der Vorbesprechung vorgestellt worden ist.

Leider ist das vorsortierte Präparierbesteck campusnah nicht mehr im Einzelhandel zu erwerben. Es gibt jedoch weitere Anbieter, auf die Sie bei Ihrer Recherche stoßen werden, die häufig großzügig vorsortierte Präparierbestecketuis oder -kästen anbieten. Achten Sie bitte darauf, dass die folgenden Instrumente vorhanden sein sollten:

  • chirurgische Schere, ca. 14 cm, einseitig stumpfes Ende
  • feine Schere, ca. 11 cm, beidseitig spitzes Ende
  • anatomische (Standard-)Pinzette mit Verzahnung, ca. 14 cm
  • chirurgische Pinzette, ca. 14 cm
  • bäuchige ("Adson"- oder “Veilchenfeld”-) Pinzette, ca. 12 cm
  • Metallsonde, ca. 14 cm
  • Nadel mit Plastik- oder Holzgriff
  • Skalpellklingenhalter/Skalpell
  • Skalpellklingen zum Wechseln; Skallpellklingen haben standardisierte Nummern. Wählen Sie gerade bis bäuchige Klingen im Nummernbereich 19-22. Bitte keine spitzen Klingen zum Zu-/Ausschneiden aus dem Hobbybereich/Bastelbedarf verwenden!

Öffnung der Präpariersäle zur Lernvorbereitung

Liebe Studierende,

Sie können die Präpariersäle auch während der vorlesungsfreien Zeit zum Selbststudium nutzen.

Berücksichtigen Sie hierzu, dass dies allerdings nur nach vorhergehender telefonischer Anmeldungen bei den MitarbeiterInnen der Prosektur (Fr. K. Schäfer, Fr. I. Scheck) möglich ist