Mastering Professional Communication: Writing Clear and Effective Emails
Format | Präsenzkurs in Gebäude A1 7, Raum 0.03.3 |
Kurssprache | Englisch (Niveau B2 erforderlich) |
Kurstermin und Unterrichtszeit | Freitag, 25.04.2025, 13:30-15:30 Uhr |
Anmeldung | Freitag, 25.04.2025, 10:00 Uhr über das Anmeldeformular (beendet) |
Weitere Informationen | Danielle.kopfgiammanco2(at)uni-saarland.de |
Kursgebühr | kostenfrei für internationale Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der Universität des Saarlandes |
ECTS-Punkte | Der Workshop (2 Stunden) ist im Kompass-Programm des ZeLL anerkannt. Sie können eine Äquivalenzbescheinigung erhalten: 30 Stunden = 1 CP Bedingungen/weitere Informationen zum CP-Erwerb |
Die Workshop-Teilnehmenden erlernen die wesentlichen Fähigkeiten, die für das Verfassen formeller und effektiver E-Mails für ihre akademische Laufbahn und darüber hinaus erforderlich sind. Wir werden eine Kombination aus praktischen Übungen und Beispielen aus der Praxis untersuchen, um ein besseres Verständnis der besten Praktiken für die Strukturierung von E-Mails, die Erstellung klarer Betreffzeilen, die Verwendung geeigneter Formulierungen, Vokabeln und vieles mehr zu erlangen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die im Workshop erlernten Fähigkeiten zu üben und sich zu einem späteren Zeitpunkt ihrer Wahl individuell beraten zu lassen.
Inhalte und Themen:
- Allgemeine E-Mail-Etikette, Regeln und Erwartungen in einem formellen, akademischen Umfeld
- Betreffzeilen
- Unterschriften
- Stolperfallen: "typische" Fehler vermeiden
- Förmlichkeitsgrade
- den angemessenen Tonfall treffen
- Strategien für die Beantwortung schwieriger oder "heikler" E-Mails
- Bedeutung des Korrekturlesens und Editierens
Referent/in:
Danielle Kopf-Giammanco ist Koordinatorin des Writing Centers der UdS, Doktorandin in Nordamerikanischen Literatur- und Kulturstudien und unterrichtet Schreiben am Fachbereich Englisch. Sie ist Schreibberaterin für das Writing Center und dessen Mitbegründerin. Sie hat einen BA in Geschichte (Universität Seattle) und einen MA in interdisziplinären Mediävistikstudien (Central European University).

** Aktuelle Kontaktmöglichkeiten **
Das ISZ Saar macht Ferien vom 28. Juli bis einschließlich 18. August 2025. In dieser Zeit ist das Sekretariat des ISZ Saar geschlossen.
Haben Sie kürzlich Ihre Zulassung für die studienvorbereitenden Deutschkurse erhalten? Haben Sie Fragen zu dem Sprachscreening oder möchten uns über eine verzögerte Anreise informieren? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an: anmeldung-isz(at)uni-saarland.de
Bei Fragen zur Bewerbung an der UdS oder zur Einschreibung in studienvorbereitende DSH- und VSI-Kurse, wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Team des Studierendensekretariats (E-Mail: studium(at)uni-saarland.de)
Postanschrift
Internationales Studienzentrum Saar (ISZ Saar)
der Universität des Saarlandes
Campus, Gebäude A3 2
66123 Saarbrücken
Deutschland