News

Fünf wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei dem ACL 2025 SRW (Student Research Workshop) angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Unstructured Minds, Predictable Machines: A Comparative Study of Narrative Cohesion in Human and LLM Stream-of-Consciousness Writing.” von Nellia Dzhubaeva, Katharina Trinley und Laura Pissani.“Small Models, Big Impact: Efficient Corpus and Graph-Based Adaptation of Small Multilingual Language Models for Low-Resource… [...]

Drei wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei der Recent Advances in Natural Language Processing (RANLP) 2025 angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Cross-Lingual Fact Verification: Analyzing LLMs Performance Patterns Across Languages.” von Hanna Shcharbakova, Tatiana Anikina, Natalia Skachkova und Josef van Genabith.“AIDEN: Automatic Speaker Notes Creation and Navigation for Enhancing Online Learning Experience.” von Stalin Varanasi, Umer Butt,… [...]

Wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei dem  Conference on Language Modeling (COLM) 2025 angenommen. 
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Contextualize-then-Aggregate: Circuits for In-Context Learning in Gemma-2 2B” von Aleksandra Bakalova, Yana Veitsman, Xinting Huang und Michael Hahn.“A Meta-Evaluation of Measuring LLM Misgendering” von Arjun Subramonian, Vagrant Gautam, Preethi Seshadri, Dietrich Klakow, Kai-Wei Chang und Yizhou Sun."How Relative Input… [...]

Am 10. Juli 2025 findet eine Präsentation zum Master-Studiengang „Translation Science and Technology“ statt. Der Studiengang kann auch als internationaler Doppelabschluss in Kooperation mit den Universitäten Metz (Frankreich), Alicante (Spanien) und Brescia (Italien) absolviert werden.

Termin: Donnerstag, 10.07.2025, von 13:50 bis 14:15 Uhr (anschließend Beratung).
Ort: Gebäude A2.2, Raum 1.27.  

Der Studiengang kombiniert Inhalte aus den Bereichen Übersetzung und Sprachtechnologie. Es ist…

[...]

Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet der Masterstudiengang Translation Science and Technology eine weitere attraktive Möglichkeit zur Internationalisierung: Unsere Fachrichtung hat eine neue Double-Degree-Partnerschaft mit der französischen Université de Lorraine (Standort Metz) vereinbart.

Im Rahmen dieser Kooperation können jährlich jeweils zwei Studierende an einem integrierten Doppelabschlussprogramm teilnehmen. Auf französischer Seite ist der Masterstudiengang Technologies de la…

[...]

Anfang Mai ist die Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie Mitglied im International Network of Simulated Translation Bureaus (INSTB) geworden. 
Das INSTB ist eine Partnerschaft von aktuell 23 Universitäten aus ganz Europa, die sich zum Ziel gesetzt haben, Wissen und Ideen zum Thema praxisorientierte Übersetzerausbildung auszutauschen und weiterzuentwickeln. Alle Mitglieder haben gemeinsam, dass Module ihrer Studiengänge den Kundenkontakt, die Projektvorbereitung, den…

[...]

7 wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei Syntax Fest, R2CASS (International Workshop on Computational Reproducibility in Social Sciences), DISS (Disfluency in Spontaneous Speech Workshop) und UCCTS  (Using Corpora in Contrastive and Translation Studies) angenommen. Wir gratulieren herzlich allen Autorinnen und Autoren.

"Syntactic complexity in Scientific English: A diachronic perspective" von Marie-Pauline Krielke, Diego Alves und Luigi Talamo (Syntax Fest 2025, Paper)."The… [...]

Am 30.05.2025 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel, der u.a. der Frage nachgeht, weshalb sich Sprachlaute in einigen Regionen ändern und in anderen stabil bleiben. Felicitas Kleber, Professorin für Speech Science in der FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie an der UdS, kommt darin als Expertin für Phonetik mit Forschungsschwerpunkten im Bereich von diachronem Lautwandel und synchroner Variation im Bairischen zu Wort.

Der vollständige Artikel ist hier verfügbar.

[...]

Fünf wissenschaftliche Beiträge unserer Fachrichtung wurden bei ICML 2025, CVPR 2025 und CogSci 2025  angenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

“Lower Bounds for Chain-of-Thought Reasoning in Hard-Attention Transformers.”
von Alireza Amiri, Xinting Huang, Mark Rofin und Michael Hahn. (Proceedings of ICML 2025.)“An ACT-R model of resource-rational performance in a pragmatic reference game”
von Alexandra Mayn, Jack Duff und Vera Demberg. (Proceedings of CogSci 2025.)“People… [...]

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen unserer Fachrichtung wurden bei dem Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (ACL) angenommen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Autorinnen und Autoren!

ACL

“LLMs instead of Human Judges? A Large Scale Empirical Study across 20 NLP Evaluation Tasks.”
von Anna Bavaresco, Raffaella Bernardi, Leonardo Bertolazzi, Desmond Elliott, Raquel Fernández, Albert Gatt, Esam Ghaleb, Mario Giulianelli, Michael Hanna, Alexander Koller, André F. T.… [...]