Aktuelles

Was machen eigentlich Ingenieure? Das können Schülerinnen und Schüler im Schülerbetriebspraktikum IngFo herausfinden. An insgesamt zehn Tagen gibt es jeweils von 9 bis 16:30 Uhr zahlreiche Gelegenheiten, den Ingenieuralltag kennenzulernen. 

Alle Infos zur Anmeldung für das IngFo im Januar 2024 oder Juli 2024 gibt es  hier

[...]

Gestern fand zum ersten Mal der Campustag an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes statt. Abiturientinnen und Abiturienten konnten sich in Vorträgen und dem Uni-Basar über die verschiedenen Studienfächer informieren. Auch der Studiengang Systems Engineering war durch Vortragende wie Prof Kathrin Flasskamp und mit einem Stand vertreten. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten sich vor allem für die zahlreichen Demonstratoren der Lehrstühle…

[...]

Für seine herausragende wissenschaftliche Leistung im Rahmen seiner Doktorarbeit („Dynamic operation, efficient calibration, and advanced data analysis of gas sensors: from modelling to real-world operation“) ist Dr. Tobias Baur von der Universitätsgesellschaft mit dem Dr. Eduard-Martin-Preis ausgezeichnet worden.

Dr. Bauers Forschungsinteresse gilt künstlichen Sinnesorganen: Sensoren mit Geruchssinn, die auch allerfeinste Spuren von Stoffen wie flüchtige Schadstoffe erschnüffeln. Mit seiner…

[...]

Sechs vielversprechende Teams haben beim dreimonatigen Intensivprogramm des Saarland Accelerator die Chance ergriffen, sich auf den Weg zum eigenen Unternehmen zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten unter anderem in 25 Workshops ihr unternehmerisches Know-how erweitern. Höhepunkt des Programms war der gestrige Demo Day, bei dem die Teams in einem fünfminütigen „Unternehmenspitch“ um die begehrten Preise wetteiferten. Das Konzept der Sieger-Innovation wurde im Rahmen einer…

[...]

Mit der Lasertechnologie können Ärzte in Sekundenschnelle Hautflächen abscannen und sehen, ob es sich bei einer Wucherung um schwarzen Hautkrebs handelt. Kosmetikfirmen können damit die Wirksamkeit von Anti-Aging-Produkten nachweisen, ohne eine Gewebeprobe zu entnehmen. Karsten König, Professor für Biophotonik und Lasertechnologie der Saar-Universität und Gründer der Firma JenLab, ist mit dieser Erfindung von einer Fachjury als "Innovator des Jahres 2023" ausgezeichnet worden. Nun kann auch noch…

[...]

Vom 1. bis 3. November treffen sich renommierte Expertinnen und Experten der Systemtheorie und Regelungstechnik auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Ziel des Kolloquiums ist der Austausch über aktuelle Forschungsentwicklungen. Nachwuchsforscherinnen und -forschern bietet die Veranstaltung Gelegenheit, ihre Projekte und Ideen zu diskutieren. Die Deutsche…

[...]
Porträt Amine Othmane

Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) hat Dr. Amine Othmane zu einem von zehn GAMM-Junioren ernannt.

Er wurde für die Auszeichnung aufgrund seiner hervorragenden Dissertation mit dem Titel “Contributions to numerical differentiation using orthogonal polynomials and its application to fault detection and parameter identification" ausgewählt, die er im Fach Systems Engineering an der Universität des Saarlandes und im Fach Automatique an der Université Paris-Saclay in…

[...]