Vivian Maier

Wie heißen Sie?
Vivian Maier
Wo ist Ihr Arbeits- bzw. Lebensmittelpunkt?
Überall auf der Welt
Was haben Sie studiert?
VSLT (Bachelor) & Translationswissenschaften (Master)
Was machen Sie heute beruflich?
Ich bin selbstständig als Vertriebsexpertin.
Warum haben Sie sich für ein Studium an der Universität des Saarlandes entschieden?
Weil es mir besonders wichtig war, ein Studium im Saarland zu absolvieren. Zu dem Zeitpunkt war meine Heimatverbundenheit besonders groß.
Was hätten Sie gerne zu Beginn Ihres Studiums schon gewusst?
Das es noch wesentlich mehr Möglichkeiten und Studiengänge an der UdS gibt, als ich gedacht habe.
Was würden Sie heute anders machen, wenn Sie nochmal studieren würden?
Ich würde mich vorab über wirklich alle Studiengänge genau informieren und alle zusätzlichen Weiterbildungsmöglichkeiten an der UdS nutzen, die mich interessieren.
Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang? Wie haben Sie Ihre erste Arbeitsstelle gefunden?
Nach dem Vollenden meines Masters an der UdS habe ich ein duales Studium mit Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung absolviert. Bei er Firma, bei der ich das Studium absolviert habe, habe ich im Anschluss drei Jahre lang als Projektleitende Ingenieurin gearbeitet. Gefunden habe ich die Ausschreibung über ein Stellenportal online.
Was hätten Sie gerne bei Ihrem Berufseinstieg schon gewusst?
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Nur weil man meint, man könnte in einer Branche viel Geld verdienen, muss es noch lange keinen Spaß machen. Ich wäre besser nach dem Studium an der UdS Übersetzerin geworden, statt Ingenieurin zu werden.
Was ist Ihre schönste Erinnerung an Ihre Studienzeit an der Universität des Saarlandes?
Wenn man im Sommer auf der Wiese in der Sonne lernen konnte.
Was möchten Sie den heutigen Studierenden mit auf den Weg geben?
Genießt das Lernen und studiert so lange wie ihr könnt!
Ich empfehle an der UdS zu studieren, weil ….
… die familiäre Atmosphäre einfach einzigartig ist.
Welche Angebote für Alumni wünschen Sie sich?
Reunions für ehemalige Studierende gleicher oder ähnlicher Fachrichtungen.