Anträge Erasmus+ mit Partnerländern & DAAD-Ostpartnerschaften
Werden Sie jetzt aktiv und stellen Sie Ihren Antrag bis zum 15.12.2025!
Die Universität des Saarlandes beteiligt sich regelmäßig an internationalen Förderprogrammen, die weltweite akademische Zusammenarbeit und Mobilität unterstützen. Im Herbst 2025 bieten zwei wichtige Ausschreibungen die Möglichkeit, neue Kooperationen aufzubauen oder bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Zur Antragsstellung im Rahmen des Erasmus+ Programms sowie den Ostpartnerschaften bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung am 21.11.2025 um 11 Uhr an.
Erasmus+ Mobilitäten außerhalb der EU
Im November 2025 wird die Europäische Kommission den Aufruf für die Förderlinie Erasmus+ KA171 veröffentlichen. Für die UdS ist dies eine großartige Möglichkeit, internationale Kooperationen außerhalb der EU weiter auszubauen und zu vertiefen.
Die UdS pflegt bereits erfolgreiche Kooperationen in folgenden Regionen:
- Westlicher Balkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro)
- Östliche Nachbarschaft (Armenien, Georgien, Republik Moldau, Ukraine)
- Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan)
- Südlicher Mittelmeerraum (Ägypten, Marokko)
- Subsahara-Afrika (Namibia)
- Lateinamerika
Der Aufbau von neuen Kooperationen mit zusätzlichen Ländern ist im Rahmen der Ausschreibung möglich!
Über KA171 können Mobilitäten für Studierende, Promovierende und Mitarbeitende gefördert werden.
Wie bei Erasmus+ üblich, werden die Anträge der Fachrichtungen zu einem Gesamtprojekt gebündelt und über das Dezernat Internationale Beziehungen eingereicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zu Erasmus+ Partnerländern. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei:
Dr. Ekaterina Klüh ekaterina.klueh(at)uni-saarland.de (Westbalkan, östliche Nachbarschaft, Zentralasien)
Bettina Jochum bettina.jochum(at)uni-saarland.de (Südlicher Mittelmeehrraum, Subsahara-Afrika, Lateinarmerika)
Ostpartnerschaften des DAAD
Im Oktober 2025 hat der DAAD das Programm „Ostpartnerschaften“ für die Förderjahre 2027–2029 ausgeschrieben.
Für die UdS ist dies eine besonders wertvolle Chance unsere internationalen Kooperationen nachhaltig zu stärken.
Ein Antrag ist nur alle drei Jahre möglich!
Die UdS pflegt seit den 1980er Jahren lebendige und vielfältige Partnerschaften mit Hochschulen in:
- Tbilisi – Staatliche Ivane-Javakhishvili-Universität Tbilisi
- Sofia – Sofioter Universität St. Kliment Ohridski
- Lviv – Ukrainische Katholische Universität
- Mykolaiw – Staatliche Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität
- Prag – Karlsuniversität Prag
- Warschau – Universität Warschau
- Rzeszów – Universität Rzeszow
- Katowice – Schlesische Universität Kattowitz
Diese Kooperationen sind fachlich breit aufgestellt und bieten Möglichkeiten für Studierende, Doktorand*innen und Wissenschaftler*innen aller Fakultäten. Wie bei Erasmus+ werden die Anträge der Fachrichtungen zu einem gemeinsamen Gesamtprojekt gebündelt und über das Dezernat Internationale Beziehungen eingereicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Ostpartnerschaften. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Dr. Ekaterina Klüh: ekaterina.klueh(at)uni-saarland.de
Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail von Dr. Ekaterina Klüh oder Bettina Jochum.
