Förderung der Erklärungskompetenz in psychologischen Fächern

Förderung der Erklärungskompetenz in psychologischen Fächern

Typ

Forschungsprojekt

 

Finanzierung

Lehrstuhlmittel

 

Kooperationspartner
  • Prof. Dr. Frank Schwab, Universität Würzburg

 

Kurzbeschreibung

Problemstellung
Die Erklärung von Verhalten ist nicht nur ein definierendes Merkmal der Psychologie als Wissenschaft, sondern auch eine wesentliche Dimension wissenschaftlicher Kompetenz im Fach Psychologie. Wissenschaftliche Erklärungen beantworten unter Rückgriff auf eine psychologische Theorie die Frage, warum ein bestimmter Sachverhalt aufgetreten ist. Eine wissenschaftliche Erklärung gibt dabei die Bedingungen an, die zum Auftreten des beobachteten Sachverhalts geführt haben. Ein Beispiel hierfür ist das Auftreten von kognitiver Dissonanz nach einer forcierten Entscheidung.
Die Vermittlung psychologischer Theorien steht zu Beginn des Psychologiestudiums im Mittelpunkt. Problematisch hierbei ist, dass inhaltliches Wissen über Theorien nicht hinreichend für deren Anwendung auf einen konkreten Sachverhalt im Sinne einer wissenschaftlichen Erklärung ist. Theorien enthalten kausale Aussagen über einen gegebenen Inhaltsbereich, allerdings keine Aussagen darüber, wie sich die abstrakten Elemente einer Theorie in einer konkreten Situation darstellen können. Daher liegt es nahe, die Kompetenz zur Erstellung wissenschaftlicher Erklärungen mittels psychologischer Theorien systematisch zu fördern.


Ziele
Die Ziele des Projekts sind die Erprobung verschiedener Interventionskonzepte zur Förderung der Erklärungskompetenz von Psychologiestudierenden bzw. Studierenden anderer Fächer, für die der Umgang mit psychologischen Theorien relevant ist, wie z.B. Lehramtsstudierende oder Studierende der Medienkommunikation.


Methoden
Das Projekt untersucht die Wirksamkeit des Lernens mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen als Möglichkeit zur Förderung von Erklärungskompetenz. Lernen mit ausgearbeiteten Lösungsbeispielen ist ein effektives Mittel zum initialen Wissenserwerb in gut strukturierten Domänen, aber auch in schwach strukturierten Domänen wie dem wissenschaftlichen Argumentieren. Zum Einsatz kommen dabei sog. double content examples, bei denen die eigentliche learning domain anhand einer exemplifying domain erläutert wird. Untersucht werden die Wirkungen instruktionaler Erklärungen auf die Förderung der Erklärungskompetenz sowie die Wirkung weiterer Interventionsmöglichkeiten wie der Task Value Induktion oder der sprachlichen Gestaltung der Lernumgebung.