Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Deutschland-Frankreich (interaktive Lehrmaterialien)
Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Deutschland-Frankreich (interaktive Lehrmaterialien)
Projektantrag aus 1998
Projektleitung und  –durchführung:
Prof. Dr. Hans Jürgen Lüsebrink, Christoph I.  Barmeyer, Christian Wille, Interkulturelle Kommunikation
Ziel:
Ziel ist es, das bereits vorhandene Wissen zur  interkulturellen Kommunikation und den deutsch-französischen Beziehungen,  besonders bezogen auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Saarlands mit  Lothringen zu bündeln und für den Bildungsbereich als Lehrmaterialien in  verständlicher und ansprechender Form aufzubereiten. Auf diese Weise lässt sich  die landeskundliche und interkulturelle Kompetenz der Teilnehmer erweitern.  Diese Kompetenzen können zu situations- und kontextangepassten, effektiveren  Verhaltens- und Arbeitsweisen mit französischen Kollegen führen. Hierfür wird  der traditionelle Weg der Wissensvermittlung durch „geduldiges Papier“ ergänzt  durch die interaktive Softwareunterstützung am Computer, die interaktives Lernen  ermöglicht.
Vorgehensweise:
- Entwicklung von Lehrmaterialien für die grenzüberschreitende Weiterbildung im Hinblick auf interkulturelle Qualifikationen.
- Bestandsaufnahme und Entwicklung von interaktiven Lehrmaterialien