Der Weg in die Allgemeinmedizin

Die Ausbildung: Das Medizinstudium

Das Medizinstudium ist die universitäre Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt - ohne Spezialisierung. Das Studium vermittelt allen Studierenden die Grundlagen der Arbeitsweise der Allgemeinmedizin. Immer mehr Studierende entscheiden sich für eine Facharztweiterbildung im Fach Allgemeinmedizin. (mehr erfahren)

Die Weiterbildung: Fachärzt:in für Allgemeinmedizin werden

Im Anschluss an das Medizinstudium können sich approbierte Ärztinnen und Ärzte als Facharzt im Fach Allgemeinmedizin spezialisieren.(mehr erfahren)

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Saarland (KWS) ergänzt mit seinen Angeboten die auf das Erlernen praktischer Fähigkeiten in Kliniken und Praxen ausgerichtete Weiterbildung. Es unterstützt die ÄiW bei ihrer beruflichen Qualifikation zum Allgemeinarzt unter anderem durch regelmäßige Weiterbildungstage, mit einem Mentoringprogramm, mit erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie durch Vorbereitungskurse für die Facharztprüfung. Das Ziel des KWS ist es dabei auch, schon während der Weiterbildung eine Kultur des lebenslangen Lernens zu etablieren und zur kritischen Reflexion des eigenen ärztlichen Tuns anzuregen.

Nach der Facharztprüfung: Niederlassung oder Anstellung

Nach erfolgreichem Abschluss der Facharztweiterbildung stellt sich für viele Ärztinnen und Ärzte die Frage, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten – eine eigne Praxis (Niederlassung – alleine oder mit Kolleginnen/Kollegen zusammen) oder eine Anstellung in der ambulanten Versorgung. Die Kassenärztliche Vereinigung Saarland steht Ihnen hierbei beratend zur Seite. – Egal ob Sie eine selbständige Tätigkeit anstreben oder lieber im Anstellungsverhältnis arbeiten möchten – die KV Saarland unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung sowie bei der Suche nach einer geeigneten Praxis und steht Ihnen für alle Fragen rund um die ambulante Versorgung zur Verfügung. Zudem bietet die KV Saarland regelmäßig Informationsveranstaltungen (https://www.kvsaarland.de/kb/seminare-und-fortbildungen) an, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten zu geben. Auch nach diesen Veranstaltungen haben Sie die Gelegenheit, an weiterführenden Seminaren teilzunehmen oder sich individuell beraten zu lassen, um sich gezielt auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. (mehr erfahren)

Kompetenzen vermitteln: Weiterbildungsbefugnis und universitäre Lehrtätigkeit an der Uni

Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin beantragen bei der Ärztekammer des Saarlandes eine Weiterbildungsbefugnis. Auch eine Beteiligung am universitären Unterricht als Lehrärztin oder als Lehrarzt ist möglich. (mehr erfahren)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.