Impressionen

Rückblick auf das 9. EYFDM Forum 2025: Ein Erfolg für die Allgemeinmedizin

Vom 25. bis 27. April 2025 fand das 9. Europäische Forum der jungen Allgemeinmediziner*innen (EYFDM) unter dem Motto „Young GP’s creating knowledge and connections in the heart of Europe“ statt – ein herausragendes Ereignis, das vom Zentrum Allgemeinmedizin in Homburg als Hauptveranstalter in enger Kooperation mit der Universität Luxemburg, Straßburg und der Grande Region sowie mit Unterstützung der Staatskanzlei Saarland organisiert wurde.

Das Forum versammelte rund 225 Teilnehmer*innen aus 28 Ländern, die in Luxemburg, Saarbrücken, Homburg (Saar) und Straßburg ein abwechslungsreiches Programm zu den neuesten Entwicklungen in der Familienmedizin erlebten. Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch ein intensives wissenschaftliches Programm, sondern auch durch das Gefühl einer starken, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Grande Region aus, das sowohl in den Vorträgen als auch in den sozialen Veranstaltungen spürbar war.

Praxisnahe Workshops – etwa zur Diagnostik bei dunkler Haut, zur FAST-Sonographie und zum Umgang mit dem Lebensende in verschiedenen Kulturen – sowie inspirierende Vorträge, wie jener der Paralympionikin Shafir, und ein vielfältiges Rahmenprogramm stärkten den internationalen Austausch in der Allgemeinmedizin. Als Keynote-Speaker bereicherten Prof. Amanda How, ehemalige WONCA-Präsidentin und Professorin an der Universität East Anglia (UK), sowie Prof. Nele Michels, Präsidentin von EURACT (WONCA) und führende Expertin in der Allgemeinmedizin, das Forum mit wertvollen Einblicken in die Zukunft der Allgemeinmedizin. Dr. Emmanuel Prothon von der Universität Straßburg und Dr. Raquel Gomez-Bravo von der Universität Luxemburg lieferten praxisnahe Perspektiven und aktuelle Themen für angehende Allgemeinmediziner*innen, die einen tieferen Einblick in die Entwicklungen der Allgemein- und Familienmedizin erhielten.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Save the Date:

  • WONCA World Conference: 17.–21. September 2025, Lissabon
  • EYFDM Forum 2026: 30.–31. Januar 2026 in Tallinn

 

 

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Catherine Bopp!

Mit großer Freude und Stolz gratulieren wir unserer Doktorandin Catherine Bopp zur Erlangung der Doktorwürde mit der Auszeichnung „summa cum laude“ – der höchsten Bewertung für eine Promotionsleistung.

Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um das erste „summa cum laude“ in der Allgemeinmedizin an der Universität des Saarlandes, verliehen für eine kumulative Dissertation in der Lehrforschung. Diese herausragende Leistung setzt neue Maßstäbe in der akademischen Ausbildung und Forschung im Bereich der Allgemeinmedizin.

Wir sind stolz, Catherine Bopp auf diesem Weg begleitet zu haben, und freuen uns auf ihre weiteren wissenschaftlichen und beruflichen Erfolge.