Einen Link setzen

Wie setze ich einen Link?

Um Inhalte auf Ihren Seiten zu verlinken, markieren Sie zunächst den zu verlinkenden Text (1.). Achten Sie darauf, keine Leerzeichen vor oder nach dem Text mitzumarkieren.

Klicken Sie dann auf das Kettenglied-Symbol (2.). Es öffnet sich der Link Browser. Sie haben die Möglichkeit, folgende Arten von Links zu setzen:

  • Seite innerhalb des Typo3-Systems der Uni (interner Link)
  • Datei in der Dateiliste
  • Seite außerhalb unseres Typo3-Systems (externer Link)
  • E-Mail-Adresse
  • News
 

Unterschiedliche Link-Typen

Wenn Sie einen Verweis (interner Link) auf eine Seite innerhalb des Typo3-Systems der Uni erstellen möchten, dürfen Sie nie die URL kopieren und die Seite als externe URL verlinken, sondern:

  1. Wählen Sie immer die Option "Seite"!
  2. Im Seitenbaum wird dieses Handbuch, Ihre eigenen Webseiten (im Beispiel: Testseiten) sowie der Seitenbaum des kompletten Webauftritts der Universität angezeigt.
  3. Mit den Dreiecken links öffnen Sie die Unterseiten.
  4. Bei Klick auf die umrandeten Dreiecke werden die Inhaltselemente der Seite angezeigt.
  5. Bei "Titel" können Sie bestimmen, was in dem kleinen Textfenster angezeigt wird, das erscheint, wenn man mit der Maus über den Link fährt ohne zu klicken (Tooltip). Hier sollten Sie sagen, wohin dieser Link führt. Das ist wichtig für die Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit der Webseite.
  6. Bei "Zielfenster" dürfen Sie keine Änderungen vornehmen, da interne Links immer im gleichen Brosertab aufgehen sollten.
 

Mit der Option "Datei" können Sie Dateien verlinken (z.B. PDF), die Sie vorher in die Dateiliste hochgeladen haben.

  1. Im Verzeichnisbaum sehen Sie neben dem zentralen Verzeichnis "Motive" Ihre eigenen Dateien. Zu den Unterordnern gelangen Sie mittels Klick auf die Dreiecke. Suchen Sie dort die gewünschte Datei heraus.
  2. Bei "Titel" tragen Sie ein, um welches Dokument es sich handelt.
  3. Bei "CSS-Klasse" können Sie das Symbol, welches den Link als Dateilink kennzeichnet, entfernen.
  4. Damit sich die Datei in einem eigenen Browsertab öffnet, sollten Sie unter "Zielfenster" keine Änderungen vornehmen.
 

Unter "Externe URL" können Sie auf eine Seite außerhalb des Uni-Systems verlinken.

  1. Bei "URL" geben Sie die komplette URL (Internetadresse) ein, auf die Sie verlinken möchten.
  2. Bei "Titel" vermerken Sie, zu welcher Seite der Link führt.
  3. Unter "CSS-Klasse" können Sie das Symbol, welches den Link als externe URL kennzeichnet, entfernen.
  4. Unter "Zielfenster" sollten Sie keine Änderungen vornehmen, damit sich der Link in einem eigenen Browsertab öffnet.
  5. Anschließend klicken Sie auf "Link setzen".
 

Um eine E-Mail-Adresse zu verlinken, nutzen Sie den Reiter "E-Mail".

  1. Tragen Sie die E-Mail-Adresse ein. Das @-Zeichen wird auf der Webseite automatisch in (at) umgewandelt.
  2. Unter "Titel" sind keine Eintragungen nötig.
  3. Bei "CSS-Klasse" können Sie den kleinen Briefumschlag entfernen, der verlinkten E-Mail-Adressen standardmäßig vorangestellt ist. Wir empfehlen, das Symbol zu entfernen, da es nicht von allen Browsern korrekt dargestellt wird.
  4. Klicken Sie auf "Link setzen".
 

Wenn Sie auf eine News der Pressestelle verlinken möchten, sollten Sie nie die URL kopieren und die News als externe Seite verlinken, sondern immer einen Link vom Typ "News" setzen. Denn bei Links auf News handelt es sich, wie auch bei internen Seiten, um einen Verweis innerhalb unseres Typo3-Systems.

  1. Klicken Sie im Verzeichnisbaum auf "News Pressestelle".
  2. Es öffnet sich die Suchfunktion.
  3. Geben Sie einen Suchbegriff aus dem Titel der News ein.
  4. Im Drop-Down-Menü bei "Suchebenen" wählen Sie die Option "4 Ebenen nach unten".
  5. Klicken Sie auf "Suchen". Anschließend wählen Sie aus der Trefferliste die gewünschte News aus.
  6. Bei "Titel" tragen Sie einen Hinweis auf die News ein.
  7. Bei "Zielfenster" sollten Sie keine Änderungen vornehmen.
 

Links als Button stylen

Sie können einen Link auch so stylen, dass er wie ein Button aussieht. Hierfür stehen die Farben Magenta und Blau zur Verfügung.

Erstellen Sie zunächste die Verlinkung wie oben beschrieben. Markieren Sie dann im Text-Editor den verlinkten Text und öffnen Sie das Menü unter "Stil" (1.). Wählen Sie den gewünschten Button (2.). Speichern nicht vergessen.

Beachten Sie bitte, dass sich Buttons nur für kurze Ankertexte eignen. Längere Verlinkungen sollten Sie nicht als Button stylen.