Mittwoch 12-13 Uhr
mit vorheriger Anmeldung per Mail
elton.prifti(at)uni-saarland.de
Der Lehrstuhl ist wie folgt besetzt:
- Montag: Giulia Agnello-Steil (9:00-16:00 Uhr), Valentina Fabris (9:30-17:00 Uhr), Anna Vaccaro (9:00-15:00 Uhr)
- Dienstag: Giulia Agnello-Steil (9:00-16:00 Uhr)
- Mittwoch: Giulia Agnello-Steil (9:00-16:00 Uhr), Valentina Fabris (9:30-17:00 Uhr), Anna Vaccaro (9:00-13:30 Uhr; 14:00-17:30 Uhr)
- Donnerstag: Valentina Fabris (10:00-14:30 Uhr)
- Freitag: Anna Vaccaro (9:00-15:00 Uhr)
Bitte entnehmen Sie Kontaktdaten den Unterseiten der jeweiligen Mitarbeitenden.
Veranstaltungen
Romanistisches Kolloquium XL
Die 40. Edition des Romanistischen Kolloquiums findet vom 15. bis zum 17. Mai 2025 an der Universität des Saarlandes zum Thema (Mediale) Sprachliche Räume und Raumkonstruktionen. Konzepte, Methoden, Perspektiven in der romanistischen Linguistik statt.
Nähere Informationen sind hier zu finden.
Der Lehrstuhl für romanische Philologie wünscht ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Sektionsleitung "Lessicologia e lessicografia / Lexicologie et lexicographie" des XXXI. Congresso internazionale di linguistica e di filologia romanza
Prof. Dr. Elton Prifti leitet mit Franz Rainer, Yan Greub und Elda Morlicchio die Sektion Lessicologia e lessicografia / Lexicologie et lexicographie im Rahmen des XXXI Congresso internazionale di linguistica e di filologia romanza (30.06.-05.07.2025). Mehr Informationen unter https://conference.unisalento.it/event/3/page/14-sezioni-e-presidenze
Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti
"Per una linguistica delle minoranze. Riflessioni teoriche e metodologie"
Gastvortrag von Prof. Dr. Livio Gaeta
"Innovazione, convergenza e arealitànelle isole linguistiche walser"
Gastvortrag von Prof. Dr. Elton Prifti
"FUHGEDDABOUDIT PAISÀ! Il mondo italoamericano tra lingua, identità e stereotipi"
Internationales Kolloquium der ADW Heidelberg
"ÉCRIRE LE DROIT DANS LA ROMANIA PLURILINGUISTIQUE (XIIe – XIVe siècle)"
Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti
"Die Erforschung der europäischen Regional- und Minderheitensprachen. Theoretische und methodische Grundlagen"
Eben erschienen
Zeitschrift für Romanische Philologie Band 140, Heft 3
Zeitschrift für Romanische Philologie
Herausgegeben von Eva Buchi, Claudia Polzin-Haumann, Elton Prifti und Wolfgang Schweickard.
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), Orientalia - fascicolo 12° (vol. II) (TĀFTA–ZWĀWA(H))
Lessico Etimologico Italiano
Herausgegeben von Elton Prifti und Wolfgang Schweickard.
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), Orientalia – fascicolo 12°
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), Orientalia - fascicolo 11° (vol. II) (SĀQIYA(H)–TĀFTA)
Lessico Etimologico Italiano
Herausgegeben von Elton Prifti und Wolfgang Schweickard.
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), Orientalia – fascicolo 11°
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), fascicolo 149 (volume XVII) (CONTRADICTIO–CONVENTIO)
Lessico Etimologico Italiano
Herausgegeben von Elton Prifti und Wolfgang Schweickard.
Lessico Etimologico Italiano (LEI) (2024), fascicolo 149
Interview mit Prof. Dr. Elton Prifti "Lingua, migrazioni, identità"
Das Interview u.a. mit Prof. Dr. Elton Prifti zum Thema “Lingua, migrazioni, identità”, kann hier gelesen werden.