![Logo des Lehrstuhls für Semantik und Pragmatik an der Universität des Saarlandes](/fileadmin/upload/lehrstuhl/reich/logo-300-bf.png)
-
-
Team
more Team -
Über uns
more Über uns
-
Forschung
more Forschung -
Abteilung NdS
more Abteilung NdS
-
![Bisher sind Sinn und Bedeutung nur von solchen Ausdrücken, Wörtern, Zeichen betrachtet worden, welche wir Eigennamen genannt haben. Wir fragen nun nach Sinn und Bedeutung eines ganzen Behauptungssatzes. Ein solcher Satz enthält einen Ge- danken (5). Ist dieser Gedanke nun als dessen Sinn oder als dessen Bedeutung anzusehen? Nehmen wir einmal an, der Satz habe eine Bedeutung! Ersetzen wir nun in ihm ein Wort durch ein anderes von derselbenBedeutung, aber anderem Sinne, so kann dies auf die Bedeutung des Satzes keinen Einfluß haben. Nun sehen wir aber, daß der Gedanke sich in solchem Falle ändert; denn es ist z.B. der Gedanke des Satzes "der Morgenstern ist ein von der Sonne beleuchteter Körper" verschieden von dem des Satzes "der Abendstern ist ein von der Sonne beleuchteter Körper". Jemand, der nicht wüßte, daß der Abendstern der Morgenstern ist, könnte den einen Gedanken für wahr, den anderen für falsch halten. Der Gedanke kann also nicht die Be- deutung des Satzes sein, vielmehr werden wir ihn als den Sinn aufzufassen haben. Wie ist es nun aber mit der Bedeutung? Dür- fen wir überhaupt danach fragen? Hat vielleicht ein Satz als Ganzes nur einen Sinn, aber keine Bedeutung? Man wird jedenfalls erwarten können, daß solche Sätze vorkommen, ebensogut, wie es Satzteile gibt, die wohl einen Sinn, aber keine Bedeutung haben. Und Sätze, welche Eigennamen ohne Bedeutung enthalten, werden von der Art sein.](/fileadmin/upload/lehrstuhl/reich/csm_frege_223afa154f.jpg)
Sekretariat
Constanze Göbel
Campus A2 2 ∙ Raum 3.12
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 302–2233
Fax: +49 (0) 681 302–2460
constanze.goebel(at)uni-saarland.de
Homepage
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 9 – 14 Uhr
Weitere Anfragen gerne per E-Mail.