Geschäftsstelle
Mit der Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes begann alles und sie ist der Kern des Saarland Informatics Campus.
In der Geschäftsstelle bündelt sich die zentrale Verwaltung der Fachrichtung. Ihr gehören der Geschäftsführer, die Studienkoordinatorin, der Systemadministrator sowie deren Mitarbeiterinnen an.
Für Studierende und Mitarbeiter der Fachrichtung Informatik sind vor allem folgende Aufgaben wichtig, für die die Geschäftsstelle u.a. verantwortlich ist:
- Transponderkarten (für die Rechnerräume)
- Schlüssel & Beamer
- Raumreservierungen
- Schließfachverwaltung
- Antragsannahme und -weiterleitung für wissenschaftliche Hilfskräfte und Mitarbeiter
Universität des Saarlandes
Saarland Informatics Campus
Geb. E1 3 (Räume 207-211)
66123 Saarbrücken
Mo – Do: 9:00 – 11:00 Uhr
und jederzeit nach Vereinbarung.
Studienkoordination
Welches Studienfach passt am besten zu meinen Fähigkeiten? Wie muss ich beim Nebenfach beachten? Wann muss ich mich zur Prüfung anmelden? Nicht nur diese Fragen beantwortet die Mannschaft um Studienkoordinatorin Tanja Breinig.
Neben allgemeinen Fragen rund um den Studienstart hilft die Studienkoordination dabei, den Überblick über die Studienordnungen und die Zuständigkeiten der offiziellen Einrichtungen zu behalten. Aber auch Probleme oder Konflikte ganz anderer Natur sind bei hier gut aufgehoben. Hierzu zählen zum Beispiel Streitfragen mit Behörden, der Wunsch nach einem Teilzeitstudium, oder ein offenes Ohr nach persönlichen Schicksalsschlägen. Termine können auch gerne ausserhalb der regulären Sprechstunden vereinbart werden.
Sprechstunden Studium:
Dr. Tanja Breinig
Dienstag und Donnerstag, 11.00 – 13.00 Uhr
Gebäude E1.3, Raum 209
studium@cs.uni-saarland.de
Sprechstunden Erasmus+:
Barbara Schulz-Brünken
Dienstag und Donnerstag, 11.00 – 13.00 Uhr
Gebäude E1 3, Raum 208
erasmus@cs.uni-saarland.de
Um einen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten und um Sie und die Mitarbeiterinnen zu schützen, gibt es ab sofort bei der Studienkoordination der Informatik-Studiengänge, dem Prüfungssekretariat MINT, und der Graduiertenschule Informatik nur noch bei absoluter Notwendigkeit und nach Vereinbarung persönliche Sprechzeiten. Der Erstkontakt in allen Angelegenheiten ist ab sofort nur noch per Email möglich. Die Mitarbeiterin wird Ihnen dann die weitere Vorgehensweise mitteilen.
Studieren:
Prüfungs- und Studienordnungen
Fachschaftsrat
Häufige Fragen:
Bachelor
Master
Prüfungssekretariat
Zentrale Studienberatung
Geschäftsführung Informatik

Erich Reindel
Geschäftsführung Fachrichtung Informatik
Gebäude E1 3, Raum 211
Tel.: +49 (0)681 302-58091
reindel@cs.uni-saarland.de

Sabine Lessel
Fachbereichsbüro
Gebäude E1 3, Raum 210
Tel.: +49 (0)681 302-58090
lessel@cs.uni-saarland.de

Alexander Fauss
Systemadministrator
Gebäude E1 3, Raum 207
Tel.: +49 (0)681 302-6580
fauss@cs.uni-saarland.de

Dr. Tanja Breinig
Studienkoordinatorin
Gebäude E1 3, Raum 209
Tel.: +49 (0)681 302-58092
breinig@cs.uni-saarland.de

Evelyn Kraska
Sekretariat Studienkoordination
Gebäude E1 3, Raum 208
Tel.: +49 (0)681 302-6581
kraska@cs.uni-saarland.de
Raumpläne & Reservierung
Arbeitsräume:
Gebäude E1 3:
Gebäude E2 4:
Seminarräume:
Gebäude E1 1:
Gebäude E1 3:
Hörsäle
Gebäude E1 3:
Gebäude E2 2:
Konferenzraum
Zur Buchung des Konferenzraumes 407 in Gebäude E1 1 bitte E-Mail an:
gz(at)cs.uni-saarland.de
Technische Unterstützung
Um sich ganz auf die Forschung konzentrieren können, steht der IT-Support in punkto Informationstechnik mit Rat und Tat zur Seite. Die Rechnerbetriebsgruppe kümmert sich um die IT-Infrastruktur in den Informatik-Gebäuden, installiert und wartet die Rechner der Background Services sowie der studentischen Arbeitsräume (PC-Pools) und bietet Hilfe bei den häufigsten gestellten Fragen zum Rechnerzugang, zu den Anwendungsprogrammen und Druckern.
Webseite der Rechnerbetriebsgruppe