Proben spenden: So funktioniert es

Zu Beginn Ihrer Behandlung am Universitätsklinikum des Saarlandes können Sie selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang ein Teil Ihrer entnommenen oder zusätzlich entnommenen Bioproben in der Biobank der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes aufbewahrt werden darf. Die Teilnahme ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf Ihre medizinische Behandlung. Ihre Zustimmung zur Spende von Bioproben können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Im Rahmen Ihrer Behandlung werden Bioproben entnommen und für die notwendige Diagnostik und Therapie eingesetzt.
Mit Ihrer Zustimmung kann verbleibendes Restmaterial oder zusätzlich entnommenes Material, das für Ihre medizinische Versorgung nicht mehr benötigt wird, in die Biobank der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes aufgenommen werden – anstatt wie üblich sachgerecht entsorgt zu werden.
Wichtig: Die medizinische Diagnostik hat dabei immer Vorrang.