Datenschutz, Einwilligung
Biobanken an deutschen Universitätskliniken bzw. Universitäten sind sehr sichere Proben- und Datenspeicher, die unter strenger Aufsicht der Klinikleitungen bzw. Universitätsleitungen, des Datenschutzes und der Ethikkommissionen stehen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Informationen, die wir über Sie erhalten, werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt und ausschließlich für Forschungszwecke verwendet. Bevor Sie eine Probe spenden, erhalten Sie ein ausführliches Informationsblatt, das erklärt, wie Ihre Daten und Proben verarbeitet werden.
Die Proben und Daten einer Biobank sind jederzeit vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Zusammen mit den Bioproben werden einige personenbezogene Daten wie Diagnose, Alter oder Krankheitsverlauf gespeichert. Diese Daten werden nach den gültigen Datenschutzgesetzen verschlüsselt (pseudonymisiert) und gespeichert. Nur in verschlüsselter Form – also ohne direkten Bezug zur jeweiligen Person – werden die Proben und Daten für die Forschung verwendet. Sie geben Ihre Einwilligung freiwillig und können diese jederzeit widerrufen.