
Das zentrale wissenschaftliche Ziel des Präklinischen Zentrums für Molekulare Signalverarbeitung (PZMS) ist die Identifizierung und Validierung von Membranproteinen als neuen Zielstrukturen für eine pharmakologische Behandlung genetischer Erkrankungen der menschlichen Körperhomöostase.
Untersucht wird die Pathophysiologie menschlicher Erkrankungen, bei denen die neurohumorale Kontrolle des Pubertätsbeginns, der Herzfunktion oder des Knochenaufbaus gestört ist. Im Mittelpunkt stehen die Identifikation und Charakterisierung neuer pharmakologischer Zielstrukturen, insbesondere von Membranproteinen und Membranprotein-Komplexen, die in der Plasmamembran oder in intrazellulären Membransystemen Schaltstellen in den Netzwerken der molekularen Signalverarbeitung bilden. Hierzu werden Arbeitsgruppen aus der vorklinischen Medizin (Biochemie und Molekularbiologie, Zellbiologie) und der klinisch-theoretischen Medizin (Pharmakologie und Toxikologie) im PZMS untergebracht.
-
-
Medizinische Biochemie und Molekularbiologie
-
Prof. Dr. Robert Ernst
mehr Prof. Dr. Robert Ernst -
Prof. Dr. Martin van der Laan
mehr Prof. Dr. Martin van der Laan -
Prof. Dr. Bianca Schrul
mehr Prof. Dr. Bianca Schrul -
Prof. Dr. David Mick
mehr Prof. Dr. David Mick
-
-
-
Pharmakologie und Toxikologie
-
Prof. Dr. Ulrich Boehm
mehr Prof. Dr. Ulrich Boehm -
Prof. Dr. Adolfo Cavalié
mehr Prof. Dr. Adolfo Cavalié -
Prof. Dr. Veit Flockerzi
mehr Prof. Dr. Veit Flockerzi -
Prof. Dr. Markus Meyer
mehr Prof. Dr. Markus Meyer -
Jun. Prof. Dr. Daniela Yildiz
mehr Jun. Prof. Dr. Daniela Yildiz -
Jun. Prof. Dr. Sandra Rother
mehr Jun. Prof. Dr. Sandra Rother
-
-
-
Molekulare Zellbiologie
-
Prof. Dr. Peter Lipp
mehr Prof. Dr. Peter Lipp
-
-
-
Facilities und Support units
-
Transgene Techniken
mehr Transgene Techniken -
Imaging Facility
mehr Imaging Facility -
KlinTox-Service
mehr KlinTox-Service -
FACS Sorting
mehr FACS Sorting -
MS Facility
mehr MS Facility -
Technischer LAB-Service
mehr Technischer LAB-Service
-
-
-
Lehre
mehr Lehre