Lehre Pharmakologie und Toxikologie

Studiengänge
WS 2022/23 Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
Erste Veranstaltung, Vorbesprechung und Gruppen-Einteilung: 27.10.2022, 17:15-19:00 Uhr, Gr. Hörsaal Anatomie Gebäude 61.
Ab dem 03.11.2022 finden alle Veranstaltungen um 17:15-19:00 Uhr Donnerstags wöchentlich statt.
Die letzte Veranstaltung findet am 19.01.2023 statt.
Abschlussklausur: 26.01.2023, 17:15-18:00 Uhr
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt zentral über Moodle und alle weitere Infomationen erfolgen dann über die Plattform MS-TEAMS
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
WS 2022/23 Wahlfach: Patientenfallsimulator: Entscheidung in der Praxis – Was mache ich mit Patient X?
Bei diesem Wahlfach handelt es sich um ein Lehrprojekt zur digitalen Umsetzung einer Patientenfall-Lernumgebung. Die Studierenden sollen hierbei Patientenfälle in der digitalen Lernumgebung behandeln.
Ablauf: Eine Woche lang haben die Studierenden Zeit, einen Patientenfall in der digitalen Lernumgebung zu bearbeiten. Dabei sollen diagnostische Schritte eingeleitet und so eine Verdachtsdiagnose und Therapieentscheidung entwickelt werden. Es handelt sich dabei um Fälle aus dem Fach Allgemeinmedizin sowie diagnostische Optionen, die im Kontext einer allgemeinmedizinischen Praxis zur Verfügung stehen.
In der zweiten Woche findet montags 17:00-17:45 Uhr eine “Teambesprechung” der Seminargruppe online statt. Diese wird zwecks Auswertung aufgezeichnet. In derselben Woche findet freitags 17:00-17:45 Uhr ebenfalls online ein Seminar mit Tutor statt. Bei beiden Terminen herrscht Anwesenheitspflicht. Die kommende Woche findet wieder selbstständiges Arbeiten in der Lernumgebung statt, dann wieder eine Seminarwoche usw.
In der Einführungsveranstaltung am 28.10.2022, 15:00 c.t., im Hörsaal Biochemie, Gebäude 45, wird der genaue Zeitplan sowie die Gruppeneinteilung bekanntgegeben. Außerdem werden dort Eingangsfragebögen und ein kurzer Eingangstest (zum Aufzeigen des Lernerfolgs am Ende der Veranstaltung – keine Vorbereitung notwendig) durchgeführt.
Die Abschlussklausur am 07.02.2023, 13:00 s.t., im Hörsaal Biochemie, Gebäude 45, wird in digitaler Form auf den iPads des Zentrums für Allgemeinmedizin durchgeführt. Zu diesem Termin soll ebenfalls noch ein kurzer Abschlussfragebogen ausgefüllt werden.
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Daniela Yildiz (daniela.yildiz@uks.eu), (+49) 6841 16-26438 (Sekretariat), oder pafasi(at)gmail.com
WS 2022/23 Veranstaltung Pharmakologie, Toxikologie
Vorbesprechung: 05.01.2023, 12:15 Uhr, Hörsaal Geb. 35
Die Veranstaltungen finden bis auf die Vorbesprechung und die Abschlussklausur im Zeitraum vom 13.02.2023 bis 13.03.2022 statt.
Erste Vorlesung: 13.02.2023, 10.15 Uhr, Hörsaal Gebäude 35
Erste Nachmittagsseminar: 14.02.2023, 13.00 Uhr, Ort nach Aushang
Wöchentliche Klausuren 20.02.; 27.02.; 06.03. und 13.03.2022; 11:00-11:30 Uhr.
Abschlussklausur zu Beginn des SoSe 2022: 18.04.2022, 12:15-13:00 Uhr.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich bei der Vorbesprechung.
Vorlesungen u. Begleitmaterialien finden Sie auf folgende Seiten:
Vorlesungverzeichnis: LSF
Leitfaden zum Aufsuchen der SULB-Fachbibliothek Medzin und der lizensierten Thieme Bücher
E-Books von Thieme (nur über VPN oder Campus Homburg nutzbar)
Kontakt
Dr. Ulrich Wissenbach
Gebäude 46 / OG 1.32
Telefon 06481/16 26423
E-Mail: lehre.pharmakologie(at)uks.eu
Sprechzeit: Di. 10-11 Uhr s.t.
und nach Vereinbarung

Zahnmedizin Wintersemester 2022-23
WiSe 2022/23: Pharmakologie für Studierende der Zahnheilkunde
Info zu Blockkurs: WS 2022/23 Veranstaltung Pharmakologie, Toxikologie
Vorbesprechung: 05.01.2023, 12:15 Uhr, Hörsaal Geb. 35
Die Veranstaltungen finden bis auf die Vorbesprechung und die Abschlussklausur im Zeitraum vom 13.02.2023 bis 13.03.2022 statt.
Erste Vorlesung: 13.02.2023, 10.15 Uhr, Hörsaal Gebäude 35
Erste Nachmittagsseminar: 14.02.2023, 13.00 Uhr, Ort nach Aushang
Wöchentliche Klausuren 20.02.; 27.02.; 06.03. und 13.03.2022; 11:00-11:30 Uhr.
siehe Veranstaltungsportal: LSF
Kontakt
PD Dr. Stephan Philipp
Gebäude 46 / OG 1.31
Telefon 06481/16 26152
E-Mail: stephan.philipp(at)uks.eu
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Wir empfehlen fortgeschrittenen Studierenden der Pharmazie den Besuch der Veranstaltung "Klin. Pharmakologie/Pharmakotherapie" für Studierende der Humanmedizin
SS 2022 Pharmakologisch-Toxikologischer Demonstrationskurs für Studierende der Pharmazie
Der Pharmakologisch-Toxikologische Demonstrationskurs wird für das 5. und 6. Fachsemester angeboten und findet jährlich im September statt.
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme ist ein bestandener erster Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung, sowie den Schein oder die Klausurzulassung zu einer der beiden Veranstaltungen „Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie“ bzw. „Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher“
Die Anmeldung erfolgt über einen Bogen, der während der Vorlesung "Pharmakologie und Toxikologie" ausgegeben wird.
Informationen über den genauen Ablauf des Kurses werden zeitgerecht auf der Internetseite der Fachrichtung Pharmazie bereit gestellt, sowie im Rahmen der Einführungsveranstaltung am ersten Tag des Kurses mitgeteilt.
Der Kurs dauert in der Regel 3 Wochen, mit Vorlesungen an den ersten drei Tagen, sowie Kursen und/oder Seminaren an den nachfolgenden Tagen.
Die Leistungsüberprüfung findet im Rahmen eines Kolloquiums am letzten Tag des Kurses statt.
Ggf. wird ein Nachklausurtermin im darauffolgenden Wintersemester nach Absprache festgelegt.
Für weitere Informationen und kurzfristige Änderungen beachten Sie bitte die Internetseite der Fachrichtung Pharmazie.
Link Vorlesungsverzeichnis FR. Pharmazie: LSF
Link Vorlesungsverzeichnis FR. Pharmakologie u. Toxikologie: LSF
Kontakt
Univ. Prof. Dr. Markus R. Meyer
Gebäude 46 / OG 1.10
E-Mail: markus.meyer(at)uks.eu
Telefon 06481/16 26438
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Humanbiologie Wintersemester 2022-23
Vorlesungen u. Begleitmaterialien finden Sie auf unsere Homepage:
Bachelor Studiengang - Aufbau-Praktikum AP-III: Neurophysiologie, Pflanzenphysiologie & Pharmakologie
Master Studiengang - Advanced-Modul ADV-II: Signalleitung und Transport vom
Vorlesungsverzeichnis FR. Pharmakologie u. Toxikologie: LSF
Kontakt
Junior Prof. Daniela Yildiz
Gebäude 46 / 1 OG 1.30
E-Mail: daniela.yildiz(at)uks.eu
fon 06481/16 26417
Sprechzeiten: nach Vereinbarung