Wintersemester 2025/2026
Einladung zur Vorstellung des Schwerpunktbereichs 8
"Deutsches und europäisches Privatversicherungsrecht"
am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 14.30 Uhr , Geb. B4 1, HS 0.06
(Hinweis: Die Vorstellung findet um 14.30 Uhr statt und nicht wie zunächst fälschlich angegeben um 15.30 h)
- Was sind die Inhalte des Schwerpunktbereichs Versicherungsrecht?
- Welche Bedeutung hat das Privatversicherungsrecht in der Praxis?
- Welche Lehrveranstaltungen werden angeboten?
- Wie finde ich Literatur und Unterstützung für das Studium und zur Vorbereitung auf die Prüfung?
Solche Fragen – und alle Fragen, die Sie mitbringen – werden in der Vorstellungsveranstaltung oder gerne auch persönlich im Anschluss beantwortet. So können Sie sich ein genaues Bild über den Schwerpunktbereich 8 machen.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht - Einführung in die Grundlagen
(2 SWS) 0 LP/3 CP
Prof. Dr. Roland Michael Beckmann
Di, 14.30 - 16 Uhr, Geb. B4 1, HS 0.06
Beginn: 14.10.25 (Vorstellung des Schwerpunktbereichs)
Nähere Informationen finden sich im entsprechenden Moodle-Kurs.
Besonderes Versicherungsvertragsrecht I/1: Grundzüge des Personenversicherungsrechts
(1 SWS)
Präsident des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes
Prof. Dr. Roland Rixecker
Di, 12 (c.t.) - 14.30 Uhr, Geb. B4 1, HS 0.06
Beginn: 02.12.25
weitere Termine: 09.12.25, 16.12.25, 06.01.26, 13.01.26 und 20.01.26
Nähere Informationen folgen in Kürze in Moodle.
Besonderes Versicherungsvertragsrecht I/2: Grundzüge der Haftpflichtversicherung
(1 SWS)
Richter am Oberlandesgericht Dr. Winfried-Thomas Schneider
Di, 16 - 19 Uhr, Geb. B4 1, HS 0.06
Beginn: 18.11.25
Weitere Informationen folgen in Kürze in Moodle.
Klausurenkurs im Schwerpunktbereich 8
Nähere Informationen zu den Klausurterminen folgen in Kürze.
Seminar im Haftungs- und Privatversicherungsrecht
Prof. Dr. Roland Michael Beckmann
Das Seminar wird als Blockveranstaltung im Februar stattfinden. Nähere Informationen zu Themen und Terminen finden Sie im entsprechenden Moodle-Kurs.