30.06.2025

Neuerscheinung: Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung

Im Juli ist der fünfte Band der Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung bei Nomos erschienen. Der Band mit dem Titel „Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf europäische Grenzregionen“ wird von Daniela Braun, Ulla Connor und Kristina Höfer herausgegeben und ist open access über die Nomos eLibrary abrufbar.

Der interdisziplinäre Band bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Untersuchung von Grenzregionen für die Europaforschung leistet. Der Band umfasst historische Analysen sowie Studien gegenwärtiger sozialer, kultureller, rechtlicher und politischer Chancen und Herausforderungen europäischer Grenzregionen. Fallstudien aus unterschiedlichen Kontexten analysieren politische Einstellungen von Parteien und Bevölkerung, beleuchten die Folgen der Deindustrialisierung in Grenzregionen oder untersuchen grenzüberschreitende Kooperationen u. a. im Bereich Mobilität, Infrastruktur, Bildung und in Rechtsfragen.

Zum Band in der Nomos eLibrary

Alle CEUS-Publikationen