Dr. Sabine Narr-Leute

Assozierte Postdoktorandin im Nachwuchskolleg Europa
Französische und italienische Literaturwissenschaft
Besuchsadresse:
Gebäude A 5.3, Raum 1.08
66123 Saarbrücken
Mail:sabine.narr-leute(at)uni-saarland.de
Telefon: +49 (0)681 302-6504
Sabine Narr-Leute ist Postdoktorandin am Lehrstuhl für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und seit August 2025 assoziierte Postdoktorandin im Nachwuchskolleg Europa. In ihrem Postdoc-Projekt „Konstruktionen des Orients in der französischen und italienischen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ untersucht sie europäische Texte, die die Begegnung mit der Welt des ‚Anderen‘ in den Mittelpunkt rücken. Der Fokus liegt dabei auf der französischen und italienischen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, in der der Orient erstmals zu einem Faszinosum wird. Das Forschungsprojekt umfasst ein Korpus literarischer Texte aus 500 Jahren und analysiert, inwiefern Darstellungen und Bilder des ‚Anderen‘ als Projektionsfläche für die eigene, nationale und / oder transnationale europäische Identität konstitutiv sind. In den Texten sind Ereignisse der europäischen Geschichte literarisch verarbeitet, die einerseits zentrale Figuren wie Karl den Großen als Gründungsvater Europas oder den Staufer Friedrich II., König von Sizilien, in den Mittelpunkt stellen, andererseits historische Begebenheiten wie die Expeditionen Karls des Großen, die Kreuzzüge, aber auch fiktive Schlachten im europäischen Raum beschreiben, die das kulturelle Gedächtnis dieser Orte prägen. Das Projekt leistet so einen Beitrag zum Verständnis der literarischen, kulturellen sowie historischen Wurzeln europäischer Identitäten.