Dr. Alexan­der Stöger

Postdoktorand im Nachwuchskolleg Europa

Wissenschaftsgeschichte

Besuchsadresse:
Campus C5 3 | Raum 3.23.1
66123 Saarbrücken

Postadresse:
Universität des Saarlandes
Cluster für Europaforschung | Nachwuchskolleg Europa
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Mail: alexander.stoeger(at)uni-saarland.de
Telefon: +49 (0)681 302-70460

 

Alexander Stöger ist Wissenschaftshistoriker und seit 2023 Postdoc im Nachwuchskolleg am CEUS – Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes. Er schloss seine Promotion 2019 am DFG-geförderten Graduiertenkolleg „Modell Romantik. Variation – Reichweite – Aktualität“ der Friedrich-Schiller-Universität in Jena zu epistemischen Tugenden in deutschen und britischen Wissenschaftskulturen am Beispiel des Galvanismusdiskurses um 1800 ab. Im Anschluss war er bis 2022 Postdoc im NWO-finanzierten Forschungsprojekt „Scholarly Vices. A Longue Durée History“, geleitet von Prof. Herman Paul an der Universität Leiden, Niederlande.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen in wissenschaftlichen Identitätsdebatten der empirischen Naturwissenschaften und der Medizin, der Entwicklung wissenschaftlichen Fachzeitschriften in Europa und der Professionalisierung und Institutionalisierung der experimentalwissenschaftlichen Disziplinen in Deutschland und Großbritannien seit 1800.

Alexander Stöger ist Mitorganisator des Early Career Netzwerkes der deutschsprachigen Wissenschaftsgeschichte Driburger Kreis und Communications Officer und Webmaster der British Society for the History of Science (BSHS).