Innovative Diagnostikmethoden zur Identifikation von antimikrobiellen Resistenzen und zur Pathogenidentifikation
Unsere Forschungsgruppe für klinische und diagnostische Mikrobiologie forscht an neuen Diagnostiktechnologien zur Verbesserung der antimikrobiellen Resistenzerkennung und Identifikation von Pathogenen. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Forschung ist die Kopplung der MALDI-TOF-Massenspektrometrie mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) für eine schnellere und genauere Diagnostik.
Zu den wichtigsten Projekten gehören:
- Verbesserung der MALDI-TOF-Datenanalyse für eine bessere Artenunterscheidung
- KI- und ML-gestützte Vorhersage der Antibiotikaresistenz bei MDR-gramnegativen Krankheitserregern (z. B. Pseudomonas aeruginosa)
Weitere diagnostische Projekte:
- Weitere laufende Projekte umfassen die Ultraschallbehandlung von Herzklappen zur Verbesserung der mikrobiologischen Diagnostik der infektiösen Endokarditis

Dr. rer. nat. Philipp Jung
Tel.: +49 (0) 6841 16-23904
Fax: +49 (0) 6841 16-23985
E-Mail: philipp.jung@uks.eu

Sophie Elisabeth Müller
Tel.: +49 (0) 6841 16-23925
Fax: +49 (0) 6841 16-23985
E-Mail: sophieElisabeth.Mueller@uks.eu
Ausgewählte Veröffentlichungen von Mitgliedern der Forschungsgruppe zu diesem Thema:
WGS for infection prevention and control in Africa
Becker SL (2020)
Lancet Microbe 1(3):e95-e96
Occurrence, resistance patterns, and management of carbapenemase-producing bacteria in war-wounded refugees from Ukraine
Berger FK, Schmartz GP, Fritz T, Veith N, Alhussein F, Roth S, Schneitler S, Gilcher T, Gärtner BC, Pirpilashvili V, Pohlemann T, Keller A, Rehner J, Becker SL (2023)
Int J Infect Dis. 132:89-92
Qualitative microbiome profiling along a wastewater system in Kampala, Uganda
Schneeberger PHH, Fuhrimann S, Becker SL, Pothier JF, Duffy B, Beuret C, Frey JE, Utzinger J (2019)
Sci Rep. 9:17334.

Funding
- Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
- UdS/HIPS Tandem