Aktuelles
Vorlesungen und Übungen werden im Wintersemester 2025/26 als Präsenzveranstaltungen abgehalten, unterstützt durch digitale Elemente via Microsoft Office 365 / Teams. Um an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen müssen Sie dem jeweiligen Team zur Lehrveranstaltung mit Hilfe des entsprechenden Teamcodes beitreten. Den jeweiligen Teamcode und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Lehrveranstaltungen.
Perspektiven der Ingenieurwissenschaften - PING
| 29.10.2025 | Wichtiger Hinweis. Aufgrund organisatorischer Gründe wurden die Termine der folgenden Vorträge getauscht. „Grundlagen des Maschinellen Lernens 1 – Grundbegriffe und Methoden” Referent: Andreas Schütze (Lehrstuhl für Messtechnik) Neuer Termin: 13.11.2025 „Anwendung datenbasierter Modellierungsansätze für Formgedächtnislegierungen“ Referent: Paul Motzki (ZeMA – Smarte Materialsysteme für innovative Produktion) Neuer Termin: 20.11.2025 Ihre Buchungen für die Vorträge bleiben weiterhin bestehen! Sollten Sie aufgrund der Terminänderung an einem der oben aufgeführten Termine nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte zeitnah per E-Mail an sekretariat(at)lte.uni-saarland.de. Änderungswünsche, die nicht die Terminverschiebung betreffen, können nicht berücksichtigt werden. | 
Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik
| 16.09.2025 | Am Freitag, 17.10.2025 findet um 16:00 Uhr in Gebäude C6 4 - Hörsaal II (Raum 0.09) das Planungstreffen statt. | 
Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
 Universität des Saarlandes
 Campus C6 3, 11. OG
 Postfach 15 11 50
 66041 Saarbrücken
  

| Prof. Dr. Romanus Dyczij-Edlinger edlinger(at)lte.uni-saarland.de Tel.: +49 681 302-2441 Sprechstunden nach Vereinbarung. | 

| Sarah Braun sekretariat(at)lte.uni-saarland.de Tel.: +49 681 302-2551 Fax: +49 681 302-3157 Öffnungszeiten Mo 08:00 — 13:00 Uhr Di nur telefonisch erreichbar Mi 08:00 — 13:00 Uhr Do geschlossen Fr 08:00 — 13:00 Uhr |