Aktuelles
Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
- Vorlesungen und Übungen werden im Wintersemester 2022/23 als Präsenzveranstaltungen abgehalten, weiterhin unterstützt durch digitale Elemente via Microsoft Office 365 / Teams.
- Praktika finden in geeigneten Räumlichkeiten der Universität statt. Wir ersuchen um ehest mögliche Anmeldung. Ggf. wird die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt.
- Schriftliche und mündliche Prüfungen finden in geeigneten Räumlichkeiten der Universität statt. Für Studierende aus Risikogruppen werden Sonderlösungen angeboten. Informieren Sie ggf. frühzeitig den Dozenten.
- Beachten Sie die Vorgaben der Universitätsleitung.
Hybridformat für Lehrveranstaltungen
15.09.2022 | Die Lehrveranstaltungen findet im WiSe 2022/23 als Präsenzveranstaltungen statt, unterstützt durch digitale Elemente via Microsoft Office 365 / Teams. Um an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen müssen Sie dem jeweiligen Team zur Lehrveranstaltung mit Hilfe des entsprechenden Teamcodes beitreten. Den jeweiligen Teamscode und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Lehrveranstaltungen. |
Perspektiven der Ingenieurwissenschaften - PING
15.11.2022 | Anmeldefristen PING verlängert.
|
Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik
Universität des Saarlandes
Campus C6 3, 11. OG
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Prof. Dr. Romanus Dyczij-Edlinger edlinger(at)lte.uni-saarland.de Tel.: +49 681 302-2441 Sprechstunden nach Vereinbarung. |

Sarah Braun sekretariat(at)lte.uni-saarland.de Tel.: +49 681 302-2551 Fax: +49 681 302-3157 Öffnungszeiten Mo 08:00 — 13:00 Uhr Di nur telefonisch erreichbar Mi 08:00 — 13:00 Uhr Do geschlossen Fr 08:00 — 13:00 Uhr |