Zitat des Monats

"That's what fiction is about, isn't it, the selective transformation of reality? The twisting of it to bring out its essence?"

Yann Martel: Life of Pi. Edinburgh: Canongate 2002, S. 8.

Neuigkeiten

Stellenausschreibung: Käte Hamburger Kolleg

Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) hat zum 01.04.2024 eine Stelle als Sekretär/Sektretärin ausgeschrieben.

Alle Details und Konditionen finden sich in den Ausschreibungen. Die Informationen können zudem auf den Stellenseiten der UdS heruntergeladen und auf der neuen Homepage des KHK eingesehen werden.

Erschienen: Die Welt der Träume

Kürzlich ist das Buch Die Welt der Träume erschienen, welches von Prof. Christiane Solte-Gresser herausgegeben, kommentiert und mit einer Einleitung versehen wurde. Über alle Grenzen hinweg versammelt der Band Traumdarstellungen aus allen Zeiten und Kulturen, so umfassend und überraschend wie nie zuvor. Darunter sind Gedichte, Bilder, Noten, Filme und Comics, aber auch philosophische Essays und theoretische Betrachtungen. [Mehr...]

Leselistenprüfungen WiSe 23/24: Termine und Informationen

Die Leselisteprüfungen für das Wintersemester 2023/24 wurden terminiert. Es werden jeweils zwei Termine für die Prüfungen Literaturgeschichte, Literaturtheorie und Medien angeboten. Zu allen drei Leselisten werden Tutorien angeboten, zu denen man sich im LSF anmelden kann.

Die Anmeldung zu den Leselistenprüfungen erfolgt unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Wunschtermin per E-Mail an Frau Angelika Selle (sek.avl@uni-saarland.de) bis zum 02.01.2024. Informationen zum Inhalt und Ablauf der Prüfungen finden Sie hier.

Call for Fellowships: Käte Hamburger Kolleg

Das am 01. April 2024 startenden Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation hat für das erste Kollegjahr (Oktober 2024 bis September 2025) Junior- (Postdoc) und Senior-Fellowships mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 12 Monaten ausgeschrieben.

Alle Details und Konditionen finden sich in der Ausschreibung, die Informationen sind außerdem auch auf Englisch und auf Französisch verfügbar. Diese können zudem auf der neuen Homepage des KHK eingesehen werden.

Christiane Solte-Gresser übernimmt den Vorsitz der DGAVL

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL), die im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 an der Universität Potsdam zum Thema „Zwischenspiele“ stattfand, wurde Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser zur ersten Vorsitzenden gewählt. Dr. Laura Vordermayer übernimmt das Amt der Schriftführerin.

Die beiden Literaturwissenschaftlerinnen freuen sich, dass damit der Sitz der komparatistischen Fachgesellschaft für die kommenden Jahre an die Universität des Saarlandes verlegt wird, wo 2021 das 70-jährige Bestehen des Faches gefeiert wurde.

Prof. Christiane Solte-Gresser erhält Exzellenz-Förderung des Bundes in Millionenhöhe

Wie das  Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soeben bekannt gegeben hat, fördert es Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Prof. Dr. Markus Messling (Romanistik) mit der Finanzierung des Käte Hamburger Kollegs für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE).

Die Förderung für die erste Phase von vier Jahren umfasst ca. 9 Mio. Euro, über die mögliche Gesamtlaufzeit des Kollegs von zwölf Jahren kann die Fördersumme bis zu 25 Mio. Euro betragen. [Mehr...]

Dissertationsschrift von Laura Vordermayer erschienen

Die Dissertationsschrift der Lehrstuhlmitarbeiterin Laura Vordermayer ist im Verlag Königshausen & Neumann erschienen. Sie trägt den Titel "Literarische Traumnotate. Untersuchungen zu Georges Perec, William S. Burroughs, Ingeborg Bachmann und Michel Butor".

In vier detaillierten Einzelanalysen nimmt die Monographie das ästhetische Potential des Traumnotats in den Blick, das je nach Autorin oder Autor und Publikationsform verschiedene Ausgestaltungen erfährt. [Mehr...]

Neuer Veranstaltungsraum der AVL

Das Gros der Lehrveranstaltungen der Komparatistik findet in diesem Semester in Gebäude B3 2, Raum 1.07 statt. Dieser Raum befindet sich in der Bereichsbibliothek 1 der Fakultät P im ersten Stockwerk (einen Lageplan finden Sie hier). Durch die besondere Lage ergeben sich gewisse Regeln, die Studierende und Dozierende einhalten müssen. [Mehr...]

Prüfungstermine

Leselistenprüfungen WiSe 2023/24

Literaturgeschichte:
1. Termin: 07.02.2024, 2. Termin: 21.03.2024
Literaturtheorie:
1. Termin: 06.02.2024, 2. Termin: 20.03.2024
Medien:
1. Termin: 06.02.2024, 2. Termin: 20.03.2024

Weitere Infos

Hausarbeiten/Paper WiSe 2023/24

Erster Termin: 15.04.24
Zweiter Termin: 01.06.24

Hausarbeiten/Paper SoSe 2023

Zweiter Termin: 02.01.24

Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser

Telefon: 0681 - 302 3516
E-Mail: solte(at)mx.uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.09

Weitere Infos

Sekretariat

Angelika Selle

Telefon: 0681 - 302 2310
E-Mail: sek.avl(at)uni-saarland.de
Gebäude A2 2, Raum 0.07.1

Weitere Infos

Studienkoordination

Dr. Claudia Schmitt

Telefon: 0681 - 302 3310
E-Mail: c.schmitt(at)mx.uni-saarland.de
Gebäude A2.2, Raum 0.10

Weitere Infos