
Wir forschen und lehren zu Themen der "Comparative European Politics"
Wir untersuchen die Nationalstaaten in Europa und die Europäische Union aus einer vergleichenden politikwissenschaftlichen Perspektive. Unser Forschungszugang ist dabei primär empirisch-analytisch.
Wir betrachten etwa, wie politische Inhalte (Public Policies) auf unterschiedlichen politischen Ebenen zustandekommen, inwiefern sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Politiken europäischer Staaten finden lassen und inwiefern diese einem bestimmten Muster folgen, oder wie sich europäische Impulse auf die politischen Prozesse in nationalen politischen Systemen auswirken. Außerdem untersuchen wir die Rolle politischer Akteure und vor allem politischer Parteien sowie die Auswirkungen struktureller Veränderungen des Kontexts etwa durch Digitalisierung, Unsicherheit oder gesellschaftlichen Wandel auf die politische Entscheidungsfindung.
-
-
Team
more Team -
Aktuelles
more Aktuelles
-
Forschung
more Forschung -
Lehre und Studium
more Lehre und Studium
-
Betreuung von Abschlussarbeiten
Das Team der Professur betreut primär Abschlussarbeiten in den BA-Studiengängen “europäische und internationale Politik” (Doppelstudiengang), dem BA-Studiengang “Europawissenschaften: Politik-Recht-Gesellschaft” und dem Masterstudiengang “Räume, Politiken und Gesellschaften Europas”. Eine Betreuung von Abschlussarbeiten in den Studiengängen HoK und “Deutsch-Französische Studien” ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls möglich.
Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme mit uns die