Seminar z. Staats-/Finanz-/SteuerR
Informationen zur Veranstaltung
Im Wintersemester 2025/2026 biete ich ein Seminar zum Staats-, Finanz- und Steuerrecht an. Folgende Themen können bearbeitet werden (kursiv gesetzte Themen sind bereits vergeben):
- Das Recht auf schulische Bildung
- Befugnisse des Alt-Bundestags in der Übergangszeit zwischen Wahl und Zusammentritt des neuen Bundestags
- Möglichkeit einer Beschränkung des Streikrechts in kritischen Infrastrukturbereichen
- Vorgehen gegen möglicherweise verfassungsfeindliche Politiker
- Ist die Neutralität des Bundesverfassungsgerichts gefährdet?
- Grundrechtskonkurrenzen, insbesondere das Verhältnis zwischen Art. 3 Abs. 1 und Art. 12a Abs. 1 GG bei der Einführung einer Wehrpflicht nur für Männer
- Kopftuchverbot für Schöffinnen
- Verfassungsmäßigkeit der Nichtverbeamtung von AfD-Mitgliedern
- Die „Vergemeinschaftung“ von Staatsschulden der EU-Mitgliedstaaten – Vereinbarkeit mit unionalem und deutschem Recht
- Umschaltklauseln ("Switch Over") und Rückfallklauseln ("Subjekt to Tax") im internationalen Steuerrecht
- Schlussbesteuerung bei Unternehmensaufgabe: Vergleich zwischen Einzelunternehmern, Personengesellschaften und Körperschaften
- Die internationalsteuerliche Behandlung von Dividendenzahlungen ins Ausland und aus dem Ausland
- Die Besteuerung von Zahlungen privatnütziger Stiftungen an die Begünstigten
Über das jeweilige Thema ist ein ca. 25-minütiger Vortrag zu halten; hieran schließt sich eine Diskussion an.
Interessenten können sich ab sofort zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Sekretariat des Lehrstuhls (Geb. B4.1, Zi. 2.42) oder per Mail
(lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de) anmelden und die Bearbeitung eines Themas übernehmen.
Die Vorbesprechung des Seminars fand am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, um 14:30 Uhr s.t. in der Bibliothek des Lehrstuhls (Gebäude B4.1, Raum 2.45) statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bearbeitungshinweise
Bitte unbedingt lesen und beachten:
Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten.
Zur Vertiefung:
1. Tonio Walter, Kleine Stilkunde für Juristen, 3. Aufl. 2017;
2. ders., Über den juristischen Stil, Jura 2006, 344–348;
3. Stephan Stüber, Zitieren in juristischen Arbeiten, 2. Aufl. 2018.
Prof. Dr. Christoph Gröpl
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
deutsches und europäisches Finanz- und Steuerrecht
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Campus B4.1
D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681 302-3200
Fax: +49 (0)681 302-4330
E-Mail: lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de
Besucher
Universitätscampus
Gebäude B4.1, 2. Stock
Aufgang Seitentreppe C
Sekr. Zi.-Nr. 2.42
Allg. Öffnungszeiten
(Lehrstuhl, Bibliothek sowie Klausur- und Scheinausgabe):
Mo.–Fr., jew. 8:30–12:00 Uhr