Das feiern wir - feiern Sie mit!

75 Jahre exzellente Forschung, vielfältige Studienmöglichkeiten und Lehre sowie Universitätsentwicklung mit Blick auf den Bedarf unserer Gesellschaft haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.

Als Universität mit Europa-Profil sind wir stolz auf unseren national und international guten Ruf, als attraktiver Forschungsstandort stärken wir das Saarland und als erfolgreiche Gründeruniversität bringen wir zukunftsweisende Entwicklungen in die Gesellschaft.

 

Highlights des Jubiläumsjahres 2023

Sie können sich auf unterschiedliche Veranstaltungen und Angebote freuen: offizielle Festakte, zwei Festwochen, Konzerte, verschiedene Medienbeiträge und vieles mehr. Ende 2023 erscheint zudem unser Jubiläumsband zu 75 Jahre Universität des Saarlandes.

Sofern Sie den monatlichen Newsletter mit allen Neuigkeiten rund um unsere Universität nicht bereits erhalten, abonnieren Sie ihn jetzt (erste Checkbox anklicken), und bleiben Sie immer informiert.

Monatlicher Newsletter

Programm des Jubiläumsjahres 2023

hier geht es zum aktuellen Monat / Programmpunkt
   

Bewegt durch das Jubiläumsjahr 2023 - für alle Interessierten nutzbar

Das Hochschulsportzentrum möchte auch im Jubiläumsjahr viele Menschen an der UdS und darüber hinaus in Bewegung bringen: Die Hochschulsport App bietet den Nutzerinnen und Nutzern wöchentlich eine neue Übung.
Das Ziel? Führen Sie 75 Wiederholungen einer spezifischen Übung über die Woche verteilt durch. Das bedeutet: täglich 10 Wiederholungen plus einmal 5 Wiederholungen als Bonus an einem guten Tag. Für Abwechslung wird gesorgt: neue Woche, neue Übung!

zur App und zu mehr Informationen

Januar 2023

20. Januar: Night of the Profs im Audimax-Gebäude (B4 1), Campus Saarbrücken

Februar bis April 2023

Mitmach-Projekt Briefe an die Zukunft

Die Universität des Saarlandes will ihren 75. Geburtstag zum Anlass nehmen, nicht nur über bisher Erreichtes zu berichten, sondern auch einen Impuls geben, den Blick in die Zukunft zu richten: Was soll in 25 Jahren erfunden oder verwirklicht sein? Wie sollen unsere Gesellschaft und unser persönliches Leben dann aussehen? Alle, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen möchten, sind aufgerufen, ihre Gedanken und Wünsche dazu in Briefform aufzuschreiben oder als Bild festzuhalten und den Brief bis 5. Mai 2023 an die UdS einzusenden:
Universität des Saarlandes, Büro des Universitätspräsidenten, Stichwort „Briefe an die Zukunft“, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken.

Die Briefe werden ungeöffnet in einer "Zeitkapsel" aufbewahrt und sollen im Jahr 2048 anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Universität des Saarlandes" geöffnet und veröffentlicht werden.

Link zur Pressemeldung mit weiteren Infos

Link zu diesem Projekt für Schülerinnen und Schüler

April bis Mai 2023

24. April - 26. May: The exhibition „Women in Mathematics of the SFB-TRR 195“ collects 19 portraits of women mathematicians. They are part of the collaborative research center SFB-TRR 195 „Symbolic Tools in Mathematics and Their Applications“ including RPTU Kaiserslautern-Landau, RWTH Aachen and Saarland University. The exhibition aims at serving as role models for young women scientists entering the field of mathematics or science.  
Location: Günter-Hotz lecture hall (foyer, building E2 2)
Further information

April bis Juni 2023

Beschäftigtenbefragung 2023 – #GesundeArbeit@UdS-Ich bin dabei!

Der 75. Geburtstag der Universität des Saarlandes ist ein geeigneter Zeitpunkt für einen Blick auf unsere Arbeitssituation – wie nehmen die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen wahr, wie geht es ihnen bei der Arbeit?
Um diese Fragen zu beantworten, führt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGm) im Auftrag der Universitätsleitung vom 25. April bis 5. Juni eine Beschäftigtenbefragung durch. 
mehr Information und zur Befragung

April bis November 2023

Mitmach-Projekt Carmina Burana im E-Werk: Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen

„Carmina Burana“ soll im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der UdS unter der Leitung von Professor Helmut Freitag in der Fassung mit zwei Flügeln und drei Schlagzeugen aufgeführt werden. Wer beim Konzert am 22. November im Saarbrücker E-Werk mitwirken will, ist herzlich dazu eingeladen: 
Interessierte Sängerinnen und Sänger können nach Ostern zu den regelmäßigen Uni-Chor Proben dazustoßen: montags ab 19 Uhr im Musiksaal (Gebäude C5 1) auf dem Saarbrücker Campus. Chöre, die Interesse an dem Chorprojekt haben, können das Werk eigenständig proben und ab August/September an den gemeinsamen Großproben teilnehmen. Auch chorerfahrene Einzelpersonen, die das Werk bereits gesungen haben, können zu diesen Großproben gerne dazukommen.

Interessierte melden sich bei Prof. Helmut Freitag unter hefr001(at)uni-saarland.de

Link zur Pressemeldung mit weiteren Infos

Mai 2023

8.-13. Mai - Festwoche auf dem Campus Saarbrücken:

  • 8.-12. Mai: Transform4Europe Week unserer Europäischen Hochschulallianz, Motto "Europe in Transformation"
    mehr Information
  • 8.-12. Mai: Themenwoche der Mensa "saarländische Rezepte von vor 75 Jahren"
  • 8.-12. Mai: Hochschulsport-Kurse im Freien am Morgen, Mittag und Abend  zum Programm
  • 8.-13. Mai: Ausstellung der Kita-Fotoaktion "Campus mit Kinderaugen" im Mensacafe
  • 9.-11. Mai: AStA Jubiläums-Streetfood on Campus mit Musik 11:30-17 Uhr
  • 10. Mai:
    12-20 Uhr auf der AC-Wiese Live-Musik: Singersongwriter Kai Sonnhalter
    16-18 Uhr Jubiläumsfestakt im Audimax Europäische Wurzeln - starke Zukunft! zum Programm  
    Anmeldung zur Onlineteilnahme und ins Audimax, Campus B4 1, bis 8.5.23 möglich
    Stream, 16 bis ca. 18 Uhr und Live-Übertragung auf die AC-Wiese
  • 11.-12. Mai: "Borders in Crisis", 9th Seminar of the UniGR-Center for Border Studies, on-site (Campus D4 1) and online
    Keynote 10-12 Uhr: Prof.in Dr. Saskia Sassen
    Program and Registration
  • 13. Mai: Tag der offenen Tür 10-16 Uhr auf dem Campus Saarbrücken mehr Information

Mai bis Juni 2023

22. Mai - 11. Juni - Schritte Challenge "Fit im Team 2023"

Gelingt uns im Jubiläumsjahr ein neuer Schritte-Rekord?
GEHEN wir es gemeinsam an in der Schritte Challenge "Fit im Team",  eine gemeinsame Aktion des BGm und des Hochschulsportzentrums
mehr Information

Juni 2023

7. Juni: „UdS im Dialog“, 18:30 Uhr, Festsaal des Rathauses St. Johann, Eintritt frei
Fünf bekannte Absolventinnen und Absolventen der Universität diskutieren über die Außendarstellung und Außenwahrnehmung des Saarlandes. Das Motto „Mehr als Lyoner und Saarschleife? Wie die Welt auf das Saarland blickt“.
mehr Information

16. Juni: UNSERE UdS läuft auf dem Firmenlauf in Saarbrücken, laufen Sie mit! Start 18 Uhr, Anmeldeschluss 24. Mai 
Link zur Anmeldung und zu mehr Infos

19.-25. Juni Hochschulwoche auf dem Campus Homburg:

  • 19. Juni: Eröffnung der Hochschulwoche 2023, 19 Uhr, Hörsaalgebäude, Gebäude 35, veranstaltet von der der Medizinischen Fakultät sowie der Stadt und der Volkshochschule Homburg
  • 19.-23. Juni: Europa-Themenwoche der Mensa 
  • 20. Juni: Ethiknachmittag 14 – 17 Uhr unter dem Titel „Drogen im Spannungsfeld von Therapie und Sucht - Ethische Anforderungen an eine humane Medizin am UKS und an der Medizinischen Fakultät“, Hörsaal der Medizinischen Biochemie und Molekularbiologie, Gebäude 45
  • 23. Juni: Festakt im großen Hörsaalgebäude, Gebäude 35, für geladene Gäste
  • 23. Juni: Grillstand vor dem großen Hörsaalgebäude
  • 23. Juni: Lange Nacht der Wissenschaften 2023 
    mehr Information
  • 23. Juni: Klavierabend mit Jean-Yves Thibaudet - er spielt die „Préludes“ von Claude Debussy im großen Anatomie-Hörsaal
    Link zu den Musikfestspielen Saar und Tickets

21. Juni: BGm Aktionstag für eine gesunde UdS
Die Prämierung der Siegerteams der Schritte Challenge findet am 21. Juni im Rahmen des BGm Aktionstages #mitmachen.fitmachen auf dem Campus Saarbrücken statt. Dort erwartet alle Beschäftigten neben der Siegerehrung ein abwechslungsreiches Angebot an Mitmachaktivitäten.

29. Juni: Eröffnung der Dauerausstellung "BauKunst Mensa" in der Mensa Saarbrücken: 13.15 Uhr Jazz Opening vor der Mensa mit der Big Band "Windmashine" unter der Leitung von Cordula Hamacher, ab 14 Uhr Eröffnung mit Grußworten in der Mensa

Juli 2023

3.-7. Juli: Themenwoche "Universität der Großregion UniGR" der Mensa: Jeden Tag stellt sich eine Partner-Universität der Großregion vor und die Mensa präsentiert das entsprechende Land kulinarisch. 

zur Webseite der UniGR

7. Juli, ab 20 Uhr: Science Slam in der Camera Zwo in Saarbrücken, Moderation Carrie Ankerstein, Eintritt kostenfrei.

ACHTUNG: Die Veranstaltung musste verlegt werden und findet nun in der Camera Zwo statt.

mehr Information
zur Anmeldung

 

Oktober 2023

20. Oktober: Tag der Chemie – 75 Jahre Chemie an der UdS und Eröffnung des renovierten Chemie Hörsaalgebäudes, Campus Saarbrücken, Gebäude C4 3

25. Oktober, 16-18 Uhr, Campus Saarbrücken Gebäude B3 1, Hörsaal I : Auftaktveranstaltung der öffentlichen Ringvorlesung "EUROPAS BILDUNG UND WISSEN / Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes"
Auftaktvortrag Prof. Dr. Peter Riemer: Ist alles Wissen relativ? Die Sophisten im klassischen Athen
Ringvorlesung der Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften im Wintersemester 23/24, Mittwochs, 16-18 Uhr - weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Programm (coming soon)

November 2023

15. November, ab 16 Uhr, Eröffnung der Ausstellung "Frauen in der Mathematik | Imaginary" in der VHS am Schloss, Saarbrücken - eine Zusammenarbeit des Fachbereichs Mathematik mit dem Gleichstellungsbüro der UdS 

22. November: Festliche Buchvorstellung des Jubiläumsbands für geladene Gäste im E-Werk, Saarbrücken

22. November, ab 19 Uhr Carmina Burana Aufführung des großen Chorprojekts im E-Werk, Saarbrücken
Versierte Sängerin / versierter Sänger? Singen Sie mit!