Unfallwesen
Unfallanzeige
Bitte füllen Sie die Unfallanzeige über das Extranet der Unfallkasse Saarland aus.
Hinweise:
Bitte geben Sie unter Punkt 2 "Unternehmensnummer des Unfallversicherungsträgers" folgendes an: 710-10
Bitte geben Sie im Feld "Name des Betriebsteils" neben Ihrem Institut / Dezernat auch den Namen Ihrer/s Vorgesetzten, Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie im Feld "Unfallhergang" Ihre Personal-Nr., Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse an!
Bitte informieren Sie Ihren Vorgesetzten unverzüglich über die vorgenommene Unfallanzeige.
Bei Wegeunfällen füllen Sie bitte zusätzlich nachfolgenden Wegeunfallbogen aus und fügen ihn als Dateianhang bei. ↓
Bitte wenden Sie sich an Ihre/n zuständige/n Sachbearbeiter/in beim Dezernat Personal oder senden Sie eine E-Mail an:
persabt(at)univw.uni-saarland.de
Bitte füllen Sie die Unfallanzeige über das Extranet der Unfallkasse Saarland aus.
Hinweise:
Bitte geben Sie im Feld "Unfallhergang" Ihre Matrikel-Nr., Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse an!
Bei Wegeunfällen füllen Sie bitte zusätzlich nachfolgenden Wegeunfallbogen aus und fügen ihn als Dateianhang bei. ↓
Fragebogen bei Wegeunfällen
Dieser Bogen ist sowohl für Angestellte als auch für Studierende ZUSÄTZLICH zur jeweiligen Unfallanzeige auszufüllen.
Durchgangsarzt
Hatten Sie einen Arbeits- oder Wegeunfall, suchen Sie bitte nach Möglichkeit zunächst einen Durchgangsarzt auf. Durchgangsärzte in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Keine Zuzahlungen nach Arbeitsunfall
Unfallverletzte, deren Behandlungs- und Rehabilitationkosten von der gesetzlichen Unfallversicherung abgedeckt werden, sind auch von den Zuzahlungen für Arznei- und Heilmittel befreit. Der behandelnde Arzt rechnet seine Gebühren direkt mit dem Unfallversicherungsträger ab.
Elektrounfall
Nach einem Elektrounfall sollte, auch wenn subjektiv keine Beschwerden bestehen, eine Vorstellung beim Arzt erfolgen:
Auf dem Campus Saarbrücken beim ärztlichen Notfalldienst der Universität (Institut für Sport- und Präventivmedizin, Telefon 3750),
auf dem Campus Homburg beim Durchgangsarzt in der unfallchirurgischen Ambulanz, Geb. 57 - Schalter C (Telefon 30 000)
oder beim Hausarzt.
Dort wird dann ggf. sicherheitshalber ein EKG durchgeführt, um z. B. mögliche Herzrhythmusstörungen nicht zu übersehen.
Meldebogen Beinaheunfälle
"Glück gehabt" - Formular zur Meldung von Unfallereignissen ohne Körperschaden bei der Stabsstelle Arbeitsschutz.
Ansprechpartnerin
Carmen Schu
Campus B6 6, Raum 1.04
Tel.: +49 (0)681 / 302-2643
Fax.: +49 (0)681 / 302-4405
c.schu(at)univw.uni-saarland.de