Auslandsschulpraktikum
Alle Lehramtsstudierenden LS1, LS1+2 und LAB haben die Möglichkeit, eines der semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktika in Form eines mindestens 3-wöchigen Praktikums an einer Deutschen Schule im Ausland zu absolvieren. Im Studiengang LP kann ein vierwöchiges fachdidaktisches Praktikum an einer Deutschen Auslandsschule absolviert werden. Studierende der modernen Fremdsprachen (außer LP) können ein mindest. 3-monatiges Schulpraktikum / Fremdsprachenassistenz an einer Schule im Land der Zielsprache auf Antrag als semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fremdsprachenfach einbringen.
- Merkblatt Auslandsschulpraktika (mod. Fremdsprachen - ab PO 2012!)
- Informationen zu Praktika an dt. Auslandsschulen (selbstgesuchtes Praktikum - ab PO 2012)
- Informationen zu Praktika an dt. Auslandsschulen (Bewerbung beim Internat. Office - ab PO 2012)
- Learning Agreement - Vereinbarung über den Auslandsaufenthalt
- Bescheinigung Auslandsaufenthalt
- CP-Gutschriften für PAD-Auslandspraktika - Französisch/Spanisch (PO 2012 ab Oktober 2022)
- PAD_Auslandspraktikum_LA_CP-Gutschriften_Englisch (Stand 2025)
- Anerkennungsempfehlungen für PAD-Fremdsprachenassistenz/Auslandsschulpraktikum (alte Prüfungsordnungen)
- Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
- KMK-Fremdsprachenassistenz : FSA-Programm für Studierende aus Deutschland
- bezahltes Praktikum an der German European School Singapore
- Schulpraktika an deutschen Schulen im Ausland
- Deutsche Auslandsschulen
- International Office (IO) der UdS - ins Ausland
- IO - Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
- Stipendienprogramm PROMOS (vormals UdS mobil)
- Auslands-Bafög
- Lehramt.International - DAAD-Stipendien für Studierende und Absolvent/inn/en
- DAAD: "studieren weltweit - ERLEBE ES!"
- DAAD - Stipendiendatenbank
- Flyer: Sicher im Ausland
- Hinweise zu Versicherungen im Auslandsaufenthalt
- Schulwärts - Schulpraktika im Ausland - Goethe-Institut (Ausschreibung für Praktika)
- DAAD-Projekte für Studierende mit Auslandserfahrung:
Back to school und Europa macht Schule