Teaching practice
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
Was muss ich im Vorfeld beachten?
Welche finanziellen Förderprogramme gibt es?
- Über das PASCH-Netzwerk "Schulen: Partner der Zukunft" können Sie sich über die verschiedenen Schulen mit Deutschunterricht informieren (z.B. die deutschen Auslandsschulen, die Schulen mit verstärktem Deutschunterricht, die nationalen Schulen mit Deutsch im Aufbau usw). Über die PASCH-Praktikumsseiten können Sie erfahren, ob und wie Sie sich für einen Praktikumsplatz bewerben können.
- Über den Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA e.V.) erhält man u.a. Einblick in die Arbeit an Deutschen Schulen im Ausland.
- Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und der German European School Singapore (GESS) vermitteln wir pro Schulhalbjahr einen bezahlten Praktikumsplatz als Assistenz-Lehrkraft an der GESS.
- Sie können sich auch weltweit bei einer nationalen Schule direkt bewerben. Dafür gibt es aber keine Plattform, Sie müssten sich die Schulen eigenständig im Netz suchen.
- Am besten Sie setzen sich frühzeitig mit dem Zentrum für Lehrerbildung oder mit Ihrem Studienkoordinator wegen der Anerkennung in Verbindung.
- Auf den Webseiten des Zentrums für Lehrerbildung gibt es Merkblätter, die über die Anforderungen zur Anerkennung Auskunft geben.
- In vielen Ländern müssen Sie für das Praktikum ein Visum beantragen. Wenn Sie beispielsweise ein Praktikum in den USA planen, beachten Sie unbedingt die entsprechenden Bestimmungen.
- Für Lehramtsstudierende über das DAAD-Programm Lehramt.International
- Für Nicht-Lehramtsstudierende über das DAAD-Kurzstipendienprogramm (nur für Praktika an deutschen Auslandsschulen)
- Für Praktika an PASCH-Schulen über das DAAD-Stipendium UdS-Mobil
- Als Fremdsprachenassistenz (auch außerhalb Europas) über den Pädagogischen Austauschdienst (PAD). Aktueller Campus-Botschafter des PAD ist Yannick Stark, der als PAD-Campusbotschafter regelmäßig virtuelle Gesprächsrunden anbietet und für Fragen zur Verfügung steht.
- Über das Projekt Schulwärts des Goethe-Instituts
- Über Auslands-BAföG
Ansprechpartner
Wolfgang Heintz
International Office
Overseas programmes
Saarbrücken Campus
Building A4 4, Room 2.31
Phone: +49 681 302-71105
Fax: +49 681 302-71119
w.heintz(at)io.uni-saarland.de
Office hours
Individual requests:
- Tuesday, 2 p.m. to 4 p.m.
- Thursday, 10 a.m. to 12 p.m.
General consultation:
- Thursday, 9 a.m. to 10 a.m.
- Possible appointments
Please put your name down on the list next to room 2.31.