News

News and Events

Alle Jura-Studierenden, die an der Universität des Saarlandes im Studiengang Rechtswissenschaft eingeschrieben sind, können ihre Leistungen bereits in den Abschluss Bachelor of Laws einbringen. Beschlossen wurde seine Einführung 2023. Offiziell startet der Jura-Bachelor an der Saarbrücker Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 24/25. Bis 30. September können sich Erstsemester parallel zum Jura-Studium mit Ziel „Erste juristische Prüfung“ (Staatsexamen) in den Bachelor einschreiben. [...]
Der größte deutsche Fachkongress zum elektronischen Rechtsverkehr und der Rechtsinformatik, der EDV-Gerichtstag, bietet vom 11. bis 13. September auf dem Saarbrücker Campus wieder das zentrale Forum für den digitalen Wandel im Recht. Mehr als 800 Expertinnen und Experten aus Justiz, Anwaltschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft tauschen sich in diesem Jahr unter dem Motto „Recht im Umbruch - KI als Gamechanger?" aus. Eröffnungsvortrag und Podiumsdiskussion werden online live gestreamt. [...]
Prof. Dr. Georg Borges wurde für die Zeit vom 1.9. – 31.12.2024 zum Visiting Professor an der Keio-Universität, Tokio, eine der renommiertesten japanischen Universitäten, ernannt. [...]
Die KI-Verordnung, englisch AI Act, ist weltweit das erste umfangreiche Gesetz für Künstliche Intelligenz. Anfang August ist es in der EU in Kraft getreten. Der AI Act regelt Anforderungen an KI-Systeme. Je höher ein Risiko, desto strenger die Regeln. Dies soll Rechtssicherheit und Vertrauen schaffen. Aber vieles ist unklar und umstritten. Was bedeutet die KI-Verordnung für Staat, Unternehmen und Bürger? Am 10. und 11. September diskutieren Fachleute aus Wissenschaft und Praxis auf dem Campus. [...]

Am 17. und 18. September findet an der Universität des Saarlandes einer der wichtigsten Kongresse zur IT-Sicherheit und digitalen Forensik statt. Auf der IMF 2024 diskutieren Fachleute die jüngsten IT-Sicherheitsvorfälle, stellen Forschungsergebnisse zu IT-Sicherheitsmanagement und Strafverfolgung vor und erörtern die Entwicklungen auf diesen Gebieten. Zur Konferenz, die bereits zum 13. Mal an verschiedenen Orten für Industrie, Wissenschaft, Strafverfolgungsbehörden und staatliche Stellen eine…

[...]
Im Rahmen der vom DAAD finanzierten Kooperation des Instituts für Europäisches Recht mit der staatlichen Universität Warschau verbringt Prof. Dr. Slawomir Lewandowski einen Forschungsaufenthalt vom 15.07.2024 bis 28.07.2024 am IER. [...]
Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi wurde im Juli 2024 von der Zhongnan University of Economics and Law, Wuhan (ZUEL) zum Wenlan Chair Professor ernannt. [...]
Vom 12.-14.07.2024 hat Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi am von Prof. Dr. Jörg Neuner veranstalteten Internationalen Blockseminar „Autonome Softwareagenten als Entscheidungsträger“ im Benediktinerinnenkloster auf der Fraueninsel im Chiemsee teilgenommen. [...]
Dekan Gröpl hat gemeinsam mit Studiendekan Sorge den Studiengang Rechtswissenschaft bei der Messe "Abi – was dann?" am 09.07.2024 in der Congresshalle vorgestellt. [...]
In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am 28. Juni das Urteil in einem speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie leitet Prof. Georg Borges. [...]