News

News and Events

The Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot is an annual competition of teams representing law schools throughout the world. One might call it world championship. In the Thirtysecond Annual Moot in 2024/2025, more than 380 law school teams from over 80 countries participated in the competition. Around 3.000 student team members travelled to Vienna and were judged by 1.000 lawyers and professors from around the world. Saarland reached the round of 32 among 386 law schools. We are…

[...]
Das Jura-Studium an der Universität des Saarlandes [...]
Informationsveranstaltung für Jurastudierende [...]
Das Team der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes hat beim 32. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (Weltmeisterschaft der juristischen Fakultäten im Schiedsverfahrens- und grenzüberschreitenden Kaufrecht) bei den mündlichen Verhandlungen vor Ostern in Wien hervorragend abgeschnitten. [...]

Vom 9.-11. April 2025 fand in San Sebastian an der Universität des Baskenlandes (Universidad del País Vasco) der XXVI Congreso Internacional y XXIX Congreso Iberoamericano de Derecho Romano statt. Der Kongress trug den Titel „Verbrechen und Delikt im Römischen Recht und dessen Rezeption (Crimina et Delicta en El Derecho Romano y su Recepción) und war zugleich der spanischen Rechtshistorikerin Prof. Dr. Rosa Mentxaka Elexpe gewidmet. Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi, die den Kongress in Zusammenarbeit…

[...]
Autonome Systeme müssen sich an Regeln halten. Aber wie lernt die Künstliche Intelligenz Recht und Gesetz, die nicht immer eindeutig sind? [...]

Besuch der Universität „La Sapienza“ in Rom

Prof. Dr. Dr. h.c. Chiusi besuchte vom 10.02.2025 bis zum 16.02.2025 ihre Alma Mater „La Sapienza“ in Rom. Dort nahm sie eine Lehrtätigkeit wahr und hielt unter anderem einen Vortrag zu Themen des römischen Zivilprozessrechts, Familienrechts und Wirtschaftsrechts bei dem traditionsreichen, internationalen Exzellenzzentrum für Postgraduierte der Fakultät im Römischen Recht. Außerdem führte sie Gespräche mit dem Dekan der juristischen Fakultät, Prof.…

[...]
VR-Brillen, Gesichtserkennung, KI-basierte Chat- oder Grenzkontrollen – in der Strafverfolgung kommt immer mehr KI zum Einsatz. Die Maßnahmen greifen nicht nur in die Privatsphäre der Beschuldigten ein. Auch Unbeteiligte geraten ins Visier. 26 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und-wissenschaftler aus Recht und Informatik kommen in einer zweiteiligen Konferenz in Saarbrücken und Straßburg zusammen, um mit Experten den Stand der Technik und den Schutz der Privatsphäre zu diskutieren. [...]
Das Dezernat FM hat mitgeteilt, dass das Gebäude B4 1 mit Einschränkungen wieder freigegeben und geöffnet wird. Die sanitären Einrichtungen in dem Gebäude sind weiterhin gesperrt. Für die Toilette muss daher auf Nachbargebäude ausgewichen werden. [...]
Am 12. März 2025 findet der Workshop „Eine Karriere in der EU: EPSO-Concours-Training als Vorbereitung auf das EU-Auswahlverfahren“ mit einer Einheit zum Bluebook am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (Campus, Gebäude B2 1, Raum 3.08/3.09) von 9 Uhr s.t. bis 17 Uhr statt. Veranstaltet wird der Workshop vom Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit Marcus Delacor von euphorum und dem Auswärtigen Amt. [...]