Lehrveranstaltungen WS 2023/24
LSF-Seiten des Zertifikats
Bitte überprüfen Sie immer die LSF-Seiten der einzelnen Veranstaltungen um Aktualisierungen, insbesondere bzgl Räumen zu erfahren. Über diesen Link finden Sie die LSF-Seiten des Zertifikats:
Basismodul: Einführung in die Genderforschung
Cultural Studies II: UK and Ireland: Introduction to Gender Studies
 Dr. Heike Mißler
 Anglistik
 Do 14.15-15.45
 Geb. A 2 2, Raum 120.1
Gender in Politics: Key Concepts
 Dr. Beatriz Carbone
 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
 Blockseminar
Aufbaumodul 1: Gender in historischer Perspektive
Frauen und Männer in der Gesellschaft des europäischen Mittelalters
 Vorlesung
 Prof. Dr. Cristina Andenna
 Di 14-16
 B 3 1, HS I
 Geschichte
Mittelhochdeutsche Literatur zwischen Wissenschaft und Schule
 Hauptseminar
 Prof. Dr. Nine Miedema und Dr. Philipp Friedhofen
 Fr 14-16 (14-tägig) plus Block 12. und 13.01.2024
 Germanistik: Mediävistik
Starke Frauen: Handschriftliche Ego-Dokumente mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Fürstinnen
 Hauptseminar
 Prof. Dr. Nine Miedema
 Do 12.15-13.45
 Geb. 5 3, Raum 3.24
 Germanistik: Mediävistik
Aufklärung und Gender - literarhistorische Perspektiven
 Hauptseminar
 Dr. Stefanie Blum
 Mo 10.00-12.00
 Geb. A 2 2, Raum 1.26
 Germanistik
North American Women’s Writings from Colonial Times to the 20th Century
 Proseminar
 Bärbel Schlimbach, M.A.
 Mi 14.15-15.45
 Geb. A 2 2, Raum 1.20.1
 Amerikanistik
Themenfelder der Religionsgeschichte: Junge Muslim*innen in Deutschland; soziale Lebenslagen, Aufwachsprozesse und pluralistische Alltagskulturen
 Hauptseminar
 PD Dr. Ulrike Stölting
 Mo 10.15-11.45
 Geb. B 3 2, HS 003
 Kath. Theologie
Frauen im Widerstand gegen das Hitler-Regime
 Blockseminar (online)
 PD Dr. Ulrike Stölting und Alessandra Bost
 01./02./03.03.2024
 Kath. Theologie
Die soziale und religiöse Stellung der Frau im antiken Griechenland und im antiken Rom
 Hauptseminar
 PD Dr. Ulrike Stölting und Silvain Laschek (Koordination)
 Fr 10.15-11.45 (ab Woche 3, online)
 Kath. Theologie
Aufbaumodul 2: Aktuelle Fragestellungen der Genderforschung
Religion und Modernität
 Übung
 Prof. Dr. Udo Lehmann
 Mi 12.15-13.45
 Geb. A 4 1, Raum 3.24
 Kath. Theologie
Parteienwettbewerb um gender-bezogene Themen in Europa: Mainstream-Parteien, extreme populistische Parteien und die Repräsentation der Bevölkerung
 Seminar
 Prof. Dr. Daniela Braun
 Di 14.15-15.45
 Geb. C 5 3, Raum E20
 Gesellschaftliche Europaforschung
La famille dans les séries télé (françaises, allemandes et autres...)
 Proseminar
 Dr. Hélène Fau
 Fr 10.15-11.45
 Geb. A 4 2, Raum 0.15
 Romanistik
La culture française : un héritage politique ? - De 1981 à nos jours
 Proseminar
 Dr. Hélène Fau
 Do 10.15-11.45
 Geb. A 2 2, Raum 3.15
 Romanistik
Prost! - Einführung in den Industriefilm und die interdisziplinäre Filmanalyse anhand der Bier- und Schwerindustrie
 Übung
 Isis Luxenburger
 Do 14-16
 Geb. B 3 1, Raum 2.18
 Optionalbereich
Cultural Studies II - North America: Race/ Class/ Gender in Digital Culture
 Übung
 Dr. Svitlana Kot
 Fr 10.15-13.45
 4-std. Termine werden in der 1. Sitzung angekündigt.
 Geb. B 3 1, Raum 2.18
 Amerikanistik
