Lehrveranstaltungen SoSe 2023
LSF Seiten des Zertifikats
Basismodul: Einführung in die Genderforschung
Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive - Einzelansicht
 (Vorlesung/Übung, Katholische Theologie)
 Conrad
 Donnerstag: 12:15-13:45 Uhr
 Gebäude A 4.1, Seminarraum 3.24
Mehr Informationen
Foundations of Cultural Studies
 (Vorlesung/Übung, Amerikanistik)
 Fellner
 Mittwoch: 10:15-11:45 Uhr
 Gebäude C 5.1, Musiksaal 1.01: Achtung: 1. Sitzung am 13.04.2023 in B 3 1, HS I
Mehr Informationen
Grundlagentexte der Genderforschung
 (Übung, Germanistik: Komparatistik)
 Schmitt
 Donnerstag: 16.00-17.30 Uhr
Mehr Informationen
Aufbaumodul 1: Gender in historischer Perspektive
Novellistik des Mittelalters
 (Haupseminar, Germanistik: Mediävistik)
 Mühlenfeld
 Donnerstag: 12:15-13:45 Uhr
 Gebäude C 5.3, Seminarraum 3.24
Mehr Informationen
Eine andere Kriemhild: Die Texte zum ‚Rosengarten‘
 (Hauptseminar, Germanistik: Mediävistik)
 Miedema
 Mittwoch: 8:30-10:00 Uhr
 Gebäude C 5.3, Seminarraum 3.24
Mehr Informationen
Auf den Spuren einer abendländischen Kulturgeschichte: Die vita religiosa und ihre Lebensformen im Mittelalter
 (Vorlesung, Geschichte)
 Andenna
 Dienstag: 14:00-16:00 Uhr
 Gebäude B. 31, Hörsaal I (0.14)
Mehr Informationen
Gespenstererzählungen des 19. Jahrhunderts aus genderkritischer Perspektive
 (Übung, Germanistik: Komparatistik)
 Schmitt
 Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
 Gebäude B 3 2, Seminarraum 1.07
Mehr Informationen
Die Femme Fatale im Medienwechsel
 (Übung, Germanistik: Komparatistik)
 Schmitt
 geblockt
Mehr Informationen
Die soziale und religiöse Stellung der Frau im antiken Griechenland und im antiken Rom
 (Blockseminar, Katholische Theologie)
 Stölting, Bost
 BLOCK: 21./22./23.09.2023
Mehr Informationen
Historische Gewaltforschung
 (Vorlesung, Geschichte)
 Lemmes
 Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr
 Gebäude B 3 2, HS 003
Mehr Informationen
Aufbaumodul 2: Aktuelle Fragen der Genderforschung
In-Group & Out-Group Dynamics in Right-Wing Populism: On how Women, LGBTI+, and Migrants become the Other
 (Seminar, Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung)
 Carbone
 Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr
 Gebäude C 5.3, Seminarraum E20 (0.20)
Mehr Informationen
Introduction to Media Studies: Action!
 (Einführungsübung, Amerikanistik)
 Luxenburger
 Montag: 10:15-11:45 Uhr
 Geb. B 3 1, Seminarraum 2.18
Mehr Informationen
The New Nature Writing in the UK: Dara McAnulty's Diary of a Young Naturalist (2020) and Anita Sethi's I Belong Here (2021)
 (Proseminar: Anglistik)
 Mißler
 Dienstag: 16:15-17:45 Uhr
 Geb. C 5 3, Seminarraum 1.20
Mehr Informationen
Les femmes à l’honneur : réalité ou illusion? 
 (Proseminar, Romanistik)
 Fau
 Donnerstag: 12:15-13:45 Uhr
 Gebäude A 4.2, Raum 0.15
Mehr Informationen
Cuisine et cinéma (français, allemand et autre...)
 (Proseminar, Romanistik)
 Fau
 Freitag: 10:15-11:45 Uhr
 Gebäude A 4.2, Raum 0.15
Mehr Informationen
L'architecture : le vrai visage de la culture? Pays francophones et germanophones
 (Promseminar, Romanistik)
 Fau
 Donnerstag: 10:15-11:45 Uhr
 Gebäude A 4.2, Raum 0.15
Mehr Informationen
Videoreportage: Frauengeschichten - Geschichten von Frauen
 (Praxiskurs, Historisch Orientierte Kulturwissenschaften)
 Unger
 BLOCK
Mehr Informationen
LGBTQ und Tourismus
 (Praxiskurs, Historisch Orientierte Kulturwissenschaften)
 Grauvogel
 Donnerstag: 16:00-18:00 Uhr (Beginn 27.04.)
 Geb. B 3 1, Seminarraum 1.24
Mehr Informationen
