Welcome to the website of the Working Group "Dynamics of Fluids" (Prof. Dr. Christian Wagner)!

The research vision of our Working Group is to understand how complex and especially biological fluids flow and which microscopic mechanisms and properties are responsible for the macroscopic flow phenomena.
 

News

Prof. Christian Wagner bei der Kinderuni Saar im Sommersemester 2025

Seit 20 Jahren gibt die Kinderuni Saar Einblicke in Wissenschaft und Alltag; Thema im Sommersemester 2025 sind “Mikrowelten”. Am 7. Mai hielt Christian Wagner vor rund 500 Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren einen Vortrag über die “Reise” der Blutzellen durch unsere Adern.

Zum Artikel in der Saarbrücker Zeitung

 

Richtfest des Neubaus Zentrum für Biophysik (ZBP)

Am 13. September 2024 fand das Richtfest des neuen Zentrums für Biophysik auf dem Saarbrücker Campus statt. Der Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, sowie der Minister für Finanzen und Wissenschaft, Jakob von Weizsäcker, dankten allen Beteiligten und betonten die Bedeutsamkeit des Neubaus für eine Erleichterung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Fachbereich Biophysik.

 

Blut aus Aderlassen könnte Transfusionsmangel im Andenraum beheben

Blutkonserven sind oft Mangelware. In der Andenregion könnte nun eine Erkenntnis eines Forschungsteams, dem auch der Biophysiker Lars Kaestner angehörte, dazu beitragen, dieses Problem zu lindern. Denn in hochgelegenen Siedlungen wird Blut aus Aderlassen, die gegen die Höhenkrankheit durchgeführt werden, bislang entsorgt. Dabei könnte es durchaus weiterverwendet werden, so das Fazit von Lars Kaestner und seinen Kollegen im Fachmagazin ‚American Journal of Hematology‘.

Pressemitteilung

 

Research Unit FOR 2688 "Instabilities, Bifurcations and Migration in Pulsating Flow" is extended

The research unit FOR 2668 "Instabilities, Bifurcations and Migration in Pulsating Flow" will be funded by the German Research Foundation for another three years with around 2.3 million euros. 850,000 euros of this will go to Saarland University.

Press release