Das Schulbüro – Ihre Kontaktstelle rund ums Thema Schüleraktivitäten auf dem Campus

Die Universität des Saarlandes bietet ein breitgefächertes Programm für Schülerinnen und Schüler. Das Team des Schulbüros ist als Kontaktstelle Ansprechpartner für alle Beteiligten, also Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Wir beraten über Möglichkeiten, die Universität und den Campus zu entdecken und geben aktuelle Informationen zu Veranstaltungen. Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder eine Aktivität planen, melden Sie sich gerne bei uns:

Kontakt Schulbüro

 

AKTUELL

Info-Mailing aus dem Schulbüro

Das Schulbüro bietet ein kostenloses Info-Mailing an, in dem es bis zu fünfmal im Jahr Aktuelles speziell zu unseren Angeboten für Schülerinnen und Schüler gibt, u.a.:

  • Alle Infos rund um Schülerangebote wie Campusführungen, Laborbesuche, Ferienprogramme etc.
  • Aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer
  • Informationen zum Juniorstudium an der Universität des Saarlandes
  • Ausgewählte Neuigkeiten rund um die Universitätsstandorte in Saarbrücken und Homburg

Anmeldung zum Info-Mailing

Angebote und Termine für Schülerinnen und Schüler

Termine für das Juniorstudium 2025

Für das Juniorstudium – das Förderprogramm der Universität für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler – stehen die Termine für das Jahr 2025 fest.

Für eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 sind insbesondere die Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025 sowie die Bewerbungsfrist relevant. Die Bewerbungsphase ist vom 18. Juli 2025 bis zum 31. August 2025. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der UdS. Die notwendigen Unterlagen (Zeugnisse etc.) werden ebenfalls online über das Portal eingereicht. Das Verfahren wird auf der Infoveranstaltung ausführlich erklärt.

Für die aktiven Juniorstudierenden stehen die Termine und Fristen (Rückmeldung, Vorlesungsbeginn usw.) ebenfalls fest.

Alle Termine können hier heruntergeladen werden: Fahrplan - Alle Termine im Überblick | Juniorstudium | Universität des Saarlandes

Infoveranstaltung zum Juniorstudium 2025

Die diesjährige Infoveranstaltung zum Juniorstudium findet am Dienstag, 3. Juni 2025 um 17 Uhr in der Aula (Geb. A3 3) auf dem Saarbrücker Campus statt. In einem Vortrag werden alle grundlegenden Fragen zum Juniorstudium (Bewerbung und Ablauf, Vereinbarkeit mit schulischen Verpflichtungen, wählbare Studienfächer usw.) beantwortet.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich auf einem Infobasar über die Fächerauswahl zu informieren und persönliche Gespräche mit den Fachbetreuerinnen und Fachbetreuern zu führen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Weitere Informationen

 

Schülersprachkurse des Sprachenzentrums im Schuljahr 2025/26

Angesagte Sprachen lernen, die sonst kaum auf dem (Lehr-)Plan stehen – das können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9 im Sprachenzentrum der UdS. Samstagmorgens stehen u.a. Koreanisch und Japanisch auf dem Programm.

Beginnen werden die neuen Kurse voraussichtlich am 6. September 2025. Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2025/26 mindestens in die Klassenstufe 9 kommen, können sich ab sofort bis zum 16. Juni 2025 anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen und Anmeldung

 

 

Neues Angebot Summer School @ UdS: From Atoms to Zettabytes

Die Fachrichtung Physik lädt interessierte Schülerinnen und Schüler in der ersten Sommerferienwoche zur Informatik-Physik-Summer School ein: Spannende Workshops, viele praktische Projekte und faszinierende Labortouren gibt es vom 7. bis 11. Juli 2025 täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr. Die Summer School findet auf dem Saarbrücker Campus im CIP-Pool der Physik (C6 2, Raum -1.27) statt.

Vorkenntnisse sind nicht nötig – teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, der Fokus liegt auf der Oberstufe. Fragen zum Programm beantwortet gerne Aaron Kreis via Mail: aaron@lusi.uni-sb.de.
Das Angebot ist kostenlos.

Direkt zur Anmeldung

 

Uni-Camp für Mädchen vom 21. bis 25. Juli 2025

Faszination Naturwissenschaften und Technik: Neugierige und kreative Schülerinnen der 8. und 9. Klasse (im Schuljahr 2024/25), die wissen wollen, wie Technik, Mathe oder Programmieren wirklich funktionieren, sind im UniCamp für Mädchen in den Sommerferien richtig. Eine Woche voller MINT, Spaß und neuer Freundinnen wartet auf dem Campus der Universität des Saarlandes vom 21. bis 25. Juli 2025. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 6. Juni 2025 geöffnet.

Weitere Informationen

 

Angebote der Zentralen Studienberatung

Angebote zur Studienorientierung und Bewerbung: Die Zentrale Studienberatung der Universität des Saarlandes unterstützt in Infovorträgen und Orientierungsworkshops auf dem Weg ins Studium mit wichtigen Infos und Tipps zur Studienwahl, zur Bewerbung und zur Finanzierung des Studiums. Die Veranstaltungen finden auf dem Saarbrücker Campus oder online statt.

Zentrale Studienberatung

Vortragsreihe: Dein Weg ins Studium!

Für Studieninteressierte bietet die Zentrale Studienberatung Vorträge an, in denen erklärt wird, wie Bewerbung und Studium funktionieren. Neben ausführlichen Erläuterungen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren gibt es weitere hilfreiche Tipps und Tricks. Die nächsten Termine (jeweils online):

  • Dienstag, 27. Mai 2025 um 16:00 Uhr: Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie: Bewerbung und Auswahlverfahren
  • Donnerstag, 12. Juni 2025 um 16:00 Uhr: Bewerben und Einschreiben für ein Lehramtsstudium
  • Montag, 30. Juni 2025 um 16:00 Uhr: Bewerben für Human- und Molekularbiologie sowie Psychologie im DoSV von Hochschulstart

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Informationen und Links zu den Vorträgen

Workshop zur Studienwahl

Im Workshop zur Studienwahl hilft das Team der Studienberatung dabei, sich etwas näher mit den eigenen Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Gemeinsam werden Wege erarbeitet, die bei der Studienwahl unterstützen. Darüber hinaus werden viele Informationen und wertvolle Tipps rund ums Studieren und das Studienangebot an der Universität des Saarlandes gegeben.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 11 sowie Interessierte im GAP-Year.

Der nächste Präsenz-Workshop findet statt am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 9:00 bis 15:00 Uhr.

Informationen zum Workshop

 

Weitere interessante Veranstaltungen

Sprachförderung: Angebote für das Startchancenprogramm

Das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) der Universität des Saarlandes bietet mit „Fit in Deutsch“ und „Lesen to go“ Projekte, die die Basiskompetenzen Lesen und Schreiben nachhaltig, wissenschaftsbasiert und motivierend fördern. Im Rahmen des Startchancenprogramms werden verschiedene Möglichkeiten der Sprachförderung angeboten.

Es können einzelne Bausteine der Projekte ausgewählt werden, wie z.B. kooperative Leseangebote für den Nachmittagsbereich oder differenzierte Schreibförderung in Kleingruppen. Möglich ist aber auch ein verzahntes Angebot aus Lese- und Schreibförderung, das ergänzend in den Schulalltag integriert wird. Die Förderangebote sind vielfältig und individuell, denn sie sollen zu den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern passen. Das Projekt-Team erstellt in Absprache gerne ein passendes Konzept.

Zur Webseite