Innovation und Versorgungsentwicklung

Vorlesung und Übung im SS 2025 (Master)

 

Organisatorisches

Die Vorlesung wird von Prof. Dr. Martin Dietrich angeboten. Alle Termine finden im Sommersemester 2025 montags von 13:00 bis 17:00 Uhr in Gebäude C3.1, Raum 1.02 statt. 

Interessierte werden gebeten, sich Haupt- und Ausweichtermine vorzumerken. Weitere Informationen sind im Vorlesungsverzeichnis hier zu finden und werden zu Beginn der Lehrveranstaltung mitgeteilt.

  • Zusatzmodul, 3 ETCS, 2 SWS V+Ü
  • Anrechenbarkeit: s. aktuelle Studien- und Prüfungsordnungen
  • 6 Termine zu je 5 Stunden
  • Ausweichtermine bei Bedarf und nach Vorankündigung
  • Prüfung: Klausur (60 Min.)

 

Termine

1.) 14.04. Haupttermin

      (21.04. Ausweichtermin)

2.) 28.04. Haupttermin

      (05.05. Ausweichtermin)

3.) 12.05. Haupttermin

      (19.05. Ausweichtermin)

4.) 26.05. Haupttermin

5.) 02.06. Haupttermin

      (09.06. Ausweichtermin)

6.) 16.06. Haupttermin 

      (07.07. Ausweichtermin)

      (14.07. Ausweichtermin)

 

Inhalt/Gliederung der Vorlesung

1. Konzeptioneller Bezugsrahmen

              1.1 Grundlagen des Gesundheitswesen

              1.2 Innovations- und Entwicklungsbedarf im Gesundheitswesen

              1.3 Management- und Geschäftsmodellansätze

2. Innovationsmanagement

              2.1 Grundlagen des Innovationsmanagements

              2.2 Phasen von Innovationsprozessen

              2.3 Tech- und Non-Tech-Komponenten

              2.4 Innovationskommunikation und -marketing 

              2.5 Agiles Management in Innovationsprozessen

    3. Ausgewählte Innovationsfelder

              3.1 Versorgungsinnovationen

              3.2 Digitalisierung 

              3.3 Gesundheitsförderung und Prävention

              3.3 Finanzierung und Vergütung

 

Vorlesungsunterlagen

1) Vorlesungsunterlagen Teil 1 

2) Vorlesungsunterlagen Teil 2

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung: 27. April 2025